Die Europäische Staatsanwaltschaft hat einen Antrag auf Aufhebung der Immunität von Eva Kaili im Zusammenhang mit einer Untersuchung der Verwaltung ihrer Zulage für parlamentarische Assistenz an die Präsidentin gerichtet.
Gemäß Artikel 9 Absatz 1 GO wird dieser Antrag an den JURI-Ausschuss als zuständigem Ausschuss überwiesen.
3. Antrag auf Schutz der Immunität
Die Präsidentin hat von Georgios Kyrtsos im Rahmen einer Abhörung seines Telefons einen Antrag auf Schutz seiner Vorrechte und seiner Immunität erhalten.
Gemäß Artikel 9 Absatz 1 GO wird dieser Antrag an den JURI-Ausschuss als zuständigem Ausschuss überwiesen.
4. Antrag auf Aufhebung der Immunität
Die Europäische Staatsanwaltschaft hat einen Antrag auf Aufhebung der Immunität von Maria Spyraki im Zusammenhang mit einer Untersuchung der Verwaltung ihrer Zulage für parlamentarische Assistenz an die Präsidentin gerichtet.
Gemäß Artikel 9 Absatz 1 GO wird dieser Antrag an den JURI-Ausschuss als zuständigem Ausschuss überwiesen.
5. Verhandlungen vor der ersten Lesung des Parlaments (Artikel 71 GO) (Weiterbehandlung)
Der Beschluss des EMPL-Ausschusses, interinstitutionelle Verhandlungen aufzunehmen, wurde am 16. Januar 2023 bekannt gegeben (Punkt 8 des Protokolls vom 16.1.2023).
Zu dem Beschluss des EMPL-Ausschusses haben Mitglieder gemäß Artikel 71 Absatz 2 GO einen Antrag auf Abstimmung gestellt.
Die Abstimmung findet morgen, 19. Januar 2023, statt.
6. Schlussfolgerungen der Tagung des Europäischen Rates vom 15. Dezember 2022 (Aussprache)
Erklärungen des Europäischen Rates und der Kommission: Schlussfolgerungen der Tagung des Europäischen Rates vom 15. Dezember 2022 (2022/3007(RSP))
Charles Michel (Präsident des Europäischen Rates) und Ursula von der Leyen (Präsidentin der Kommission) geben die Erklärungen ab.
Es sprechen Siegfried Mureşan im Namen der PPE-Fraktion, Marc Angel im Namen der S&D-Fraktion, Stéphane Séjourné im Namen der Renew-Fraktion, Philippe Lamberts im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Marco Zanni im Namen der ID-Fraktion und Beata Szydło im Namen der ECR-Fraktion.
Die Präsidentin teilt mit, dass sich heute in der Nähe von Kiew ein Hubschrauberabsturz ereignet hat, bei dem mehrere Menschen ums Leben gekommen sind, darunter der ukrainische Innenminister Denys Monastyrskyj, sein erster Stellvertreter Jewhen Jenin und einige Kinder.
Sie spricht den Familien der Opfer im Namen des Parlaments ihr Mitgefühl aus.
8. Schlussfolgerungen der Tagung des Europäischen Rates vom 15. Dezember 2022 (Fortsetzung der Aussprache)
Erklärungen des Rates und der Kommission: Schlussfolgerungen der Tagung des Europäischen Rates vom 15. Dezember 2022 (2022/3007(RSP))
Es sprechen Chris MacManus im Namen der Fraktion The Left, Mario Furore, fraktionslos, Paulo Rangel, Gabriele Bischoff, Jordi Solé, Jordan Bardella, Nicola Procaccini, Kateřina Konečná, Márton Gyöngyösi, Frances Fitzgerald, Pedro Marques, Jan Zahradil, Marcel de Graaff und Dan Nica.
Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Franc Bogovič, Margarida Marques und Michiel Hoogeveen.
VORSITZ: Pina PICIERNO Vizepräsidentin
Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen João Pimenta Lopes, Dimitrios Papadimoulis, Maria Grapini, Juan Fernando López Aguilar, Maria Spyraki und Seán Kelly.
Es spricht Maroš Šefčovič (Vizepräsident der Kommission).
Die Aussprache ist geschlossen.
9. Eine EU-Strategie zur Förderung von industrieller Wettbewerbsfähigkeit, Handel und hochwertigen Arbeitsplätzen (Aussprache)
Erklärungen des Rates und der Kommission: Eine EU-Strategie zur Förderung von industrieller Wettbewerbsfähigkeit, Handel und hochwertigen Arbeitsplätzen (2023/2513(RSP))
Jessika Roswall (amtierende Präsidentin des Rates) und Thierry Breton (Mitglied der Kommission) geben die Erklärungen ab.
Es sprechen Esther de Lange im Namen der PPE-Fraktion, Dan Nica im Namen der S&D-Fraktion, Dita Charanzová im Namen der Renew-Fraktion, Sara Matthieu im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Dominique Bilde im Namen der ID-Fraktion, Geert Bourgeois im Namen der ECR-Fraktion, Marc Botenga im Namen der Fraktion The Left, András Gyürk, fraktionslos, Christian Ehler, Patrizia Toia, Valérie Hayer, die außerdem auf die Wortmeldung nach dem Verfahren der „blauen Karte“ von Bogdan Rzońca antwortet, Michael Bloss, Guido Reil, Robert Roos, Marina Mesure, Enikő Győri, Christophe Hansen, René Repasi, Rosa D'Amato, Elżbieta Rafalska, Helmut Scholz, Fabio Massimo Castaldo, Pilar del Castillo Vera, Agnes Jongerius, Tom Berendsen und Inma Rodríguez-Piñero.
Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Maria da Graça Carvalho, Radan Kanev, Henna Virkkunen, Seán Kelly, Maria Grapini, Sandra Pereira und Clare Daly.
Es sprechen Didier Reynders (Mitglied der Kommission) und Jessika Roswall.
Die gemäß Artikel 132 Absatz 2 GO einzureichenden Entschließungsanträge werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Die Aussprache ist geschlossen.
Abstimmung: Februar-I-Tagung 2023.
(Die Sitzung wird um 11.53 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Roberta METSOLA Präsidentin
10. Wiederaufnahme der Sitzung
Die Sitzung wird um 12.06 Uhr wieder aufgenommen.
11. Änderung der Tagesordnung
Gemäß Artikel 158 Absatz 2 GO und im Anschluss an die Beratungen in der Konferenz der Präsidenten schlägt die Präsidentin vor, die Abstimmungen über
– den Beschluss des EMPL-Ausschusses, auf der Grundlage des Berichts über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Plattformarbeit (COM(2021)0762 – C9-0454/2021 – 2021/0414(COD)) – Berichterstatterin: Elisabetta Gualmini (A9-0301/2022) – interinstitutionelle Verhandlungen aufzunehmen,
– den Bericht von Dennis Radtke (A9-0295/2022) über die Überarbeitung der Richtlinie über die Einsetzung eines Europäischen Betriebsrats,
die am Donnerstag, 19. Januar 2023, anberaumt sind, auf die Tagung am 1. und 2. Februar 2023 zu verschieben.
Das Parlament ist mit diesem Vorschlag einverstanden. Die Tagesordnung wird entsprechend geändert.
12. Verlängerung des Mandats der Sonderausschüsse und der Untersuchungsausschüsse
Die Präsidentin teilt mit, dass die Konferenz der Präsidenten in ihrer Sitzung vom 18. Januar 2023 beschlossen hat, die Mandate des Sonderausschusses zu den Erkenntnissen aus der COVID-19-Pandemie und Empfehlungen für die Zukunft, des Sonderausschusses zu Einflussnahme aus dem Ausland auf alle demokratischen Prozesse in der Europäischen Union, einschließlich Desinformation, und des Untersuchungsausschusses zum Einsatz von Pegasus und ähnlicher Überwachungs- und Spähsoftware um drei Monate zu verlängern.
Diese Verlängerungen sind angesichts der Arbeit erforderlich, die von den Sonderausschüssen und dem Untersuchungsausschuss noch geleistet werden muss, damit sie ihr Mandat vollständig und korrekt wahrnehmen.
Wenn innerhalb von 24 Stunden nach dieser Mitteilung keine Einwände erhoben werden, gelten diese Verlängerungen als gebilligt. Andernfalls werden sie zur Abstimmung gestellt.
⁂
Es spricht Hannah Neumann.
13. Abstimmungsstunde
Die detaillierten Abstimmungsergebnisse (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll zu entnehmen.
Die diesem Protokoll beigefügten Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen sind auf der Website des Parlaments verfügbar.
13.1. Wahl eines Vizepräsidenten oder einer Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments (als Ersatz für Eva Kaili) (erster und zweiter Wahlgang) (Abstimmung)
Die Präsidentin gibt bekannt, dass sie die Kandidaturen von Marc Angel (vorgeschlagen von der S&D-Fraktion), Gwendoline Delbos-Corfield (vorgeschlagen von der Verts/ALE-Fraktion) und Annalisa Tardino (vorgeschlagen von der ID-Fraktion) erhalten hat.
Die Kandidaten haben bekannt gegeben, dass sie ihre jeweiligen Kandidaturen annehmen.
Die Präsidentin stellt fest, dass es mehr Kandidaten als zu vergebende Ämter gibt, und weist auf die Bestimmungen von Artikel 17 Absatz 1 GO hin.
Die Präsidentin gibt bekannt, dass die Abstimmung, in Form einer geheimen Abstimmung, elektronisch stattfinden wird. Sie präzisiert, dass ungültige oder leere Stimmen nicht berücksichtigt werden.
Es wird abgestimmt.
erster Wahlgang
(Absolute Mehrheit der abgegebenen Stimmen)
Die Präsidentin liest die Ergebnisse der Abstimmung vor:
Die Präsidentin erklärt Marc Angel zum Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments und beglückwünscht ihn zu seiner Wahl.
Gemäß Artikel 20 Absatz 1 GO nimmt er in der Rangfolge die Stelle der ausscheidenden Vizepräsidentin ein.
13.2. 30-jähriges Bestehen des Binnenmarkts(Abstimmung)
Entschließungsantrag B9-0004/2023 (Punkt 1 des Verzeichnisses der Dokumente, die den Beratungen und Beschlüssen des Parlaments zugrunde liegen, des Protokolls vom 18.1.2022)
Angenommen(P9_TA(2023)0007) (Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 1)
13.3. Binnenmarktkonzept für den Verbraucherschutz in Online-Videospielen(Abstimmung)
Bericht über ein Binnenmarktkonzept für den Verbraucherschutz in Online-Videospielen [2022/2014(INI)] - Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz. Berichterstatterin: Adriana Maldonado López (A9-0300/2022)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
ENTSCHLIESSUNGSANTRAG
Angenommen (P9_TA(2023)0008) (Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 2)
13.4. Umsetzung der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik – Jahresbericht 2022(Abstimmung)
Bericht über die Umsetzung der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik – Jahresbericht 2022 [2022/2048(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: David McAllister (A9-0292/2022)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
ENTSCHLIESSUNGSANTRAG
Angenommen (P9_TA(2023)0009) (Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 3)
13.5. Umsetzung der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik – Jahresbericht 2022(Abstimmung)
Bericht über die Umsetzung der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik – Jahresbericht 2022 [2022/2050(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Tom Vandenkendelaere (A9-0296/2022)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
ENTSCHLIESSUNGSANTRAG
Angenommen (P9_TA(2023)0010) (Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 4)
Wortmeldungen
Alviina Alametsä, um einen mündlichen Änderungsantrag zur Abänderung von Änderungsantrag 15 zu stellen. Das Parlament ist nicht damit einverstanden, den mündlichen Änderungsantrag zur Abstimmung zu stellen, da sich mehr als 38 Mitglieder dagegen ausgesprochen haben. Niklas Nienaß zu diesem Thema (die Präsidentin gibt nähere Erläuterungen ab).
13.6. Menschenrechte und Demokratie in der Welt und Politik der Europäischen Union in diesem Bereich – Jahresbericht 2022(Abstimmung)
Bericht über Menschenrechte und Demokratie in der Welt und die Politik der Europäischen Union in diesem Bereich – Jahresbericht 2022 [2022/2049(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatterin: Isabel Wiseler-Lima (A9-0298/2022)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
ENTSCHLIESSUNGSANTRAG
Angenommen (P9_TA(2023)0011) (Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 5)
(Die Sitzung wird für einige Augenblicke unterbrochen)
VORSITZ: Katarina BARLEY Vizepräsidentin
14. Wiederaufnahme der Sitzung
Die Sitzung wird um 13.03 Uhr wieder aufgenommen.
15. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.
16. Schutz der Rechtsstaatlichkeit vor Straflosigkeit in Spanien (Aussprache über ein aktuelles Thema)
Schutz der Rechtsstaatlichkeit vor Straflosigkeit in Spanien(2023/2519(RSP))
Dolors Montserrat leitet die Aussprache ein, die von der PPE-Fraktion vorgeschlagen wurde.
Es spricht Didier Reynders (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Paulo Rangel im Namen der PPE-Fraktion, Juan Fernando López Aguilar im Namen der S&D-Fraktion, Jordi Cañas im Namen der Renew-Fraktion, Ernest Urtasun im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Nicolaus Fest im Namen der ID-Fraktion, Jorge Buxadé Villalba im Namen der ECR-Fraktion, Sira Rego im Namen der Fraktion The Left, Clara Ponsatí Obiols, fraktionslos, Jeroen Lenaers, Evelyn Regner, Izaskun Bilbao Barandica, Diana Riba i Giner, Patryk Jaki, Eugenia Rodríguez Palop, Sabrina Pignedoli, Javier Zarzalejos, Elena Yoncheva, Maite Pagazaurtundúa, Hermann Tertsch, Balázs Hidvéghi, Nuno Melo, Ibán García Del Blanco, Eva Maria Poptcheva, Beata Kempa, Enikő Győri, Andrzej Halicki, Pedro Silva Pereira, Jadwiga Wiśniewska, Jiří Pospíšil und Juan Ignacio Zoido Álvarez.
Es spricht Didier Reynders.
Die Aussprache ist geschlossen.
17. Kontrolle der Finanztätigkeit der Europäischen Investitionsbank – Jahresbericht 2021 (Aussprache)
Bericht über die Kontrolle der Finanztätigkeit der Europäischen Investitionsbank – Jahresbericht 2021 [2022/2153(INI)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatterin: Angelika Winzig (A9-0294/2022)
Angelika Winzig erläutert den Bericht.
Es spricht Kris Peeters (Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank).
VORSITZ: Evelyn REGNER Vizepräsidentin
Es spricht Ylva Johansson (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Monika Hohlmeier im Namen der PPE-Fraktion, Corina Crețu im Namen der S&D-Fraktion, Alin Mituța im Namen der Renew-Fraktion, Viola von Cramon-Taubadel im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Joachim Kuhs im Namen der ID-Fraktion, Ryszard Czarnecki im Namen der ECR-Fraktion, Mislav Kolakušić, fraktionslos, Eero Heinäluoma, Billy Kelleher, Johan Van Overtveldt, Maria Grapini, Mauri Pekkarinen, Dorien Rookmaker, Udo Bullmann, Charles Goerens, Andżelika Anna Możdżanowska und Pedro Silva Pereira.
Es sprechen Ylva Johansson, Kris Peeters und Angelika Winzig.
18. Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Union – Betrugsbekämpfung – Jahresbericht 2021 (Aussprache)
Bericht über den Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Union – Betrugsbekämpfung – Jahresbericht 2021 [2022/2152(INI)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatterin: Sabrina Pignedoli (A9-0299/2022)
Sabrina Pignedoli erläutert den Bericht.
Es spricht Ylva Johansson (Mitglied der Kommission).
Es sprechen David Lega im Namen der PPE-Fraktion, Caterina Chinnici im Namen der S&D-Fraktion, Katalin Cseh im Namen der Renew-Fraktion, Mikuláš Peksa im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Gunnar Beck im Namen der ID-Fraktion, Ryszard Czarnecki im Namen der ECR-Fraktion, Petri Sarvamaa, Maria Grapini, Gilles Boyer, Gilles Lebreton, Joachim Stanisław Brudziński, Ivan Vilibor Sinčić, Monika Hohlmeier, Hannes Heide und Ramona Strugariu.
VORSITZ: Nicola BEER Vizepräsidentin
Es sprechen Johan Van Overtveldt, Andor Deli, Andrey Novakov, Billy Kelleher, Eugen Jurzyca, Morten Petersen, Dorien Rookmaker und Zbigniew Kuźmiuk.
Es spricht nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Juan Fernando López Aguilar.
19. Die von rechtsextremistischen Netzwerken ausgehende terroristische Bedrohung der demokratischen Grundordnung (Aussprache)
Erklärungen des Rates und der Kommission: Die von rechtsextremistischen Netzwerken ausgehende terroristische Bedrohung der demokratischen Grundordnung (2022/3016(RSP))
Jessika Roswall (amtierende Präsidentin des Rates) und Ylva Johansson (Mitglied der Kommission) geben die Erklärungen ab.
Es sprechen Lena Düpont im Namen der PPE-Fraktion, Gabriele Bischoff im Namen der S&D-Fraktion, Valérie Hayer im Namen der Renew-Fraktion, Terry Reintke im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Jean-Paul Garraud im Namen der ID-Fraktion, Joachim Stanisław Brudziński im Namen der ECR-Fraktion, Cornelia Ernst im Namen der Fraktion The Left, Ernő Schaller-Baross, fraktionslos, Vladimír Bilčík, Brando Benifei, Abir Al-Sahlani, Saskia Bricmont, Laura Huhtasaari, die außerdem auf die Wortmeldung nach dem Verfahren der „blauen Karte“ von Samira Rafaela antwortet, Elżbieta Kruk, Miguel Urbán Crespo, der außerdem auf die Wortmeldung nach dem Verfahren der „blauen Karte“ von Bogdan Rzońca antwortet, Dino Giarrusso, Tom Vandenkendelaere, Evin Incir, Samira Rafaela, Mounir Satouri, Bernhard Zimniok, Konstantinos Arvanitis, Lukas Mandl, Theresa Bielowski, Vlad-Marius Botoş, Alice Kuhnke, Filip De Man, Leila Chaibi, Balázs Hidvéghi, Benoît Lutgen, Billy Kelleher, Alexandra Geese, Roman Haider, Milan Zver und Izaskun Bilbao Barandica.
VORSITZ: Rainer WIELAND Vizepräsident
Es sprechen Gilles Lebreton, Peter Pollák, Fabienne Keller, Jean-Lin Lacapelle, Eugen Tomac, Jiří Pospíšil und Stanislav Polčák.
Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Diana Riba i Giner, Pierrette Herzberger-Fofana und Kim Van Sparrentak.
Es sprechen Ylva Johansson und Jessika Roswall.
Die Aussprache ist geschlossen.
20. Prüfung der Mandate
Auf der Grundlage des Vorschlags des JURI-Ausschusses, den er in seiner Sitzung vom 9. Januar 2023 einstimmig angenommen hatte, prüft das Parlament gemäß Artikel 3 Absatz 4 GO die Mandate von Lara Comi, Maria Angela Danzì, Elisabetta De Blasis, Matteo Gazzini, Paola Ghidoni, Alessandra Mussolini, Denis Nesci, Eleni Stavrou und Achille Variati und erklärt die Mandate dieser Mitglieder mit Wirkung vom 2. November 2022 für gültig.
21. Zusammensetzung der Fraktionen
Andrea Cozzolino ist nicht mehr Mitglied der S&D-Fraktion und gehört mit Wirkung vom 18. Januar 2023 den fraktionslosen Mitgliedern an.
22. Zusammensetzung der Ausschüsse und Delegationen
Die S&D-Fraktion hat der Präsidentin den folgenden Beschluss zur Änderung der Zusammensetzung der Ausschüsse und Delegationen mitgeteilt:
INTA-Ausschuss: Javier Moreno Sánchez
Dieser Beschluss tritt mit heutigem Datum in Kraft.
23. Enthüllungen zur Lobbytätigkeit von Uber in der EU (Aussprache)
Erklärungen des Rates und der Kommission: Enthüllungen zur Lobbytätigkeit von Uber in der EU (2023/2514(RSP))
Jessika Roswall (amtierende Präsidentin des Rates) und Ylva Johansson (Mitglied der Kommission) geben die Erklärungen ab.
Es sprechen Sven Simon im Namen der PPE-Fraktion, Agnes Jongerius im Namen der S&D-Fraktion, Karen Melchior im Namen der Renew-Fraktion, Kim Van Sparrentak im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Dominique Bilde im Namen der ID-Fraktion, Elżbieta Rafalska im Namen der ECR-Fraktion, Leila Chaibi im Namen der Fraktion The Left, Salvatore De Meo, Elisabetta Gualmini, Tilly Metz, Elena Kountoura, Jiří Pospíšil, Gabriele Bischoff, Karima Delli, Maria Walsh, Alex Agius Saliba, Dennis Radtke, Alicia Homs Ginel, Helmut Geuking, Marianne Vind, Eugen Tomac, Robert Hajšel und Radan Kanev.
Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Matjaž Nemec und Sandra Pereira.
Es sprechen Jessika Roswall und Ylva Johansson.
Die Aussprache ist geschlossen.
24. Kriminalisierung humanitärer Hilfe, darunter von Such- und Rettungseinsätzen (Aussprache)
Erklärung der Kommission: Kriminalisierung humanitärer Hilfe, darunter von Such- und Rettungseinsätzen (2023/2526(RSP))
Ylva Johansson (Mitglied der Kommission) gibt die Erklärung ab.
VORSITZ: Roberts ZĪLE Vizepräsident
Es sprechen Jeroen Lenaers im Namen der PPE-Fraktion, Birgit Sippel im Namen der S&D-Fraktion, Jan-Christoph Oetjen im Namen der Renew-Fraktion, Tineke Strik im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Silvia Sardone im Namen der ID-Fraktion, Jorge Buxadé Villalba im Namen der ECR-Fraktion, Cornelia Ernst im Namen der Fraktion The Left, Ernő Schaller-Baross, fraktionslos, Lena Düpont, Juan Fernando López Aguilar, der außerdem auf die Wortmeldung nach dem Verfahren der „blauen Karte“ von Karen Melchior antwortet, Charles Goerens, Erik Marquardt, Susanna Ceccardi, die außerdem auf die Wortmeldung nach dem Verfahren der „blauen Karte“ von Silvia Sardone antwortet, Joachim Stanisław Brudziński, der außerdem auf die Wortmeldung nach dem Verfahren der „blauen Karte“ von Janina Ochojska antwortet, Stelios Kouloglou, Elissavet Vozemberg-Vrionidi, die außerdem auf die Wortmeldung nach dem Verfahren der „blauen Karte“ von Tineke Strik antwortet, Pietro Bartolo, der außerdem auf die Wortmeldung nach dem Verfahren der „blauen Karte“ von Susanna Ceccardi antwortet, Barry Andrews, Damien Carême, Alessandro Panza, Johan Nissinen, der außerdem auf die Wortmeldung nach dem Verfahren der „blauen Karte“ von Karen Melchior antwortet, Clare Daly, Sylvie Guillaume, Grace O'Sullivan, Rob Rooken, Evin Incir, Saskia Bricmont, Emmanouil Fragkos, Theresa Bielowski und Pierrette Herzberger-Fofana.
Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Stelios Kympouropoulos, Domènec Ruiz Devesa, Karen Melchior und Janina Ochojska.
Es spricht Ylva Johansson.
Die Aussprache ist geschlossen.
25. Aussprachen über Fälle von Verletzungen der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit (Aussprache)
Marina Kaljurand, Nathalie Loiseau, Viola von Cramon-Taubadel, Bert-Jan Ruissen und Martina Michels erläutern die Entschließungsanträge ihrer Fraktionen.
Es sprechen Robert Hajšel im Namen der S&D-Fraktion, Klemen Grošelj im Namen der Renew-Fraktion, Markéta Gregorová im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Emmanouil Fragkos im Namen der ECR-Fraktion und Fabio Massimo Castaldo, fraktionslos.
Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Peter van Dalen, Costas Mavrides, Jordi Solé, Silvia Sardone und Miriam Lexmann.
Es spricht Adina-Ioana Vălean (Mitglied der Kommission).
Maria-Manuel Leitão-Marques, Samira Rafaela, Anna Cavazzini, Marisa Matias und Hermann Tertsch erläutern die Entschließungsanträge ihrer Fraktionen.
Es sprechen Javi López im Namen der S&D-Fraktion, Jordi Cañas im Namen der Renew-Fraktion, Ana Miranda im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Matteo Gazzini im Namen der ID-Fraktion, Manu Pineda im Namen der Fraktion The Left, Brando Benifei, Katalin Cseh, Thomas Waitz und Miguel Urbán Crespo.
VORSITZ: Nicola BEER Vizepräsidentin
Es sprechen João Albuquerque, Izaskun Bilbao Barandica, Francisco Guerreiro und Jakop G. Dalunde.
Es spricht nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Sandra Pereira.
Es spricht Adina-Ioana Vălean (Mitglied der Kommission).
Thijs Reuten, Georgios Kyrtsos, Tineke Strik und Miguel Urbán Crespo erläutern die Entschließungsanträge ihrer Fraktionen.
Es sprechen Kathleen Van Brempt im Namen der S&D-Fraktion, Salima Yenbou im Namen der Renew-Fraktion, Jordi Solé im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Thierry Mariani im Namen der ID-Fraktion, Fabio Massimo Castaldo, fraktionslos, Pedro Marques, Jordi Cañas und Irena Joveva.
Es spricht nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Ana Miranda.
Es spricht Adina-Ioana Vălean (Mitglied der Kommission).
26. Lage der handwerklichen Fischerei in der EU und Zukunftsaussichten (Aussprache)
Bericht über die Lage der handwerklichen Fischerei in der EU und die Zukunftsaussichten [2021/2056(INI)] - Fischereiausschuss. Berichterstatter: João Pimenta Lopes (A9-0291/2022)
João Pimenta Lopes erläutert den Bericht.
Es spricht Adina-Ioana Vălean (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Gabriel Mato im Namen der PPE-Fraktion, Isabel Carvalhais im Namen der S&D-Fraktion, Pierre Karleskind im Namen der Renew-Fraktion, Caroline Roose im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Rosanna Conte im Namen der ID-Fraktion, Ladislav Ilčić im Namen der ECR-Fraktion, Anja Hazekamp im Namen der Fraktion The Left, Maxette Pirbakas, fraktionslos, Maria da Graça Carvalho, Carmen Avram, Izaskun Bilbao Barandica, Ana Miranda, France Jamet, Raffaele Stancanelli, Dino Giarrusso, Francisco José Millán Mon, Billy Kelleher, Colm Markey, Stéphane Bijoux und Tomislav Sokol.
Es spricht nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Stelios Kympouropoulos.
Es sprechen Adina-Ioana Vălean und João Pimenta Lopes.
Die Aussprache ist geschlossen.
Abstimmung: 19. Januar 2023.
27. Erklärungen zur Abstimmung
Mündliche Erklärungen zur Abstimmung
30-jähriges Bestehen des Binnenmarkts–B9-0004/2023 Eugen Tomac und Stanislav Polčák
Bericht Adriana Maldonado López –A9-0300/2022 Stanislav Polčák
Bericht David McAllister – A9-0292/2022 Michaela Šojdrová, Miriam Lexmann und Stanislav Polčák
Bericht Tom Vandenkendelaere – A9-0296/2022 Michaela Šojdrová
Bericht Isabel Wiseler-Lima – A9-0298/2022 Eugen Tomac, Michaela Šojdrová und Miriam Lexmann
Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung
Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 194 GO werden auf die den Mitgliedern vorbehaltenen Seiten auf der Website des Parlaments aufgenommen.
28. Tagesordnung der nächsten Sitzung
Die Tagesordnung für die Sitzung am folgenden Tag ist festgelegt (Dokument „Tagesordnung“ PE 740.413/0J).
29. Genehmigung des Protokolls der laufenden Sitzung
Gemäß Artikel 202 Absatz 3 GO wird das Protokoll dieser Sitzung dem Parlament zu Beginn der Nachmittagssitzung des nächsten Sitzungstags zur Genehmigung unterbreitet.
30. Schluss der Sitzung
Die Sitzung wird um 22.40 Uhr geschlossen.
Alessandro Chiocchetti
Dita Charanzová
Generalsekretär
Vizepräsidentin
VERZEICHNIS DER DOKUMENTE, DIE DEN BERATUNGEN UND BESCHLÜSSEN DES PARLAMENTS ZUGRUNDE LIEGEN
1. Eingereichte Entschließungsanträge
30-jähriges Bestehen des Binnenmarkts
Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 132 Absatz 2 GO eingereichter Entschließungsantrag:
- Anna Cavazzini im Namen des IMCO-Ausschusses zum 30-jährigen Bestehen des Binnenmarkts: Würdigung der Errungenschaften und Ausblick auf künftige Entwicklungen (2022/3015(RSP)) (B9-0004/2023).
2. Aussprache über Fälle von Verletzungen der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit (Bekanntgabe der eingereichten Entschließungsanträge)
Folgende Mitglieder oder Fraktionen haben gemäß Artikel 144 GO für folgende Entschließungsanträge Anträge auf eine solche Aussprache eingereicht:
I. Humanitäre Konsequenzen der Blockade in Bergkarabach (2023/2504(RSP))
- Nathalie Loiseau, Petras Auštrevičius, Izaskun Bilbao Barandica, Dita Charanzová, Olivier Chastel, Katalin Cseh, Vlad Gheorghe, Klemen Grošelj, Svenja Hahn, Karen Melchior, Urmas Paet, Frédérique Ries, Michal Šimečka, Nicolae Ştefănuță, Ramona Strugariu, Dragoş Tudorache, Hilde Vautmans im Namen der Renew-Fraktion zu den humanitären Konsequenzen der Blockade in Bergkarabach (B9-0075/2023);
- Stelios Kouloglou, Martina Michels im Namen der Fraktion The Left zu den humanitären Konsequenzen der Blockade in Bergkarabach (B9-0076/2023);
- Viola von Cramon Taubadel, Michèle Rivasi, Sarah Wiener, Ignazio Corrao, Hannah Neumann, Ana Miranda, Rosa D'Amato, Francisco Guerreiro, Jordi Solé, Markéta Gregorová, Tineke Strik im Namen der Verts/ALE-Fraktion zu den humanitären Konsequenzen der Blockade in Bergkarabach (B9-0077/2023);
- Pedro Marques, Marina Kaljurand, Isabel Santos, Robert Hajšel, Evin Incir, Sylvie Guillaume im Namen der S&D-Fraktion zu den humanitären Konsequenzen der Blockade in Bergkarabach (B9-0078/2023);
- Anna Fotyga, Angel Dzhambazki, Elżbieta Kruk, Adam Bielan, Ladislav Ilčić, Zdzisław Krasnodębski, Joachim Stanisław Brudziński, Alexandr Vondra, Witold Jan Waszczykowski, Assita Kanko, Eugen Jurzyca im Namen der ECR-Fraktion zu den humanitären Konsequenzen der Blockade in Bergkarabach (B9-0081/2023).
II. Die Erstürmung der demokratischen Institutionen Brasiliens (2023/2505(RSP))
- Marisa Matias, Manu Pineda, Sandra Pereira, Leila Chaibi, Miguel Urbán Crespo im Namen der Fraktion The Left zur Erstürmung der demokratischen Institutionen Brasiliens (B9-0058/2023);
- Anna Cavazzini, Ana Miranda, Alviina Alametsä, Mounir Satouri, Rosa D'Amato, Hannah Neumann, Ignazio Corrao, Pierrette Herzberger Fofana, Ernest Urtasun, Claude Gruffat, Gwendoline Delbos Corfield, Kim Van Sparrentak, Michèle Rivasi, Jordi Solé, Grace O'Sullivan, Bas Eickhout, Francisco Guerreiro, Tineke Strik im Namen der Verts/ALE-Fraktion zur Erstürmung der demokratischen Institutionen Brasiliens (B9-0059/2023);
- Samira Rafaela, Petras Auštrevičius, Izaskun Bilbao Barandica, Olivier Chastel, Katalin Cseh, Vlad Gheorghe, Klemen Grošelj, Bernard Guetta, Svenja Hahn, Ilhan Kyuchyuk, Nathalie Loiseau, Karen Melchior, Javier Nart, Urmas Paet, Dragoş Pîslaru, Frédérique Ries, María Soraya Rodríguez Ramos, Michal Šimečka, Nicolae Ştefănuță, Ramona Strugariu, Hilde Vautmans im Namen der Renew-Fraktion zur Erstürmung der demokratischen Institutionen Brasiliens (B9-0060/2023);
- Anna Fotyga, Karol Karski, Hermann Tertsch, Angel Dzhambazki, Elżbieta Kruk, Adam Bielan, Joachim Stanisław Brudziński, Emmanouil Fragkos, Eugen Jurzyca, Denis Nesci, Nicola Procaccini, Witold Jan Waszczykowski, Assita Kanko im Namen der ECR-Fraktion zur Erstürmung der demokratischen Institutionen Brasiliens (B9-0074/2023);
- Margarida Marques, Maria Manuel Leitão Marques, Javi López im Namen der S&D-Fraktion zur Erstürmung der demokratischen Institutionen Brasiliens (B9-0082/2023).
III. Die Lage von Journalisten in Marokko, insbesondere der Fall Omar Radi (2023/2506(RSP))
- Miguel Urbán Crespo im Namen der Fraktion The Left zur Lage von Journalisten in Marokko, insbesondere dem Fall Omar Radi (B9-0057/2023);
- Georgios Kyrtsos, Petras Auštrevičius, José Ramón Bauzá Díaz, Jordi Cañas, Katalin Cseh, Vlad Gheorghe, Klemen Grošelj, Bernard Guetta, Svenja Hahn, Karen Melchior, Javier Nart, Urmas Paet, Dragoş Pîslaru, María Soraya Rodríguez Ramos, Michal Šimečka, Nicolae Ştefănuță, Ramona Strugariu, Hilde Vautmans im Namen der Renew-Fraktion zur Lage von Journalisten in Marokko, insbesondere dem Fall Omar Radi (B9-0061/2023);
- Tineke Strik, Ignazio Corrao, Jordi Solé, Ana Miranda, Mounir Satouri, Rosa D'Amato, Francisco Guerreiro, Hannah Neumann, Alviina Alametsä, Saskia Bricmont, Heidi Hautala, Gwendoline Delbos Corfield im Namen der Verts/ALE-Fraktion zur Lage von Journalisten in Marokko, insbesondere dem Fall Omar Radi (B9-0065/2023);
- Pedro Marques, Thijs Reuten, Evin Incir im Namen der S&D-Fraktion zur Lage von Journalisten in Marokko, insbesondere dem Fall Omar Radi (B9-0071/2023);
- Anna Fotyga, Karol Karski, Angel Dzhambazki, Witold Jan Waszczykowski, Andżelika Anna Możdżanowska, Joachim Stanisław Brudziński, Elżbieta Kruk, Bogdan Rzońca, Elżbieta Rafalska, Ryszard Czarnecki, Valdemar Tomaševski, Zbigniew Kuźmiuk, Assita Kanko, Carlo Fidanza, Eugen Jurzyca, Adam Bielan im Namen der ECR-Fraktion zur Lage von Journalisten in Marokko, insbesondere dem Fall Omar Radi (B9-0073/2023).
Die Redezeit wird gemäß Artikel 171 GO aufgeteilt.
Dem Parlament übermittelte Entwürfe delegierter Rechtsakte
- Delegierte Verordnung der Kommission zur Änderung des Anhangs der Verordnung (EU) Nr. 609/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates zwecks Zulassung der Verwendung von Nicotinamid-Ribosidchlorid als Niacinquelle in Lebensmitteln für besondere medizinische Zwecke und Tagesrationen für gewichtskontrollierende Ernährung (C(2022)09048 - 2022/3025(DEA))
Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 16. Dezember 2022
Ausschussbefassung: federführend ENVI
- Delegierte Verordnung der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2021/2115 des Europäischen Parlaments und des Rates bezüglich der Verfahren und Fristen für die Einreichung von Anträgen auf Änderung von GAP-Strategieplänen durch die Mitgliedstaaten und weiterer Fälle, in denen die Höchstzahl der Änderungen von GAP-Strategieplänen nicht gilt (C(2022)09111 - 2022/3014(DEA))
Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 13. Dezember 2022
- Delegierte Richtlinie der Kommission zur Änderung der Richtlinie 2000/53/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich einer Ausnahme für die Verwendung von Blei in Aluminiumlegierungen für Bearbeitungszwecke, in Kupferlegierungen und in bestimmten Batterien (C(2022)09214 - 2022/3022(DEA))
Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 16. Dezember 2022
Ausschussbefassung: federführend ENVI
- Delegierte Verordnung der Kommission zur Änderung der Anhänge der Verordnung (EG) Nr. 1059/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Schaffung einer gemeinsamen Klassifikation der Gebietseinheiten für die Statistik (NUTS) (C(2022)09242 - 2023/2502(DEA))
Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 9. Januar 2023
Ausschussbefassung: federführend REGI
- Delegierte Verordnung der Kommission zur Änderung der Delegierten Verordnung (EU) 2015/2446 in Bezug auf die Ausweitung der Möglichkeiten zur mündlichen Abgabe von Zollanmeldungen oder mittels einer anderen als Zollanmeldung geltende Handlung, die Ungültigerklärung von Anmeldungen in bestimmten Fällen und die Präzisierung des Informationsaustauschs für summarische Eingangsanmeldungen (C(2022)09254 - 2022/3018(DEA))
Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 14. Dezember 2022
Ausschussbefassung: federführend IMCO
- Delegierte Verordnung der Kommission zur Anpassung des Primärenergiefaktors für Strom gemäß der Richtlinie 2012/27/EU des Europäischen Parlaments und des Rates (C(2022)09267 - 2022/3021(DEA))
Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 15. Dezember 2022
Ausschussbefassung: federführend ITRE
- Delegierte Verordnung der Kommission zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 in Bezug auf die Gefahrenklassen und die Kriterien für die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen (C(2022)09383 - 2022/3027(DEA))
Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 19. Dezember 2022
- Delegierte Verordnung der Kommission zur Ergänzung der Richtlinie (EU) 2018/1972 des Europäischen Parlaments und des Rates um Maßnahmen zur Gewährleistung des effektiven Zugangs zu Notdiensten über Notrufe unter der einheitlichen europäischen Notrufnummer 112 (C(2022)09394 - 2022/3024(DEA))
Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 16. Dezember 2022
- Delegierte Verordnung der Kommission zur Änderung der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1675 durch Aufnahme der Demokratischen Republik Kongo, Gibraltars, Mosambiks, Tansanias und der Vereinigten Arabischen Emirate in Tabelle I ihres Anhangs und durch Streichung Nicaraguas, Pakistans und Simbabwes aus dieser Tabelle (C(2022)09649 - 2022/3026(DEA))
Frist für Einwände: 1 Monat nach dem Tag des Eingangs, dem 19. Dezember 2022
Ausschussbefassung: federführend ECON, LIBE
- Delegierte Verordnung der Kommission zur Änderung der Delegierten Verordnung (EU) 2016/127 hinsichtlich der Proteinanforderungen an Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung, die aus Proteinhydrolysaten hergestellt wird (C(2023)00021 - 2023/2507(DEA))
Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 10. Januar 2023
Ausschussbefassung: federführend ENVI
- Delegierte Verordnung der Kommission zur Ergänzung der Richtlinie (EU) 2019/2034 des Europäischen Parlaments und des Rates durch technische Regulierungsstandards zur Präzisierung der Bedingungen, unter denen Aufsichtskollegien ihre Aufgaben ausüben (C(2023)00184 - 2023/2520(DEA))
Frist für Einwände: 3 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 12. Januar 2023
Ausschussbefassung: federführend ECON
- Delegierte Verordnung der Kommission zur Ergänzung der Richtlinie (EU) 2019/2034 des Europäischen Parlaments und des Rates durch technische Regulierungsstandards zur Festlegung der Anforderungen an Art und Typ der zwischen den zuständigen Behörden von Herkunfts- und Aufnahmemitgliedstaaten auszutauschenden Informationen (C(2023)00189 - 2023/2521(DEA))
Frist für Einwände: 3 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 12. Januar 2023
Ausschussbefassung: federführend ECON
- Delegierte Verordnung der Kommission zur Berichtigung der lettischen Sprachfassung der Delegierten Verordnung (EU) 2019/2035 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2016/429 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Vorschriften für Betriebe, in denen Landtiere gehalten werden, und für Brütereien sowie zur Rückverfolgbarkeit von bestimmten gehaltenen Landtieren und von Bruteiern (C(2023)00203 - 2023/2522(DEA))
Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 12. Januar 2023
- Delegierte Verordnung der Kommission zur Änderung der Delegierten Verordnung (EU) 2020/686 der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2016/429 des Europäischen Parlaments und des Rates betreffend die Zulassung von Zuchtmaterialbetrieben sowie die Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit und die Tiergesundheit in Bezug auf Verbringungen innerhalb der Union von Zuchtmaterial von bestimmten gehaltenen Landtieren (C(2023)00212 - 2023/2524(DEA))
Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 13. Januar 2023
Entwurf eines delegierten Rechtsakts, für den die Frist für Einwände verlängert wurde
- Delegierte Verordnung der Kommission zur Festlegung technischer Regulierungsstandards zur Änderung der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 241/2014 im Hinblick auf die vorherige Erlaubnis zur Verringerung von Eigenmitteln und die Anforderungen im Zusammenhang mit Instrumenten berücksichtigungsfähiger Verbindlichkeiten C(2022)07138 - 2022/2876(DEA)
Frist für Einwände: 3 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 11. Oktober 2022
Verlängerung der Frist für Einwände: 3 Monate auf Antrag des Rates
Ausschussbefassung: federführend ECON
4. Durchführungsmaßnahmen (Artikel 112 GO)
Dem Parlament übermittelte Entwürfe von Durchführungsmaßnahmen, die unter das Regelungsverfahren mit Kontrolle fallen
- Verordnung der Kommission zur Änderung der Anhänge II, III und V der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Höchstgehalte an Rückständen von Isoxaben, Novaluron und Tetraconazol in oder auf bestimmten Erzeugnissen (D084205/04 - 2022/3023(RPS) - Frist: 16. Februar 2023) Ausschussbefassung: federführend ENVI;
- Verordnung der Kommission zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf krebserzeugende, erbgutverändernde oder fortpflanzungsgefährdende Stoffe, die Beschränkungen unterliegen (D084711/02 - 2023/2503(RPS) - Frist: 9. April 2023) Ausschussbefassung: federführend ENVI mitberatend: ITRE (Artikel 57 GO), IMCO (Artikel 57 GO);
- Verordnung der Kommission zur Änderung der Anhänge II und III der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Höchstgehalte an Rückständen von Pyridaben, Pyridat, Pyriproxyfen und Triclopyr in oder auf bestimmten Erzeugnissen (D085454/02 - 2023/2523(RPS) - Frist: 13. März 2023) Ausschussbefassung: federführend ENVI.