Europäischer Jugendkarlspreis 2022 - Jetzt bewerben!
Ihr seid zwischen 16 und 30 Jahre alt und habt ein Projekt mit europäischer Dimension? Bewerbt euch bis zum 13. Februar 2022 für den Europäischen Jugendkarlspreis. Der Preis wird zum 15. Mal vom Europäischen Parlament und der Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen vergeben.
Du engagierst Dich für Europa? Zeig uns Dein Projekt!
So bewirbst Du Dich für den Europäischen Jugendkarlspreis
Der Wettbewerb richtet sich an junge Menschen im Alter von 16 bis 30 Jahren aus allen 27 EU-Mitgliedstaaten. Gegenstand des Wettbewerbs sind Projekte, die der europäischen und der internationalen Verständigung dienen, die die europäische Identität fördern und die jungen Menschen als Vorbild dienen und ihnen praktische Beispiele für das Zusammenleben der Europäer als Gemeinschaft aufzeigen.
Die Projekte können entweder von Einzelpersonen oder - vorzugsweise - von Gruppen eingereicht werden.
Die Teilnahmebedingungen
Die Projekte müssen die folgenden Kriterien erfüllen:
- Sie tragen zur Verständigung in Europa und auf internationaler Ebene bei.
- Sie fördern die Entwicklung eines gemeinsamen Bewusstseins für die europäische Identität und Integration.
- Sie dienen den in Europa lebenden jungen Menschen als Vorbild und
- zeigen ihnen praktische Beispiele für das Zusammenleben der Europäerinnnen und Europäer als Gemeinschaft auf.
Bei Fragen kontaktiert bitte youth@europarl.europa.eu
Das Bewerbungsformular wird online auf der Website des Europäischen Karlspreises für die Jugend ausgefüllt:
Den besten Projekten winken Preisgeld und eine Reise
In jedem Land wählt eine Auswahljury zuerst einen nationalen Preisträger aus. Für diese 27 Projekte geht es dann weiter nach Aachen zur großen Preisverleihung. Hier kommen Vertreterinnen und Vetreter der Siegerprojekte aus jedem der 27 EU-Mitgliedsstaaten zusammen: Eine einmalige Gelegenheit, andere junge Menschen aus ganz Europa zu treffen, mit ihnen Netzwerke aufzubauen und sich über Visionen von Europa auszutauschen.
Bei der Preisverleihung winken dem Gewinnerprojekt dann 7.500 Euro Preisgeld, der zweite Preis ist mit 5.000 Euro und der dritte Preis mit 2.500 Euro dotiert. Außerdem lädt das Europäische Parlament die Preisträgerinnen und Preisträger nach Brüssel oder Straßburg ein. Und macht über seine Social-Media-Kanäle kräftig Werbung für euer Projekt!
Zeitplan
- Frist für die Einreichung der Projekte: 13. Februar 2022
- Auswahl nationaler Gewinnerinnen und Gewinner: bis März 2022
- Preisverleihung in Aachen: Mai 2022
Weitere Informationen zum Jugendkarlspreis, den Teilnahmebedingungen, FAQs und den bisherigen Gewinnerprojekten finden Sie auf der offiziellen Webseite des Jugendkarlspreises:
Ansprechpartnerin im Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland:
Katrin BARTHEL
|
|
|
|
|
|
|
|