Michael DETJEN
Michael DETJEN
Germany

Date of birth : , Nordhausen

8th parliamentary term Michael DETJEN

Political groups

  • 01-01-2018 / 01-07-2019 : Group of the Progressive Alliance of Socialists and Democrats in the European Parliament - Member

National parties

  • 01-01-2018 / 01-07-2019 : Sozialdemokratische Partei Deutschlands (Germany)

Member

  • 15-01-2018 / 01-07-2019 : Committee on Employment and Social Affairs

Substitute

  • 04-01-2018 / 01-07-2019 : Committee on Transport and Tourism
  • 04-01-2018 / 01-07-2019 : Delegation to the EU-Montenegro Stabilisation and Association Parliamentary Committee
  • 30-05-2018 / 01-07-2019 : Delegation for relations with the Korean Peninsula

Main parliamentary activities

Contributions to plenary debates

Speeches made during the plenary session and written declarations relating to plenary debates. Rules Rule 204 and 171(11)

Reports - as shadow rapporteur

Political groups designate a shadow rapporteur for each report in the responsible committee to follow progress and negotiate compromise texts with the rapporteur. Rule 215

Opinions - as rapporteur

Committees may draft an opinion to a report of the responsible committee covering the elements linked to their committee remit. Rapporteurs of such opinions are also responsible for the drafting of compromise amendments and negotiations with shadow rapporteurs of the opinion. Rule 56, Rule 57, Annex VI

OPINION on the proposal for a regulation of the European Parliament and of the Council establishing a European Labour Authority

11-10-2018 TRAN_AD(2018)623885 PE623.885v02-00 TRAN
Michael DETJEN

Opinions - as shadow rapporteur

Political groups designate a shadow rapporteur for an opinion to follow progress and negotiate compromise texts with the rapporteur. Rule 215

OPINION on the proposal for a directive of the European Parliament and of the Council amending Directive (EU) 2017/1132 as regards cross-border conversions, mergers and divisions

21-11-2018 EMPL_AD(2018)625383 PE625.383v02-00 EMPL
Anthea McINTYRE

OPINION on the proposal for a directive of the European Parliament and of the Council on the protection of persons reporting on breaches of Union law

27-09-2018 EMPL_AD(2018)623789 PE623.789v02-00 EMPL
Neoklis SYLIKIOTIS

Other parliamentary activities

Written explanations of vote

Members can submit a written explanation of their vote in plenary. Rule 194

Copyright in the Digital Single Market (A8-0245/2018 - Axel Voss) DE

12-09-2018

Die SPD-Gruppe in der S&D-Fraktion hat sich während der zweijährigen Verhandlungsphase mit Nachdruck für die Anpassung des Urheberrechts an die derzeitigen digitalen Bedingungen stark gemacht. Schließlich dürfen Urheberrechte auch in der digitalen Welt nicht ausgehöhlt werden.
Als S&D-Fraktion ist es uns gelungen, zentrale Vorschriften zum Urhebervertragsrecht durchzusetzen, die Urheberinnen und Urhebern unmittelbar zu Gute kommen. So haben wir es geschafft, Vorschriften für einen Anspruch auf faire Vergütung und mehr Transparenz einzubringen sowie Mechanismen zur Streitbeilegung, Klauseln zur Vertragsanpassung und ein besonderes Widerrufsrecht zum Vorteil von Kreativen durchzusetzen.
Die SPD-Gruppe ist überzeugt, dass sogenannte Upload-Filter die Meinungsfreiheit einschränken. Leider hat uns eine konservative Mehrheit bei dem Versuch überstimmt, die rechtlich unsicheren Passagen zu Upload-Filtern vollständig aus dem Gesetzentwurf zu entfernen und durch einen Text zu ersetzen, der eine faire Vergütung gewährleistet hätte, ohne unverhältnismäßig in Grundrechte einzugreifen.
Bei meiner Abstimmung habe ich die oben genannten Erfolge berücksichtigt. Ein Scheitern der Urheberrechtsreform wäre unverantwortlich, denn sie enthält viele wichtige Regelungen zum Schutz der Urheber und Kreativen. Im Trilog müssen nun Kompromisse für ein zeitgemäßes Urheberrecht gefunden werden, ohne auf das rechtsstaatlich problematische Instrument der Upload-Filter zu setzen. Diese Chance darf nicht vertan werden.

Establishing the European Defence Industrial Development Programme aiming at supporting the competitiveness and innovative capacity of the EU defence industry (A8-0037/2018 - Françoise Grossetête) DE

13-03-2018

Die SPD-Gruppe im Europaparlament wendet sich weder gegen eine Europäische Verteidigungsunion noch PESCO, noch gegen die dadurch entstehenden Synergie- und Einsparungseffekte. Um die Verteidigungsunion umzusetzen, brauchen wir aber vor allem den politischen Willen der Mitgliedstaaten. Eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der bereits heute gut aufgestellten europäischen Verteidigungsindustrie, die mit dem Europäischen Programm zur industriellen Entwicklung im Verteidigungsbereich angestrebt wird, ist hingegen falsch konzipiert. Denn dies löst die Probleme bestehender Doppelstrukturen und Inkompatibilitäten in der Rüstungsbeschaffung nicht. Stattdessen befördert der Fokus auf die Wettbewerbsfähigkeit vor allem europäische Waffenexporte. In diesem Zusammenhang kritisieren wir die mangelnde Exportkontrolle. Einer Subventionierung für prosperierende Rüstungskonzerne mit europäischem Steuergeld aus zivilen Förderprogrammen stimmen wir als SPD-Gruppe im Europaparlament nicht zu. EU-Mittel sollten im Rahmen einer EU-Industriestrategie an Sektoren mit wirklichem Förderungsbedarf vergeben werden.

Written questions

Members can submit a specific number of questions to the President of the European Council, the Council, the Commission and the Vice-President of the Commission/High Representative of the Union, for written answer. Rule 138, Annex III

Declarations

Original signed/dated declaration archived by the European Parliament.