Gehe zu Inhalt
Europäisches Haus
Europäisches Haus
 

Finanzhilfen für Kommunikationsaktivitäten für die Europawahl 2024

Wir möchten Sie darüber in Kenntnis setzen, dass das Europäische Parlament eine Ausschreibung für die Gewährung von Finanzhilfen für Kommunikationsaktivitäten mit Blick auf die Europawahl 2024 veröffentlicht hat.

Alle Informationen und die Ausschreibungsunterlagen finden Sie hier auf der Internetseite des Europäischen Parlaments und hier auf dem Vergabeportal der Europäischen Kommission.

Eine zentrale Online-Infosession über Microsoft Teams fand am Donnerstag, den 27. April 2023 um 10:00 Uhr statt.

Eine Zusammenfassung über die wichtigsten Rahmenbedingungen finden Sie im Anhang auf Englisch:

Nachfolgend ein paar Schlüsselinformationen zum schnellen Verständnis. Jenseits dieser von uns als Unterstützung angebotenen Hinweise auf Deutsch möchten wir darauf hinweisen, dass letztlich nur die Bedingungen und Informationen in den veröffentlichten und verlinkten Ausschreibungsunterlagen verbindlich sind.

  • Das Europäische Parlament vergibt die Finanzhilfen zu zwei Anlässen:
    • Die Bürger*innen zu unterstützen, die Rolle des Europäischen Parlaments zu verstehen ("delivery phase") UND
    • Die Bürger*innen zu motivieren, bei der Europawahl zu wählen ("democracy phase")
  • Zu den beiden Anlässen gibt es je eine Bewerbungsrunde:
    • Einreichungsfrist: 16. Mai 2023
    • Einreichungsfrist: 29. September 2023
  • Es gibt zwei Arten von Empfänger*innen:
    • nationale Non-Profit-Organisationen
    • juristische Personen (ebenfalls non-profit, also z. B. Vereine, Verbände, Schulen, Universitäten und andere öffentliche Einrichtungen, Kirchen), die sich vor der Bewerbung auf gemeinsamfuer.eu registriert haben.
  • Zwei Kategorien von Bewerber*innen:
    • Aktivitäten zivilgesellschaftlicher Organisationen (max. 60.000 EUR pro Projekt)
    • "Change-maker"-Aktivitäten zur Aktivierung von Bürger*innen (5.000 bis 15.000 EUR pro Projekt)
  • Außerdem interessant:
    • Bewerber*innen können nur einmal Finanzhilfen erhalten, sich aber für beide Runden bewerben.
    • Die Projekte müssen am 30. Juni 2024 abgeschlossen sein und maximal zehn Monate andauern
    • Finanzhilfen werden im Rahmen zwischen 5.000 und 60.000 EUR gewährt und sollen genutzt werden, um das zivile Engagement zu stärken, eine Verbindung mit Netzwerken (gemeinsamfuer.eu) herzustellen und mehr Menschen zum Wählen zu bewegen.

Abschließend noch der Zeitplan für die Verfahren:

Call publication: 5 April
Call opening: 27 April 2023 (1st round)
Call opening: 17 May 2023 (2nd round)
Deadline for submission:16 May 2023 (17:00 CET) (1st round)
Deadline for submission: 28 September 2023 (17:00 CET) (2nd round)
Evaluation: May-July 2023 (1st round)
Evaluation: October-November 2023 (2nd round)
Information on evaluation results: July 2023 (1st round)
Information on evaluation results: December 2023 (2nd round)
Grant agreement signature: August-September 2023 (1st round)
Grant agreement signature: January 2024 (2nd round)

 

Bei Rückfragen nutzen Sie bitte die in Ausschreibungsunterlagen genannte Mail-Adresse dgcomm-subvention@ep.europa.eu. Alle dort hingerichteten Fragen und Antworten werden auch auf dem Vergabgeportal veröffentlicht.