Datenbanken der Europäischen Union
Zahlreiche Dokumente der Europäischen Union sind in elektronischer Form direkt über die Webseiten der Organe zugänglich, für parlamentarische Dokumente zum Beispiel über das Dokumentenregister des EP .
Bei sehr spezialisierten oder sehr umfassenden Recherchen kann es zudem nützlich sein, eine der Datenbanken der EU zu konsultieren. Über die EU-Datenbanken haben Sie Zugang zum Gemeinschaftsrecht sowie zu sämtlichen legislativen Dokumenten der EU. Damit Sie sich in der europäischen Gesetzgebung besser zurechtfinden, haben wir für Sie die Links zu den wichtigsten Datenbanken zusammengefasst. Der Zugang zu den Datenbanken ist kostenlos. Die EU-Datenbanken sind mit einer Ausnahme (OEIL) in allen Amtssprachen der EU verfügbar.
EUR-LEX - Das Portal zum Recht der EU
Über EUR-LEX haben Sie unmittelbaren und kostenlosen Zugang zu den Rechtsvorschriften, wie z.B. Richtlinien und Verordnungen der Europäischen Union. Sie können die Amtsblätter der EU, die EU-Verträge, Rechtsetzungsakte, die Rechtsprechung sowie vorbereitende Rechtsakte konsultieren. Es stehen Ihnen vielfältige Suchfunktionen zur Verfügung.
PRE-LEX - Datenbank der interinstitutionellen Verfahren
n der interinstitutionellen Datenbank können Sie die einzelnen Etappen des gemeinschaftlichen Gesetzgebungsprozesses zwischen der EU-Kommission und den anderen EU-Organen verfolgen. PRE-LEX gibt Aufschluss darüber, wie die Vorschläge und Mitteilungen der Kommission von ihrer Übermittlung an den Rat oder an das Europäische Parlament bis zu ihrer Annahme oder Ablehnung behandelt werden. Über Links hat man Zugang zu den Volltexten der jeweiligen EU-Organe.
OEIL - Legislative Observatory/ Datenbank für Legislativverfahren des Europäischen Parlaments
In dieser EP-Datenbank finden Sie einen detaillierten Überblick über die EU-Beschlussfassungsverfahren in englischer und französischer Sprache. Insbesondere lassen sich hier die geplanten Aktivitäten der EU-Institutionen, die Tätigkeit der Parlamentsausschüsse sowie der Ablauf der Plenartagungen verfolgen. Über Links haben Sie Zugang zu Volltexten des Parlaments und der Kommission.
TED - Tenders Electronic Daily
In der Internetversion des Supplements zum Amtsblatt (Reihe S "Bekanntmachungen öffentlicher Aufträge") können EU-weite Ausschreibungen sowie Ausschreibungen der EU-Organe online recherchiert werden.
ARCHIS PLUS - Die Datenbank zum historischen Archiv
Bis auf ganz wenige Ausnahmen sind Dokumente, die älter als 30 Jahre sind, für die Öffentlichkeit direkt zugänglich. Diese Dokumente liegen in den historischen Archiven der Institutionen, die jeweils über einen öffentlich zugänglichen Lesesaal verfügen. Die Referenzangaben zu den in den historischen Archiven der Kommission verwahrten Dokumente sind in der Datenbank ArchisPlus (Archives historiques) über Internet abrufbar. Träger der historischen Archive der Institutionen ist das Europäische Hochschulinstitut in Florenz.