Ich habe für den Bericht gestimmt, weil die Kreislaufwirtschaft von strategischer Bedeutung für Europa ist und einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität leistet. So werden durch eine konsequente Kreislaufwirtschaft neue Forschungsinitiativen und nachhaltige Innovationen vorangetrieben.
Die EU unterstützt schon seit Jahren Forscherinnen und Forscher, die an Lösungen für den ständig wachsenden Rohstoffbedarf arbeiten und der Industrie innovative Technologien für eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft bereitstellen. Diese Innovationskraft macht Europa zum weltweiten Vorreiter. Diese Rolle muss ausgebaut werden, um dadurch zukunftsfähige Arbeitsplätze zu sichern. Allerdings darf sich die EU nicht im Mikro-Management verlieren und regulatorische Zielkonflikte ergebnisorientiert lösen.
Kinder und Jugendliche leiden besonders unter den Folgen der Pandemie. Täglich sind sie mit den Herausforderungen konfrontiert, vor die sie Homeschooling und eingeschränkte Beschäftigungs- und Bewegungsmöglichkeiten stellen. Es ist insbesondere in dieser Zeit wichtig, aktiv zu bleiben und die körperliche und geistige Widerstandsfähigkeit zu trainieren. Angesichts der ernsten Lage mancher Sportstätten und -vereine ist das aber schwer umzusetzen.
Ich habe für diese Resolution gestimmt, um auf die besonderen Herausforderungen dieser beiden Gruppen hinzuweisen und auf europäischer Ebene nach Lösungen dafür zu suchen. Nicht nur während sondern auch nach der Pandemie sind unsere Sportstätten notwendig, um Kindern wie Erwachsenen Spaß an der Bewegung zu vermitteln.