
Wir freuen uns Ihnen den Jahresbericht 2020 des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Deutschland zu präsentieren. Hier können Sie ihn lesen und downloaden.
Fortsetzung lesen : Jahresrückblick 2020
Veranstaltungen

Der Europäische Bürgerpreis des Europäischen Parlaments 2020 geht in Deutschland an das Jugendparlament in Deutschland e.V. für seine 91. Internationale Sitzung.
Fortsetzung lesen : Europäischer Bürgerpreis 2020 zeichnet 91. EYP-Sitzung aus

Das Europäische Parlament vergibt alljährlich den „Europäischen Bürgerpreis“. Mit diesem Preis werden besondere Leistungen für europäisches Engagement in verschiedenen Bereichen ausgezeichnet. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 15. April 2021.
Fortsetzung lesen : Europäischer Bürgerpreis 2021

Das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland und das Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland setzten ihre gemeinsame Veranstaltungsreihe „EP-Berichterstatter*in im Dialog“ mit MdEP Daniel Freund am 11. Februar 2021 digital fort.
Fortsetzung lesen : Rückblick:
EP-Berichterstatter im Dialog mit MdEP Daniel Freund
Presse - Nachrichten

Das Corona-Virus hält ganz Europa im Griff und hat unseren Alltag radikal verändert. Das Europäische Parlament und die anderen europäischen Institutionen haben Vorsichtsmaßnahmen erlassen und arbeiten weitestgehend online. Wichtige Themen neben der Impfstoffstrategie sind die Koordinierung der Gesundheitssysteme und EU-weite Aufbauhilfen.
Fortsetzung lesen : COVID-19: Die Antwort der EU

Veranstaltungen in Berlin und Deutschland, Vorschau der wichtigsten Plenarthemen und Pressemitteilungen zur europäischen Themen angereichert mit Zahlen und Fakten für deutsche Medien.
Fortsetzung lesen : Pressegespräche des EP-Verbindungsbüros

Mit dem Newsletter EP.NEWS sind Sie auf dem neuesten Stand: Was passiert im Europäischen Parlament? Welche Veranstaltungen plant das Verbindungsbüro in Deutschland? Anmeldung hier:
Fortsetzung lesen : Newsletter EP.NEWS

"EP Gespräch" ist eine neue Reihe von Podcasts mit Europaabgeordneten zu aktuellen EU-Themen, die das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland regelmäßig hier veröffentlicht.
Fortsetzung lesen : EP Gespräch: Podcasts mit Europaabgeordneten
.
Weitere Informationen
Jugend

Das Projekt „Botschafterschule für das Europäische Parlament“ dient dazu, ein europaweites Netzwerk zwischen Schulen aufzubauen. Ziel ist, das Bewusstsein für Europa und für das Parlament zu stärken. Es richtet sich an Schulen, die sich mit europapolitischen Fragen auseinandersetzen.
Fortsetzung lesen : Botschafterschule für das Europäische Parlament

Ihr seid zwischen 16 und 30 Jahre alt und habt ein Projekt mit europäischer Dimension? Bewerbt euch bis zum 22. Februar 2021 für den Europäischen Jugendkarlspreis. Der Preis wird zum 14. Mal vom Europäischen Parlament und der Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen vergeben.
Fortsetzung lesen : Europäischer Jugendkarlspreis 2021 - Jetzt bewerben!

Das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments führt eine Uni-Tour durch, um Studierenden die Möglichkeit zu geben, sich intensiv mit aktuellen Fragen der europäischen Politik zu beschäftigen.
Fortsetzung lesen : Uni-Tour 2020/2021
Weitere Angebote und Informationen für Junge Menschen