Choisissez la langue de votre document :
bg - български
es - español
cs - čeština
da - dansk
de - Deutsch
et - eesti keel
el - ελληνικά
en - English
fr - français
ga - Gaeilge
hr - hrvatski
it - italiano
lv - latviešu valoda
lt - lietuvių kalba
hu - magyar
mt - Malti
nl - Nederlands
pl - polski
pt - português
ro - română
sk - slovenčina
sl - slovenščina
fi - suomi
sv - svenska
Zurück
Vor
Protokoll
Abstimmungen
Namentliche Abstimmungen
Angenommene Texte
Ausführlicher Sitzungsbericht
Angenommene Texte
Dienstag, 26. März 2019 - Straßburg
Antrag auf Aufhebung der Immunität von Jørn Dohrmann
Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher ***I
Protokoll zum Europa-Mittelmeer-Abkommen EU-Israel (Beitritt Kroatiens) ***
Umfassendes Abkommen EU-Usbekistan
Abschaffung der jahreszeitlich bedingten Zeitumstellung ***I
Gemeinsame Vorschriften für den Elektrizitätsbinnenmarkt ***I
Elektrizitätsbinnenmarkt ***I
Agentur der Europäischen Union für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden ***I
Risikovorsorge im Elektrizitätssektor ***I
Kennzeichnung von Reifen in Bezug auf die Kraftstoffeffizienz und andere wesentliche Parameter ***I
Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt ***I
Vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und Dienstleistungen***I
Vertragsrechtliche Aspekte des Warenhandels ***I
Fischerei im Übereinkommensgebiet der GFCM (Allgemeine Kommission für die Fischerei im Mittelmeer) ***I
Angleichung der Berichterstattungspflichten im Bereich der Umweltpolitik ***I
Besondere Vorschriften über die höchstzulässige Länge von Führerhäusern ***I
Referenzwerte für CO2-arme Investitionen und Referenzwerte für Investitionen mit günstiger CO2-Bilanz ***I
Besondere Bestimmungen für das Ziel „Europäische territoriale Zusammenarbeit“ (Interreg) ***I
Die Grundrechte von Menschen afrikanischer Abstammung
Bericht über Finanzkriminalität, Steuerhinterziehung und Steuervermeidung
Abkommen über einen institutionellen Rahmen EU-Schweiz
Entlastung 2017: Gesamthaushaltsplan der EU – Kommission und Exekutivagenturen
Entlastung 2017: Sonderberichte des Rechnungshofs im Rahmen der Entlastung der Kommission für das Haushaltsjahr 2017
Entlastung 2017: Gesamthaushaltsplan der EU – achter, neunter, zehnter und elfter EEF
Entlastung 2017: Gesamthaushaltsplan der EU – Europäisches Parlament
Entlastung 2017: Gesamthaushaltsplan der EU – Europäischer Rat und Rat
Entlastung 2017: Gesamthaushaltsplan der EU – Gerichtshof
Entlastung 2017: Gesamthaushaltsplan der EU – Rechnungshof
Entlastung 2017: Gesamthaushaltsplan der EU – Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Entlastung 2017: Gesamthaushaltsplan der EU – Ausschuss der Regionen
Entlastung 2017: Gesamthaushaltsplan der EU – Europäischer Auswärtiger Dienst
Entlastung 2017: Gesamthaushaltsplan der EU – Europäischer Bürgerbeauftragter
Entlastung 2017: Gesamthaushaltsplan der EU – Europäischer Datenschutzbeauftragter
Entlastung 2017: Leistung, Haushaltsführung und Kontrolle der EU-Agenturen
Entlastung 2017: Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden (ACER)
Entlastung 2017: Büro des Gremiums Europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (GEREK)
Entlastung 2017: Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union (CdT)
Entlastung 2017: Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop)
Entlastung 2017: Agentur der Europäischen Union für die Aus- und Fortbildung auf dem Gebiet der Strafverfolgung (CEPOL)
Entlastung 2017: Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA)
Entlastung 2017: Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO)
Entlastung 2017: Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA)
Entlastung 2017: Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC)
Entlastung 2017: Europäische Chemikalienagentur (ECHA)
Entlastung 2017: Europäische Umweltagentur (EUA)
Entlastung 2017: Europäische Fischereiaufsichtsagentur (EFCA)
Entlastung 2017: Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA)
Entlastung 2017: Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen (EIGE)
Entlastung 2017: Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA)
Entlastung 2017: Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT)
Entlastung 2017: Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA)
Entlastung 2017: Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA)
Entlastung 2017: Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (EMSA)
Entlastung 2017: Agentur der Europäischen Union für Netz- und Informationssicherheit (ENISA)
Entlastung 2017: Eisenbahnagentur der Europäischen Union (ERA)
Entlastung 2017: Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA)
Entlastung 2017: Europäische Stiftung für Berufsbildung (ETF)
Entlastung 2017: Europäische Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts (eu-LISA)
Entlastung 2017: Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA)
Entlastung 2017: Euratom-Versorgungsagentur (ESA)
Entlastung 2017: Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Eurofound)
Entlastung 2017: Europäische Stelle für justizielle Zusammenarbeit (Eurojust)
Entlastung 2017: Europäisches Polizeiamt (Europol)
Entlastung 2017: Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA)
Entlastung 2017: Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache (Frontex)
Entlastung 2017: Agentur für das Europäische GNSS (GSA)
Entlastung 2017: Gemeinsames Unternehmen für biobasierte Industriezweige (GUBBI)
Entlastung 2017: Gemeinsames Unternehmen Clean Sky 2
Entlastung 2017: Elektronikkomponenten und -systeme für eine Führungsrolle Europas (Gemeinsames Unternehmen ECSEL)
Entlastung 2017: Gemeinsames Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff 2“ (FCH 2)
Entlastung 2017: Gemeinsames Unternehmen „Initiative Innovative Arzneimittel 2“ (IMI)
Entlastung 2017 – Gemeinsames Unternehmen für den ITER und die Entwicklung der Fusionsenergie Internationale Fusionsenergieorganisation (ITER)
Entlastung 2017: Gemeinsames Unternehmen SESAR
Entlastung 2017: Gemeinsames Unternehmen Shift2Rail
Texte
(2916 kb)
Rechtlicher Hinweis
-
Datenschutzbestimmungen