Günther SIDL
Günther SIDL

Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament

Mitglied

Österreich - Sozialdemokratische Partei Österreichs (Österreich)

9. Wahlperiode Günther SIDL

Fraktionen

  • 02-07-2019 / 15-07-2024 : Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament - Mitglied

Nationale Parteien

  • 02-07-2019 / 15-07-2024 : Sozialdemokratische Partei Österreichs (Österreich)

Mitglied

  • 02-07-2019 / 19-01-2022 : Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
  • 02-07-2019 / 15-07-2024 : Delegation in den Ausschüssen für parlamentarische Kooperation EU-Kasachstan,EU-Kirgisistan, EU-Usbekistan und EU-Tadschikistan sowie für die Beziehungen zuTurkmenistan und der Mongolei
  • 20-01-2022 / 15-07-2024 : Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Stellvertreter

  • 02-07-2019 / 19-01-2022 : Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie
  • 02-07-2019 / 15-07-2024 : Delegation im Ausschuss für parlamentarische Kooperation EU-Russland
  • 02-07-2019 / 15-07-2024 : Delegation in der Parlamentarischen Versammlung der Union für den Mittelmeerraum
  • 14-09-2020 / 23-03-2022 : Sonderausschuss zu Krebsbekämpfung
  • 20-01-2022 / 15-07-2024 : Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie
  • 24-03-2022 / 18-07-2023 : Sonderausschuss zu den Erkenntnissen aus der COVID-19-Pandemie und Empfehlungen für die Zukunft
  • 15-03-2023 / 15-07-2024 : Unterausschuss für öffentliche Gesundheit

Hauptsächliche parlamentarische Tätigkeiten

Entschließungsanträge

Entschließungsanträge werden zu politischen Themen und auf Antrag eines Ausschusses, einer Fraktion oder mindestens 5 % der Mitglieder eingereicht. Über die Anträge wird im Plenum abgestimmt. Artikel 132, 136, 139 und 144 GO

Mündliche Anfragen

Anfragen zur mündlichen Beantwortung mit Aussprache, die an die Kommission, den Rat oder die Vizepräsidentin der Kommission und Hohe Vertreterin der Union gerichtet sind, können von einem Ausschuss, einer Fraktion oder mindestens 5 % der Mitglieder eingereicht werden. Artikel 136 GO

Sonstige parlamentarische Tätigkeiten

Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung

Die Mitglieder können eine schriftliche Erklärung dazu abgeben, wie sie im Plenum abgestimmt haben. Artikel 194 GO

Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (A9-0234/2023 - Evin Incir, Frances Fitzgerald)

24-04-2024

Mit dem Gewaltschutzpaket machen wir klar: Gewalt ist nichts Privates. Der Staat muss hinschauen und eingreifen. Eines unserer großen Ziele mit diesem Gesetz war, Vergewaltigung als jeglichen nicht-konsensbasierten Sexualakt zu kriminalisieren, allgemein als „Nur-ja-heißt-ja“-Ansatz bekannt. Leider haben die Regierungen – insbesondere Frankreich und die deutsche FDP – dies blockiert. Es war eine große Enttäuschung für uns alle, dass damit im Rat keine Mehrheit für „Nur-ja-heißt-ja“ gab. Von den deutschen und französischen Konservativen gab es genau dazu nun einen Abänderungsantrag. Also von einer Gruppe, die sich nie wirklich für den „Nur-ja-heißt-ja“-Ansatz eingesetzt hat. Auch wenn wir diesen Antrag inhaltlich unterstützen, können wir ihm nicht zustimmen. Eine Stimme für den Abänderungsantrag zu jetzigem Zeitpunkt würde nämlich tatsächlich eine Ablehnung des gesamten Pakets bedeuten. Denn die Blockade im Rat, auf Seite der Regierungen, wird sich nicht ändern. Und wir können deswegen nicht das ganze Paket scheitern lassen. Im Gewaltschutzpaket ist enorm viel Gutes drin: Die EU-weite Kriminalisierung von Online-Gewalt, Zwangsehe, FGM. Das können wir nicht ablehnen! Von dem her ist für die SPÖ-Delegation ganz klar: Jetzt zustimmen und in der Überarbeitung der Richtlinie Vergewaltigung als jeglichen nicht konsensbasierten Sexualakt EU-weit kriminalisieren!

Umsetzung des Umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada (CETA) (A9-0400/2023 - Javier Moreno Sánchez)

17-01-2024

Die SPÖ-EU-Delegation ist prinzipiell für freien Handel, da er Exportchancen bietet und für Wirtschaftswachstum sorgen kann. Handel muss jedoch fair und gerecht sein. Da das Abkommen zwischen der EU und Kanada (CETA) keine Sanktionsmöglichkeiten bei Verstößen gegen Umwelt-, Sozial- und Arbeitsstandards vorsieht, haben sich die SPÖ-EU-Abgeordneten damals gegen dieses Handelsabkommen ausgesprochen.
Darüber hinaus enthält CETA sehr umstrittene Investitionsschutzbestimmungen, die veraltet sind und im Widerspruch zum Grünen Deal stehen, da beispielsweise Investitionen in fossile Brennstoffe geschützt werden. Genau diese Bestimmungen zum Investitionsschutz sind die einzigen, die vorläufig noch nicht angewendet werden dürfen, solange nicht alle nationalen Parlamente das Abkommen ratifiziert haben. Im Bericht zur Umsetzung des Abkommens werden die Mitgliedstaaten aufgefordert, CETA so rasch wie möglich zu ratifizieren.
Die SPÖ-Delegation im EP erkennt manche positiven Entwicklungen durch CETA zwar an, aber die Gründe, die gegen eine rasche Ratifizierung sprechen, überwiegen. Daher hat sich die SPÖ-EU-Delegation bei dieser Abstimmung enthalten.

Gesamthaushaltsplan der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2024 – alle Einzelpläne (A9-0288/2023 - Siegfried Mureşan, Nils Ušakovs)

18-10-2023

Die SPÖ-EU-Abgeordneten im Europäischen Parlament verurteilen die schrecklichen Terroranschläge der Hamas auf Israel. Unsere Gedanken sind mit den Opfern dieser Verbrechen und unsere Solidarität gilt dem Staat Israel. Dass die EU-Kommission die EU-Mittel nach Palästina anhalten und überprüfen will, ist eine richtige Entscheidung. Wir haben zwar keine Hinweise darauf, dass EU-Mittel indirekt in die Taschen der Hamas geflossen sind, aber wir brauchen hier absolute Klarheit. Daher ersuchen wir den Europäischen Rechnungshof, einen Sonderbericht anzufertigen. Für die SPÖ-Delegation im EP ist klar, dass es keine Zahlungen in der Entwicklungszusammenarbeit im Gazastreifen geben kann und dass die EU keine neuen Verpflichtungen in den palästinensischen Gebieten eingehen kann, bevor die Überprüfung der EU-Kommission stattgefunden hat. Die Finanzierung humanitärer Hilfe in die palästinensischen Gebiete wollen wir aber weiter leisten.

Schriftliche Anfragen

Die Mitglieder können eine bestimmte Anzahl Anfragen zur schriftlichen Beantwortung an den Präsidenten des Europäischen Rates, den Rat, die Kommission oder die Vizepräsidentin der Kommission und Hohen Vertreterin der Union richten. Artikel 138 und Anlage III GO

Anfragen an das Präsidium, die Konferenz der Präsidenten und die Quästoren

Die Mitglieder können dem Präsidenten Anfragen dazu übermitteln, wie das Präsidium, die Konferenz der Präsidenten bzw. die Quästoren ihre jeweiligen Aufgaben wahrnehmen. Artikel 32 Absatz 2 GO

Anfragen an die EZB sowie zum SSM und zum SRM

Die Mitglieder können Anfragen zur schriftlichen Beantwortung an die Europäische Zentralbank (EZB) richten und im Zusammenhang mit dem Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM) und dem Einheitlichen Abwicklungsmechanismus (SRM) einreichen. Diese Anfragen sind zunächst beim Vorsitz des zuständigen Ausschusses einzureichen. Artikel 140, Artikel 141 und Anlage III GO

Antworten auf Anfragen an die EZB sowie zum SSM und zum SRM

Es handelt sich um die Antworten auf Anfragen der Mitglieder an die Europäische Zentralbank (EZB) und im Zusammenhang mit dem Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM) und dem Einheitlichen Abwicklungsmechanismus (SRM). Artikel 140, Artikel 141 und Anlage III GO

Besprechungen

General Exchange of Views

Mitglied
SIDL Günther
Datum und Ort:
Strasbourg
Eigenschaft:
Mitglied
Code des assoziierten Ausschusses oder der Delegation
ENVI
Treffen mit:
Österreichische Apothekerkammer

Pharma Package

Mitglied
SIDL Günther
Datum und Ort:
online
Eigenschaft:
Mitglied Von Bediensteten abgehaltene Treffen
Meeting related to procedure:
2023/0131(COD)
Treffen mit:
AOP Orphan Pharmaceuticals GmbH

Entschließung zum Tiefseebergbau Norwegens in der Arktis

Mitglied
SIDL Günther
Datum und Ort:
Straßburg
Eigenschaft:
Mitglied
Code des assoziierten Ausschusses oder der Delegation
ENVI
Treffen mit:
Environmental Justice Foundation (EJF)

Kontakt

Bruxelles

Parlement européen
Bât. ALTIERO SPINELLI
14G257
60, rue Wiertz / Wiertzstraat 60
B-1047 Bruxelles/Brussel
Strasbourg

Parlement européen
Bât. LOUISE WEISS
T05002
1, avenue du Président Robert Schuman
CS 91024
F-67070 Strasbourg Cedex