Choisissez la langue de votre document :
bg - български
es - español
cs - čeština
da - dansk
de - Deutsch
et - eesti keel
el - ελληνικά
en - English
fr - français
ga - Gaeilge
hr - hrvatski
it - italiano
lv - latviešu valoda
lt - lietuvių kalba
hu - magyar
mt - Malti
nl - Nederlands
pl - polski
pt - português
ro - română
sk - slovenčina
sl - slovenščina
fi - suomi
sv - svenska
Zurück
Vor
Protokoll
Abstimmungen
Namentliche Abstimmungen
Angenommene Texte
Ausführlicher Sitzungsbericht
Protokoll
Donnerstag, 6. Oktober 2022 - Straßburg
1.
Eröffnung der Sitzung
2.
Ein Ansatz der EU für das Weltraumverkehrsmanagement – Ein Beitrag der EU zur Bewältigung einer globalen Herausforderung (Aussprache)
3.
Dringende Notwendigkeit einer EU-Strategie für Düngemittel zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit in Europa (Aussprache)
4.
Wiederaufnahme der Sitzung
5.
Abstimmungsstunde
5.1.
Vorschriften für die Nutzung von Zeitnischen an Flughäfen der Gemeinschaft: vorübergehende Entlastung ***I (Abstimmung)
5.2.
Die Menschenrechtslage in Haiti insbesondere in Bezug auf Bandengewalt (Abstimmung)
5.3.
Die massive Beschneidung der Medienfreiheit in Myanmar, insbesondere die Fälle von Htet Htet Khine, Sithu Aung Myint und Nyein Nyein Aye (Abstimmung)
5.4.
Die jüngste humanitäre und Menschenrechtskrise in Tigray, Äthiopien, insbesondere bei Kindern (Abstimmung)
5.5.
Der Tod von Mahsa Amini und die Unterdrückung der Demonstranten für Frauenrechte im Iran (Abstimmung)
5.6.
Russlands Eskalation seines Angriffskriegs gegen die Ukraine (Abstimmung)
5.7.
Ergebnis der Überprüfung des 15-Punkte-Aktionsplans für Handel und nachhaltige Entwicklung durch die Kommission (Abstimmung)
5.8.
Ein Ansatz der EU für das Weltraumverkehrsmanagement – Ein Beitrag der EU zur Bewältigung einer globalen Herausforderung (Abstimmung)
5.9.
Neue Impulse für eine gestärkte Meerespolitik und den Erhalt der biologischen Vielfalt (Abstimmung)
6.
Wiederaufnahme der Sitzung
7.
Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
8.
COVID-19 – Gewährleistung von Vorsorge und einer wirksamen Reaktion der EU: ein Ausblick (Aussprache)
9.
Erklärungen zur Abstimmung
10.
Genehmigung des Protokolls der laufenden Sitzung und Übermittlung der angenommenen Texte
11.
Zeitpunkt der nächsten Sitzungen
12.
Schluss der Sitzung
13.
Unterbrechung der Sitzungsperiode
VERZEICHNIS DER DOKUMENTE, DIE DEN BERATUNGEN UND BESCHLÜSSEN DES PARLAMENTS ZUGRUNDE LIEGEN
1.
Ein Ansatz der EU für das Weltraumverkehrsmanagement – Ein Beitrag der EU zur Bewältigung einer globalen Herausforderung (eingereichte Entschließungsanträge)
2.
Aussprachen über Fälle von Verletzungen der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit (eingereichte gemeinsame Entschließungsanträge)
3.
Der Tod von Mahsa Amini und die Unterdrückung der Demonstranten für Frauenrechte im Iran (eingereichte Entschließungsanträge und gemeinsame Entschließungsanträge)
4.
Russlands Eskalation seines Angriffskriegs gegen die Ukraine (Entschließungsanträge und Gemeinsame Entschließungsanträge)
5.
Neue Impulse für eine gestärkte Meerespolitik und den Erhalt der biologischen Vielfalt (eingereichte Entschließungsanträge)
6.
Petitionen
7.
Änderungen von Ausschussbefassungen (Artikel 56 GO)
8.
Beschlüsse zur Anwendung des gemeinsamen Ausschussverfahrens (Artikel 58 GO)
9.
Vorlage von Dokumenten
ANWESENHEITSLISTE
Protokoll
(146 kb)
Anwesenheitsliste
(58 kb)
Ergebnisse der Abstimmungen
(106 kb)
Ergebnis der namentlichen Abstimmungen
(2308 kb)
Protokoll
(146 kb)
Anwesenheitsliste
(58 kb)
Ergebnisse der Abstimmungen
(106 kb)
Ergebnis der namentlichen Abstimmungen
(2308 kb)
Protokoll
(81 kb)
Anwesenheitsliste
(13 kb)
Ergebnisse der Abstimmungen
(42 kb)
Ergebnis der namentlichen Abstimmungen
(76 kb)
Protokoll
(296 kb)
Anwesenheitsliste
(78 kb)
Ergebnisse der Abstimmungen
(103 kb)
Ergebnis der namentlichen Abstimmungen
(470 kb)
Letzte Aktualisierung: 20. März 2023
Rechtlicher Hinweis
-
Datenschutzbestimmungen