Veranstaltungen des Verbindungsbüros in München
.
Das Europäische Parlament, Verbindungsbüro in München, organisiert regelmäßig Veranstaltungen zu aktuellen europapolitischen Themen in Bayern und Baden-Württemberg. Wir laden Sie herzlich dazu ein! In allen EU-Mitgliedstaaten unterhält das Europäische Parlament Verbindungsbüros. Sie sind Bindeglied zwischen dem Europäischen Parlament und den Bürgerinnen und Bürgern.
Neben den Verbindungsbüros in den Hauptstädten gibt es in den fünf bevölkerungsreichsten EU-Mitgliedstaaten Deutschland, Frankreich, Italien, Polen und Spanien noch je ein weiteres Verbindungsbüro. Wir in München sind zuständig für den Freistaat Bayern und das Land Baden-Württemberg.
.
LUX GEWINNERFILM 2022 & TALK in Stuttgart
25-09-2022

Kinofans aus und um Stuttgart haben die einmalige Gelegenheit im CINEMA Kinosaal den diesjährigen LUX-Publikumspreis Gewinnerfilm „Quo vadis, Aida“ anzuschauen und im Anschluss an die Filmvorführung mit dem Vizepräsidenten Rainer WIELAND und der Kamerafrau des Filmes Christine A. MAIER zu diskutieren. Der aktuelle Gewinner „Quo Vadis, Aida?“ ist ein mitreißender Film, der vom Schrecken des Krieges erzählt mit aktueller Dimension.
Fortsetzung lesen : LUX GEWINNERFILM 2022 & TALK in Stuttgart

Am Morgen des 14. September 2022 wird EU-Kommissionspräsidentin Ursula VON DER LEYEN vor dem Europäischen Parlament ihre "Rede zur Lage der Europäischen Union" halten. Wir laden Sie herzlich ein, die Rede im Café Luitpold in München bei Kaffee und Croissants via Live-Stream zu verfolgen und im Anschluss mit unseren geladenen Expert*innen zu diskutieren...
Fortsetzung lesen : Rede zur Lage der EU: Livestream & Diskussion
KINO EUROPA zeigt „Der Masseur"
12-09-2022

Mit dem polnischen Spielfilm „Der Masseur“ (Śniegu Już Nigdy Nie Będzie) startet KINO EUROPA in den Herbst. Wir laden Sie herzlich zu einem gemeinsamen Kinoabend ein, bei dem wir - bei freiem Eintritt - Polens Oscarkandidat für 2021 präsentieren. Małgorzata Szumowska (DIE MASKE) und Michał Englert erzählen von einer polnischen Gegenwartsgesellschaft, die ihre Identität verloren hat. Die Süddeutsche schreibt dazu: „Man weiß irgendwann nicht mehr, worauf der Film hinaus will, aber da kann man sich ihm schon nicht mehr entziehen“. Hypnosekino auf subtile und humorvolle Art und Weise. Seien Sie dabei!
Fortsetzung lesen : KINO EUROPA zeigt „Der Masseur"

Am 30. Juni 2022 fand in einzigartiger Location mit einem bewegenden Rahmenprogramm erstmalig die Verleihung des European Video Awards MoviEUnited in München statt. 1-minütige Clips zum Thema „How will EU shape your future“ waren gefragt. Von zahlreichen Einsendungen hatten es 11 Finalist*innen auf die Shortlist des Wettbewerbs geschafft. Vier Sieger*innen wurden von einer hochkarätigen Jury aus der EU- und Filmbranche gekürt und erhielten dafür tolle Preise.
Fortsetzung lesen : Überzeugende Clips bei der MoviEUnited Premiere
Emotionsreicher LUX Filmtag in München
22-05-2022

Drei nominierte Filme mit sehr bewegenden Themen, volle Kinosäle trotz Sonnenwetter und ein Blick hinter die Kulissen von „Große Freiheit“ - das war der LUX-Filmtag am 22. Mai 2022 im City Kino München. Ob „Große Freiheit“ von Sebastian MEISE, „Flee“ von Jonas Poher RASMUSSEN oder „Quo vadis, Aida“ von Jasmila ŽBANIC - das Publikum durfte im Anschluss abstimmen. And the winner is...
Fortsetzung lesen : Emotionsreicher LUX Filmtag in München

Junge Europabegeisterte im Gespräch mit unseren Schuman-Trainees: Jeanne und Sarah erzählten von ihren Erfahrungen im Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in München und verrieten ihre Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung bei den europäischen Institutionen. Dabei gab es viel Gelegenheit, offene Fragen zu beantworten.
Fortsetzung lesen : EU-Careers: Vorträge 09. März und 18. Mai 2022
Gelungenes “Wheel Dating für Europa"
08-05-2022

Am 08. Mai 2022 drehte sich das Europa*Rad für Frieden, Solidarität und Demokratie. In 27 Gondeln eröffneten sich über 1600 Gästen neue Perspektiven in Bezug auf Europa. Mit dabei waren auch die Vizepräsident des Europäischen Parlaments Katarina BARLEY (SPD) und die Europaabgeordneten Henrike HAHN, Dr. Pierrette HERZBERGER-FOFANA, Malte GALLÉE (Bündnis 90/Die Grünen) sowie Maria NOICHL (SPD).
Fortsetzung lesen : Gelungenes “Wheel Dating für Europa"

Der 1. Vizepräsidentdes Europäischen Parlaments Dr. Othmar KARAS (ÖVP, Fraktion der Europäischen Volkspartei) hat am 27. April 2022 das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments und den Bayerischen Landtag besucht. Gemeinsam mit den Kolleg*innen aus der Vertretung der EU-Kommission stand er zum Gespräch über die Arbeit der Außenstellen und die Zukunft Europas bereit.
Fortsetzung lesen : EP-Vizepräsident Dr. Othmar KARAS besuchte München

Bürger*innen aus Nürnberg und Umgebung hatten die Möglichkeit mit den Europaabgeordneten Marlene MORTLER (CSU), Ismail ERTUG (SPD) und Malte GALLÉE (Bündnis 90/Die Grünen) über Europa zu reden. In den beeindruckenden Räumlichkeiten des Historischen Rathaussaals in der Nürnberger Altstadt wurde unter anderem darüber diskutiert, wie sich europäische Politik regional auswirkt.
Fortsetzung lesen : Ukraine-Invasion dominierte Bürgerforum in Nürnberg
Was war los in 2021?
01-03-2022

Ein Rückblick in Bildern und Statistiken zu unserer Arbeit und was uns bewegt hat. 2021 war wieder stark geprägt von der Covid-19 Pandemie. Von den zahlreichen Einschränkungen waren auch die Aktivitäten der Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in München und Berlin betroffen. Trotzdem konnten viele Veranstaltungen verwirklicht werden, wenn auch manchmal nur virtuell oder hybrid. Sie sind hier abrufbar:
Fortsetzung lesen : Was war los in 2021?