Claudia GAMON
Claudia GAMON
Österreich

geboren am : , Feldkirch

9. Wahlperiode Claudia GAMON

Fraktionen

  • 02-07-2019 / 15-07-2024 : Fraktion Renew Europe - Mitglied

Nationale Parteien

  • 02-07-2019 / 15-07-2024 : NEOS – Das Neue Österreich (Österreich)

Stellvertretende Vorsitzende

  • 26-09-2019 / 15-07-2024 : Delegation für die Zusammenarbeit im Norden und für die Beziehungen zur Schweiz und zu Norwegen, im Gemischten Parlamentarischen Ausschuss EU-Island und im Gemischten Parlamentarischen Ausschuss Europäischer Wirtschaftsraum (EWR)

Mitglied

  • 02-07-2019 / 25-09-2019 : Delegation für die Zusammenarbeit im Norden und für die Beziehungen zur Schweiz und zu Norwegen, im Gemischten Parlamentarischen Ausschuss EU-Island und im Gemischten Parlamentarischen Ausschuss Europäischer Wirtschaftsraum (EWR)
  • 02-07-2019 / 19-01-2022 : Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie
  • 20-01-2022 / 15-07-2024 : Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie

Stellvertreterin

  • 02-07-2019 / 19-01-2022 : Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz
  • 02-07-2019 / 15-07-2024 : Delegation im Gemischten Parlamentarischen Ausschuss EU-Nordmazedonien
  • 10-03-2020 / 19-01-2022 : Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
  • 20-01-2022 / 09-11-2022 : Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz
  • 20-01-2022 / 15-07-2024 : Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Hauptsächliche parlamentarische Tätigkeiten

Berichte – als Berichterstatter(in)

Im federführenden Ausschuss wird ein Berichterstatter benannt, der einen Bericht über Vorschläge für einen Gesetzgebungsakt, Haushaltsvorschläge und andere Angelegenheiten ausarbeitet. Dabei können einschlägige Sachverständige und Interessenträger konsultiert werden. Außerdem sind die Berichterstatter dafür zuständig, Kompromissänderungsanträge zu verfassen und mit den Schattenberichterstattern zu verhandeln. Im Ausschuss angenommene Berichte werden dann im Plenum geprüft und zur Abstimmung gestellt. Artikel 55 GO

Stellungnahmen – als Verfasser(in)

Die Ausschüsse können eine Stellungnahme zu einem Bericht des federführenden Ausschusses ausarbeiten, in dem sie sich mit den Angelegenheiten in ihrem Zuständigkeitsbereich befassen. Die Verfasser dieser Stellungnahmen sind außerdem dafür zuständig, Kompromissänderungsanträge zu verfassen und mit den Schatten-Verfassern der Stellungnahme zu verhandeln. Artikel 56, Artikel 57 und Anlage VI GO

STELLUNGNAHME zu dem Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung des Beschlusses (EU) 2015/1814 in Bezug auf die Menge der Zertifikate, die bis 2030 in die Marktstabilitätsreserve für das System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Union einzustellen sind

04-03-2022 ITRE_AD(2022)703111 PE703.111v03-00 ITRE
Claudia GAMON

Stellungnahmen – als Schatten-Verfasser(in)

Die Fraktionen können für jede Stellungnahme einen Schatten-Verfasser der Stellungnahme benennen, der den Fortgang der jeweiligen Stellungnahme verfolgen und mit dem Verfasser der Stellungnahme Kompromisstexte aushandeln soll. Artikel 215 GO

Stellungnahme zu den Vorschlägen des Europäischen Parlaments zur Änderung der Verträge

24-01-2023 ITRE_AL(2023)740662 PE740.662v01-00 ITRE
Cristian-Silviu BUŞOI - Präsident

STELLUNGNAHME zu dem Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Neufassung)

28-11-2022 ENVI_AD(2022)731545 PE731.545v03-00 ENVI
Radan KANEV

STELLUNGNAHME zu nachhaltigen Kohlenstoffkreisläufen

27-10-2022 ITRE_AD(2022)734179 PE734.179v02-00 ITRE
Seán KELLY

Mündliche Anfragen

Anfragen zur mündlichen Beantwortung mit Aussprache, die an die Kommission, den Rat oder die Vizepräsidentin der Kommission und Hohe Vertreterin der Union gerichtet sind, können von einem Ausschuss, einer Fraktion oder mindestens 5 % der Mitglieder eingereicht werden. Artikel 136 GO

Sonstige parlamentarische Tätigkeiten

Schriftliche Anfragen

Die Mitglieder können eine bestimmte Anzahl Anfragen zur schriftlichen Beantwortung an den Präsidenten des Europäischen Rates, den Rat, die Kommission oder die Vizepräsidentin der Kommission und Hohen Vertreterin der Union richten. Artikel 138 und Anlage III GO

Anfragen an das Präsidium, die Konferenz der Präsidenten und die Quästoren

Die Mitglieder können dem Präsidenten Anfragen dazu übermitteln, wie das Präsidium, die Konferenz der Präsidenten bzw. die Quästoren ihre jeweiligen Aufgaben wahrnehmen. Artikel 32 Absatz 2 GO

Anfragen an die EZB sowie zum SSM und zum SRM

Die Mitglieder können Anfragen zur schriftlichen Beantwortung an die Europäische Zentralbank (EZB) richten und im Zusammenhang mit dem Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM) und dem Einheitlichen Abwicklungsmechanismus (SRM) einreichen. Diese Anfragen sind zunächst beim Vorsitz des zuständigen Ausschusses einzureichen. Artikel 140, Artikel 141 und Anlage III GO

Antworten auf Anfragen an die EZB sowie zum SSM und zum SRM

Es handelt sich um die Antworten auf Anfragen der Mitglieder an die Europäische Zentralbank (EZB) und im Zusammenhang mit dem Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM) und dem Einheitlichen Abwicklungsmechanismus (SRM). Artikel 140, Artikel 141 und Anlage III GO

Erklärungen

Alle nachstehenden Erklärungen wurden vom Mitglied unterzeichnet, auch wenn die Unterschrift in der Online-Kopie nicht sichtbar ist.

Besprechungen

aktuelle Energiethemen

Mitglied
GAMON Claudia
Datum und Ort:
Brüssel
Eigenschaft:
Mitglied Von Bediensteten abgehaltene Treffen
Code des assoziierten Ausschusses oder der Delegation
ITRE

Netzaktionsplan

Mitglied
GAMON Claudia
Datum und Ort:
Brüssel
Eigenschaft:
Mitglied Von Bediensteten abgehaltene Treffen
Code des assoziierten Ausschusses oder der Delegation
ITRE

Gas & Wasserstoffpaket, LNG

Mitglied
GAMON Claudia
Datum und Ort:
Brüssel
Eigenschaft:
Mitglied Von Bediensteten abgehaltene Treffen
Code des assoziierten Ausschusses oder der Delegation
ITRE