Vergleichstool

Art der Ergebnisse:

Schätzungen: Von Kantar vorgenommene Zusammenrechnung verfügbarer nationaler Hochrechnungen oder Nachwahlbefragungen, die im jeweiligen Mitgliedstaat nach Wahlende von bekannten und zuverlässigen nationalen Meinungsforschungsinstituten veröffentlicht wurden.

Prognose: Die prognostizierte Sitzaufteilung des Europäischen Parlaments wird von Kantar erstellt. Sie basiert auf verfügbaren Wahlergebnissen, Nachwahlbefragungen, Schätzungen oder Wahlabsichtsbefragungen aus den einzelnen Mitgliedstaaten. Die prognostizierte Sitzaufteilung basiert auf der Struktur des scheidenden Parlaments.

Vorläufig: Zusammensetzung des Europäischen Parlaments auf Grundlage verfügbarer vorläufiger oder endgültiger nationaler Ergebnisse, die nach Wahlschluss in allen Mitgliedstaaten veröffentlicht wurden, basierend auf der Struktur des scheidenden Parlaments.

Vorläufige Ergebnisse: Erste Ergebnisse gemäß Angaben der offiziellen Wahlbehörde des Mitgliedstaates auf Grundlage eines Prozentsatzes der ausgezählten Stimmen.

Endergebnisse: Ergebnisse gemäß Veröffentlichung durch die offizielle Wahlbehörde des Mitgliedstaates nach Auszählung aller Stimmen.

Offizielle Ergebnisse: Endgültige Ergebnisse gemäß Verkündung durch die offizielle Wahlbehörde des Mitgliedstaates und Bestätigung durch die nationale Legislativbehörde.

Konstituierende Sitzung: Ergebnisse gemäß offizieller Bekanntgabe durch das neu gewählte Europäische Parlament nach Überprüfung der Eignung seiner Mitglieder.

Scheidendes Parlament: Zusammensetzung des Europäischen Parlaments zum Zeitpunkt der letzten Plenartagung der laufenden Wahlperiode.

Seit 2009 sieht die Geschäftsordnung des Parlaments vor, dass eine Fraktion aus mindestens 25 Mitgliedern besteht, die in mindestens sieben Mitgliedstaaten gewählt wurden.

Quelle: Europäisches Parlament in Zusammenarbeit mit Kantar

Herunterladen und teilen
Dieses Diagramm herunterladen