- 20-07-1999 / 19-07-2004 : Fraktion der Grünen / Freie Europäische Allianz - Mitglied
Jill EVANS : 5. Wahlperiode
Jill EVANS : 5. Wahlperiode
Fraktionen
Fraktionen
Nationale Parteien
Nationale Parteien
- 20-07-1999 / 19-07-2004 : Plaid Cymru - Parti of Wales (Vereinigtes Königreich)
Stellvertretende Vorsitzende
Stellvertretende Vorsitzende
- 21-07-1999 / 14-01-2002 : Ausschuss für die Rechte der Frau und Chancengleichheit
- 21-01-2002 / 19-07-2004 : Ausschuss für die Rechte der Frau und Chancengleichheit
Mitglied
Mitglied
- 21-07-1999 / 14-01-2002 : Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten
- 28-09-1999 / 14-01-2002 : Delegation im gemischten parlamentarischen Ausschuss EU-Litauen
- 13-12-2000 / 29-11-2001 : Nichtständiger Ausschuss für Humangenetik und andere neue Technologien in der modernen Medizin
- 17-01-2002 / 20-01-2002 : Ausschuss für die Rechte der Frau und Chancengleichheit
- 17-01-2002 / 19-07-2004 : Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten
- 07-02-2002 / 30-04-2004 : Delegation im gemischten parlamentarischen Ausschuss EU-Litauen
Stellvertreterin
Stellvertreterin
- 22-07-1999 / 14-01-2002 : Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Verbraucherpolitik
- 17-01-2002 / 19-07-2004 : Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Verbraucherpolitik
- 07-03-2002 / 30-04-2004 : Delegation im gemischten parlamentarischen Ausschuss EU-Estland
all-activities
all-activities
Beiträge zu Aussprachen im Plenum
Redebeiträge in einer Plenartagung und schriftliche Erklärungen zu Aussprachen im Plenum. Artikel 204 und Artikel 171 Absatz 11 GO
Beiträge zu Aussprachen im Plenum
Redebeiträge in einer Plenartagung und schriftliche Erklärungen zu Aussprachen im Plenum. Artikel 204 und Artikel 171 Absatz 11 GO
Grundzüge der Wirtschafts- und Finanzpolitik
- P5_CRE(2004)02-25(5)
Atomare Abrüstung
- P5_CRE(2004)02-11(2)
Genetisch veränderte Organismen
- P5_CRE(2003)07-01(5)
Berichte – als Berichterstatter(in)
Im federführenden Ausschuss wird ein Berichterstatter benannt, der einen Bericht über Vorschläge für einen Gesetzgebungsakt, Haushaltsvorschläge und andere Angelegenheiten ausarbeitet. Dabei können einschlägige Sachverständige und Interessenträger konsultiert werden. Außerdem sind die Berichterstatter dafür zuständig, Kompromissänderungsanträge zu verfassen und mit den Schattenberichterstattern zu verhandeln. Im Ausschuss angenommene Berichte werden dann im Plenum geprüft und zur Abstimmung gestellt. Artikel 55 GO
Berichte – als Berichterstatter(in)
Im federführenden Ausschuss wird ein Berichterstatter benannt, der einen Bericht über Vorschläge für einen Gesetzgebungsakt, Haushaltsvorschläge und andere Angelegenheiten ausarbeitet. Dabei können einschlägige Sachverständige und Interessenträger konsultiert werden. Außerdem sind die Berichterstatter dafür zuständig, Kompromissänderungsanträge zu verfassen und mit den Schattenberichterstattern zu verhandeln. Im Ausschuss angenommene Berichte werden dann im Plenum geprüft und zur Abstimmung gestellt. Artikel 55 GO
Entschließungsanträge
Die Mitglieder können zu Angelegenheiten, die den Tätigkeitsbereich der EU betreffen, einen Entschließungsantrag einreichen. Diese Entschließungsanträge werden dem zuständigen Ausschuss zur Prüfung vorgelegt. Artikel 143 GO
Entschließungsanträge
Die Mitglieder können zu Angelegenheiten, die den Tätigkeitsbereich der EU betreffen, einen Entschließungsantrag einreichen. Diese Entschließungsanträge werden dem zuständigen Ausschuss zur Prüfung vorgelegt. Artikel 143 GO
Parlamentarische Anfragen
Anfragen zur mündlichen Beantwortung mit Aussprache können von einem Ausschuss, einer Fraktion oder mindestens 5 % der Mitglieder eingereicht werden. Diese Anfragen sind an die anderen Organe gerichtet. Die Konferenz der Präsidenten entscheidet darüber, ob und in welcher Reihenfolge die Anfragen in den endgültigen Entwurf der Tagesordnung einer Plenarsitzung aufgenommen werden. Artikel 128 GO
Parlamentarische Anfragen
Anfragen zur mündlichen Beantwortung mit Aussprache können von einem Ausschuss, einer Fraktion oder mindestens 5 % der Mitglieder eingereicht werden. Diese Anfragen sind an die anderen Organe gerichtet. Die Konferenz der Präsidenten entscheidet darüber, ob und in welcher Reihenfolge die Anfragen in den endgültigen Entwurf der Tagesordnung einer Plenarsitzung aufgenommen werden. Artikel 128 GO
Antwort auf die schriftliche Anfrage P-0524/04
- P-1376/2004
- Kommission
Endometriose
- E-0329/2004
- Kommission
Fall von Frau Siham Qandah, Jordanien
- E-0137/2004
- Kommission
Schriftliche Erklärungen (bis zum 16. Januar 2017)
**Dieses Instrument bestand bis zum 16. Januar 2017.** Eine schriftliche Erklärung war eine Initiative zu einer Angelegenheit, die in die Zuständigkeit der EU fällt. Sie konnte binnen drei Monaten von den Mitgliedern unterzeichnet werden.
Schriftliche Erklärungen (bis zum 16. Januar 2017)
**Dieses Instrument bestand bis zum 16. Januar 2017.** Eine schriftliche Erklärung war eine Initiative zu einer Angelegenheit, die in die Zuständigkeit der EU fällt. Sie konnte binnen drei Monaten von den Mitgliedern unterzeichnet werden.
Schriftliche Erklärung zu Endometriose
- P5_DCL(2004)0030
- Hinfällig
Fristbeginn : 19-04-2004
Fristablauf : 06-05-2004
Anzahl der Unterzeichner : 73 - 06-05-2004
Fristablauf : 06-05-2004
Anzahl der Unterzeichner : 73 - 06-05-2004
Kontakt
Kontakt
-
Bruxelles
Parlement européen
Bât. ALTIERO SPINELLI
09G116
60, rue Wiertz / Wiertzstraat 60
B-1047 Bruxelles/BrusselContact data: -
Strasbourg
Parlement européen
Bât. WINSTON CHURCHILL
M01025
1, avenue du Président Robert Schuman
CS 91024
F-67070 Strasbourg CedexContact data: -
Postanschrift
European Parliament
Office
1047 BruxellesContact data: