Gemäß Artikel 132 Absatz 2 GO eingereichte Entschließungsanträge zum Abschluss der Aussprache:
- Ryszard Antoni Legutko im Namen der ECR-Fraktion, zur Rechtsstaatlichkeit und zur möglichen Annahme des polnischen nationalen Aufbauplans (ARF) (2022/2703(RSP)) (B9-0316/2022);
- Siegfried Mureşan, Jeroen Lenaers, Petri Sarvamaa, José Manuel Fernandes und Markus Ferber, im Namen der PPE-Fraktion, zur Rechtsstaatlichkeit und zur möglichen Annahme des polnischen nationalen Aufbauplans (ARF) (2022/2703(RSP)) (B9-0317/2022);
- Damian Boeselager, Terry Reintke, Francisco Guerreiro, Piernicola Pedicini, Ernest Urtasun, Eleonora Evi, Rosa D’Amato, Daniel Freund, Damien Carême, Rasmus Andresen, Gwendoline Delbos-Corfield, Ignazio Corrao, Marcel Kolaja, Alice Kuhnke, Monika Vana, Mikuláš Peksa, Alviina Alametsä, Michèle Rivasi, Sylwia Spurek, Benoît Biteau, David Cormand, Mounir Satouri, Caroline Roose, Yannick Jadot, Saskia Bricmont, Tilly Metz, Tineke Strik, Katrin Langensiepen, Bas Eickhout, Sara Matthieu, Kim Van Sparrentak, Alexandra Geese, Henrike Hahn, Sergey Lagodinsky, Jordi Solé, Margrete Auken und Erik Marquard, im Namen der Verts/ALE-Fraktion, zur Rechtsstaatlichkeit und zur möglichen Annahme des polnischen nationalen Aufbauplans (ARF) (2022/2703(RSP)) (B9-0320/2022);
- Konstantinos Arvanitis im Namen der Fraktion The Left, zur Rechtsstaatlichkeit und möglichen Annahme des polnischen nationalen Aufbauplans (ARF) (2022/2703(RSP)) (B9-0321/2022);
- Iratxe García Pérez, Eider Gardiazabal Rubial, Jonás Fernández und Juan Fernando López Aguilar, im Namen der S&D-Fraktion, zur Rechtsstaatlichkeit und zur möglichen Annahme des polnischen nationalen Aufbauplans (ARF) (2022/2703(RSP)) (B9-0322/2022);
- Róża Thun und Hohenstein, Moritz Körner, Ramona Strugariu, Michal Šimečka, Lucia Ďuriš Nicholsonová und Jan-Christoph Oetjen, im Namen der Renew-Fraktion, zur Rechtsstaatlichkeit und zur möglichen Annahme des polnischen nationalen Aufbauplans (ARF) (2022/2703(RSP)) (B9-0323/2022).