Presse

EP-Gespräch ist die Podcast-Reihe mit Europaabgeordneten zu aktuellen EU-Themen, die das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland veröffentlicht.
Fortsetzung lesen : EP-Gespräch: Podcast mit Europaabgeordneten

Mit dem Newsletter EP.NEWS sind Sie auf dem neuesten Stand: Was passiert im Europäischen Parlament? Welche Veranstaltungen plant das Verbindungsbüro in Deutschland? Anmeldung hier:
Fortsetzung lesen : Newsletter EP.NEWS

Das Europäische Parlament schreibt Förderungen für Medienprojekte aus, die Informationen über die Europawahl 2024 und das Parlament verbreiten und eine möglichst breite Debatte darüber anregen. Ende der Bewerbungsfrist: 26. Januar 2023, 17:00 Uhr (MEZ).
Fortsetzung lesen : Ausschreibung: Medienförderung für Projekte zur Europawahl 2024

Der Pressedienst des Parlaments in Brüssel informiert regelmäßig hauptberuflich tätige Journalistinnen und Journalisten aus ganz Europa in Seminaren und Workshops über die Arbeit der Europaabgeordneten und des Europäischen Parlaments. Auf Anfrage können Medienvertreterinnen und Medienvertreter auch an den Plenarsitzungen in Straßburg oder an den Ausschuss-Sitzungen in Brüssel teilnehmen.
Fortsetzung lesen : Presseseminare in Straßburg und Brüssel

So unterstützt das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland regionale Medien. Das Team in Berlin vermittelt unter anderem den Kontakt zu Europaabgeordneten, finanziert Recherchereisen und organisiert Inforeisen für Volontär*innen und Redakteur*innen nach Straßburg und Brüssel.
Fortsetzung lesen : Angebote für Regionalmedien: Ihr direkter Draht zum Europäischen Parlament

Termine für Pressegespräche und weitere Presseveranstaltungen in Berlin und deutschlandweit; in Brüssel, Straßburg und online.
Fortsetzung lesen : Pressegespräche und -veranstaltungen

Der Pressedienst des Europäischen Parlaments umfasst ein Team von Pressereferent*innen, die Journalist*innen bei ihren Recherchen unterstützen und Informationen über die laufenden Arbeiten im Parlament bereitstellen.
Fortsetzung lesen : Sprecher und Kontakte - Akkreditierung von Journalisten

Das Referat Audiovisuelle Medien stellt Journalist*innen, Fernsehsendern, Hörfunkanstalten, Web-Kanälen und Nachrichtenagenturen Infrastruktur und Inhalte für die Berichterstattung zu aktuellen europäischen Themen zur Verfügung.
Fortsetzung lesen : Referat Audiovisuelle Medien