Startseite aufrufen (Eingabetaste drücken)
Zugang zu den Inhalten der Seite (mit der Eingabetaste bestätigen)
Liste der anderen Websites aufrufen (Eingabetaste drücken)

Präsident(in)

Europäisches parlament: Wie wird gewählt:
  1. Der präsident des europaparlaments
    1 Präsident/in
    Einmal wiederholbare Amtszeit von zweieinhalb Jahren
    • Wahlverfahren:
      Der Kandidat, der eine absolute Mehrheit in geheimer Abstimmung erhält, ist gewählter Präsident. Wenn es nach drei Wahlgängen keine absolute Mehrheit gibt, wird die Wahl auf die zwei Kandidaten begrenzt, die im dritten Wahlgang die meisten Stimmen erhalten haben.
    • Aufgaben :
      Der Präsident des Europaparlaments leitet die Aktivitäten im Parlament sowie die Plenarsitzungen und billigt endgültig den EU-Haushalt. Der Präsident repräsentiert das Parlament bei Treffen mit anderen EU-Institutionen und bei externen Veranstaltungen.
    Stellvertretende präsidenten
    14 stellvertretende Präsidenten
    14 Vizepräsidenten werden mit einem einzigen Stimmzettel gewählt
    Aufgaben :
    Wenn der Präsident nicht anwesend ist, können sie ihn im Europaparlament vertreten. Der Präsident kann auch Aufgaben an sie delegieren, so dass sie ihn bei besonderen Zeremonien oder Veranstaltungen vertreten.
    • Quellen: Geschäftsordnung des Europäischen Parlaments
Martin Schulz
Präsident des Europaparlaments
Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament Deutschland
 

Als 19-jähriger trat Martin Schulz in Deutschland der Sozialdemokratischen Partei (SPD) bei. Mit 31 Jahren wurde er zum jüngsten Bürgermeister Nordrhein-Westfalens gewählt. Das Amt übernahme er für 11 Jahre.

1994 wurde er EU-Abgeordneter und 2004 zum Vorsitzenden der Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten (S&D) im EU-Parlament gewählt. Das Amt des Europaparlamentspräsidenten übernahm ab dem 17. Januar 2012. Als erster Präsident wurde er am 1. Juli 2014 wiedergewählt.

 

Martin Schulz ist der erste Präsident des Europaparlaments, der das Amt zum zweiten Mal übernimmt. Seine Mission: Europa näher zu den Menschen bringen. Dem gebürtigen Rheinländer geht es nicht darum, den größten Binnenmarkt zu schaffen, sondern das Leben der Menschen vor Ort zu verbessern. Die EU solle sich um die Sorgen und Ängste der Menschen kümmern. Nur so, sagt Schulz im Interview, ließen sich Euroskepsis und Extremismus vermeiden. (Fortsetzung lesen: Martin Schulz: "Das Parlament wird einflussreicher und sichtbarer")

Die Abgeordneten haben am Dienstagmorgen Martin Schulz als Präsident für die kommenden zweieinhalb Jahre wiedergewählt. Der 58-jährige deutsche Abgeordnete wird dem Parlament bis Januar 2017 vorsitzen. Er wurde im ersten Wahlgang mit 409 der 612 gültigen Stimmen gewählt. (Fortsetzung lesen: Martin Schulz als Präsident des europäischen Parlaments wiedergewählt)

REF : 20140627TST50806