Jens GIESEKE
Jens GIESEKE

Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten)

Mitglied

Deutschland - Christlich Demokratische Union Deutschlands (Deutschland)

geboren am : , Lingen

8. Wahlperiode Jens GIESEKE

Fraktionen

  • 01-07-2014 / 01-07-2019 : Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) - Mitglied

Nationale Parteien

  • 01-07-2014 / 01-07-2019 : Christlich Demokratische Union Deutschlands (Deutschland)

Mitglied

  • 01-07-2014 / 18-01-2017 : Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
  • 14-07-2014 / 01-07-2019 : Delegation für die Beziehungen zu Indien
  • 21-01-2016 / 04-04-2017 : Untersuchungsausschuss zu Emissionsmessungen in der Automobilindustrie
  • 19-01-2017 / 01-07-2019 : Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Stellvertreter

  • 01-07-2014 / 18-01-2017 : Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung
  • 09-07-2014 / 18-01-2017 : Fischereiausschuss
  • 14-07-2014 / 01-07-2019 : Delegation im Parlamentarischen Assoziationsausschuss EU-Moldau
  • 14-07-2014 / 01-07-2019 : Delegation in der Parlamentarischen Versammlung Euronest
  • 19-01-2017 / 01-07-2019 : Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung
  • 19-01-2017 / 01-07-2019 : Fischereiausschuss

Hauptsächliche parlamentarische Tätigkeiten

Beiträge zu Aussprachen im Plenum

Redebeiträge in einer Plenartagung und schriftliche Erklärungen zu Aussprachen im Plenum. Artikel 204 und Artikel 171 Absatz 11 GO

Stellungnahmen – als Verfasser(in)

Die Ausschüsse können eine Stellungnahme zu einem Bericht des federführenden Ausschusses ausarbeiten, in dem sie sich mit den Angelegenheiten in ihrem Zuständigkeitsbereich befassen. Die Verfasser dieser Stellungnahmen sind außerdem dafür zuständig, Kompromissänderungsanträge zu verfassen und mit den Schatten-Verfassern der Stellungnahme zu verhandeln. Artikel 56, Artikel 57 und Anlage VI GO

STELLUNGNAHME zu dem Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Union: Hin zu leistungsbasierten Kontrollen der Gemeinsamen Agrarpolitik

19-06-2015 AGRI_AD(2015)552135 PE552.135v02-00 AGRI
Jens GIESEKE

Stellungnahmen – als Schatten-Verfasser(in)

Die Fraktionen können für jede Stellungnahme einen Schatten-Verfasser der Stellungnahme benennen, der den Fortgang der jeweiligen Stellungnahme verfolgen und mit dem Verfasser der Stellungnahme Kompromisstexte aushandeln soll. Artikel 215 GO

STELLUNGNAHME zu dem Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Verringerung der Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt

03-10-2018 AGRI_AD(2018)623923 PE623.923v02-00 AGRI
Bronis ROPĖ

STELLUNGNAHME zu dem Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Angleichung der Berichterstattungspflichten im Bereich der Umweltpolitik und zur Änderung der Richtlinien 86/278/EWG, 2002/49/EG, 2004/35/EG, 2007/2/EG, 2009/147/EG und 2010/63/EU, der Verordnungen (EG) Nr. 166/2006 und (EU) Nr. 995/2010 sowie der Verordnungen (EG) Nr. 338/97 und (EG) Nr. 2173/2005 des Rates

02-10-2018 AGRI_AD(2018)623917 PE623.917v02-00 AGRI
Nicola CAPUTO

STELLUNGNAHME zu einer europäischen Strategie für emissionsarme Mobilität

29-06-2017 ENVI_AD(2017)601214 PE601.214v02-00 ENVI
Damiano ZOFFOLI

Entschließungsanträge

Entschließungsanträge werden zu politischen Themen und auf Antrag eines Ausschusses, einer Fraktion oder mindestens 5 % der Mitglieder eingereicht. Über die Anträge wird im Plenum abgestimmt. Artikel 132, 136, 139 und 144 GO

Mündliche Anfragen

Anfragen zur mündlichen Beantwortung mit Aussprache, die an die Kommission, den Rat oder die Vizepräsidentin der Kommission und Hohe Vertreterin der Union gerichtet sind, können von einem Ausschuss, einer Fraktion oder mindestens 5 % der Mitglieder eingereicht werden. Artikel 136 GO

Sonstige parlamentarische Tätigkeiten

Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung

Die Mitglieder können eine schriftliche Erklärung dazu abgeben, wie sie im Plenum abgestimmt haben. Artikel 194 GO

Emissionsnormen für neue Personenkraftwagen und für neue leichte Nutzfahrzeuge (A8-0287/2018 - Miriam Dalli)

03-10-2018

Die CDU/CSU-Gruppe unterstützt den Kommissionsvorschlag mit einem CO2-Reduktionsziel von 30 % für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge bis 2030, der jedoch im Plenum nicht mehrheitsfähig war. Aus diesem Grund hat die CDU/CSU-Gruppe beschlossen, den Kompromissvorschlag von 35 % für Pkw und von 30 % für leichte Nutzfahrzeuge mitzutragen, um eine breite parlamentarische Mehrheit zu gewinnen.

Schriftliche Anfragen

Die Mitglieder können eine bestimmte Anzahl Anfragen zur schriftlichen Beantwortung an den Präsidenten des Europäischen Rates, den Rat, die Kommission oder die Vizepräsidentin der Kommission und Hohen Vertreterin der Union richten. Artikel 138 und Anlage III GO

Erklärungen

Alle nachstehenden Erklärungen wurden vom Mitglied unterzeichnet, auch wenn die Unterschrift in der Online-Kopie nicht sichtbar ist.

Kontakt

Bruxelles

Parlement européen
Bât. ALTIERO SPINELLI
15E158
60, rue Wiertz / Wiertzstraat 60
B-1047 Bruxelles/Brussel
Strasbourg

Parlement européen
Bât. LOUISE WEISS
T11091
1, avenue du Président Robert Schuman
CS 91024
F-67070 Strasbourg Cedex