Wirtschaft, Wissenschaft und Lebensqualität

Wirtschaft, Wissenschaft und Lebensqualität

Der Binnenmarkt ist die größte Errungenschaft der Union. Dank der Abschaffung der früheren Zollschranken wurde der freie Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital innerhalb Europas möglich. Zu diesem Zweck haben die Unionsgesetzgeber eine Vielzahl von Rechtsvorschriften angenommen, mit denen die technischen, ordnungspolitischen und rechtlichen Hindernisse in der Union beseitigt werden sollen. Zur Ergänzung des Binnenmarkts hat die Europäische Union eine Reihe politischer Strategien ausgearbeitet, die sich nachdrücklich auf das Leben ihrer Bürger und auf ihre Unternehmen auswirken. Umwelt, Gesundheit, Verbraucherrechte, Wettbewerb, Steuern, Energie, Industrie, Forschung und Sozialpolitik zählen zu den Bereichen, in denen die Union mitzureden hat. Die Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) findet ihren Niederschlag in einer wachsenden Koordinierung der Wirtschafts- und Währungspolitik der Mitgliedstaaten auf europäischer Ebene und der Verpflichtung, übermäßige Haushaltsdefizite zu vermeiden.