|
EU-25
|
Fläche (1000 km2)
|
30,5
|
|
Gesamtbevölkerung (1.1.2003)
|
10.355.844
|
|
Einwohner pro Quadratkilometer
|
339,4
|
|
FRUCHTBARKEIT
|
|
Bruttoreproduktionsrate
(Kinder pro Frau)
|
1,64
|
|
STERBLICHKEIT
|
|
Lebenserwartung bei der Geburt (2002)
|
Männlich 74,5
|
|
|
Weiblich 80,8
|
|
EHESCHLIESSUNGEN
|
|
Bruttoeheschließungsziffer (je 1000
Einwohner)
|
4,1 |
|
BEVÖLKERUNGSVERÄNDERUNG (2002)
|
|
Natürliche Zuwachsrate (je 1000 Einwohner)
(*1)
|
7,2
|
|
Nettowanderung (je 1000 Einwohner)
(*2)
|
38,9
|
|
AUSBILDUNG
|
|
Anteil der Bevölkerung im Alter zwischen 25 und 64
Jahren mit einer abgeschlossenen höheren Schulbildung (2002)
|
60,3 |
|
BILDUNGSAUSGABEN (2001)
|
|
Gesamtausgaben der öffentlichen Hand für Bildung in
Prozent des BIP (*3)
|
6.12 p
|
|
BIP (2003) (*4)
|
|
in Millionen Euro (*5)
|
265.791
|
|
KKS / Einwohner (*5)
|
25.860
|
|
WIRTSCHAFTSSTRUKTUR (2002)
|
|
Landwirtschaft, Forstwirtschaft und
Fischerei
|
1,2
|
|
Gesamte Industrie |
21,2 |
|
Baugewerbe |
4,9 |
|
Dienstleistungssektor
|
72,7
|
|
EINFUHREN (2002)
|
|
Gesamtbetrag
|
EU-15
|
10 beitretende Staaten
|
(in Mio. EUR)
|
(in Mio. EUR)
|
% des Gesamtbetrags
|
(in Mio. EUR)
|
% des Gesamtbetrags
|
204.153
|
145.632
|
71,3
|
3.880
|
1,9
|
|
|
AUSFUHREN (2002)
|
|
Gesamtbetrag
|
EU-15
|
10 beitretende Staaten
|
(in Mio. EUR)
|
(in Mio. EUR)
|
% des Gesamtbetrags
|
(in Mio. EUR)
|
% des Gesamtbetrags
|
220.945
|
162.050
|
73,3
|
5.385
|
2,4
|
|
|
VERBRAUCHERPREISE (2003)
|
|
Prozentuale Schwankung t/t-12 (Dezember/Dezember)
(*6)
|
1,3
|
|
Inflation (Verbraucherpreisindex) |
1,4 |
|
ARMUT (*7)
|
|
Anteil der Bevölkerung unter 50% des
Durchschnittseinkommens
|
8
|
|
ARBEITSLOSENRATE (2003)
|
|
Gesamtbetrag
|
Männer
|
Frauen
|
8,3
|
8,1
|
8,7
|
|
|
ALLGEMEINE STAATSAUSGABEN UND -EINNAHMEN IN % DES BIP
(2003) (*8)
|
|
Allgemeine Staatsausgaben insgesamt
|
51,1
|
|
Allgemeine Staatseinnahmen insgesamt
|
51,4 |
|
(1*) Natürliche Zuwachsrate: Differenz zwischen der Anzahl
der Lebendgeburten und der Anzahl der Sterbefälle
|
(2*) Nettowanderung: Differenz zwischen dem gesamten
Bevölkerungswachstum und der natürlichen Zuwachsrate
|
(3*) p = provisorisch
|
(4*) Bruttoinlandsprodukte zu Marktpreisen
|
(5*) provisorisch
|
(6*) Schwankung während eines Zeitraums von 12 Monaten
|
(7*) Die Daten beziehen sich auf das jüngste verfügbare Jahr
im Zeitraum 1990-2000
|
(8*) provisorisch
|
Anmerkung: KKS = Kaufkraftstandard. Die Verwendung von
KKS erlaubt die Ausschaltung der Preisniveauunterschiede und somit einen
Vergleich des BIP in Volumen. |
Quellen:
|
New Cronos, EUROSTAT
|
New Cronos - theme 2
|
Enlargement Papers No 20, Commission
|
COMEXT, EUROSTAT
|
Statistics in focus - No 20/2003, EUROSTAT
|
Comext2-Comtrade"
|
Human Development Report 2003, UNDP
|
|
|

 |