Domovská stránka Günther SIDL
Nedávne činnosti
Dohovor o počítačovej kriminalite týkajúci sa posilnenej spolupráce a sprístupňovania elektronických dôkazov: druhý dodatkový protokol (A9-0002/2023 - Juan Fernando López Aguilar) DE
Personenbezogene Daten europäischer Bürger:innen müssen weltweit europäisches Schutzniveau aufweisen. Das bedeutet, dass Daten europäischer Bürgerinnen überall so geschützt sein müssen, wie sie es in Europa wären. Wenn Länder oder Drittstaaten dieses Schutzniveau aber nicht bieten und garantieren können, so ist der Zugang zu europäischen personenbezogenen Daten beziehungsweise der Austausch damit nicht (rechts)konform. Einmal Zugang gewährt, ist es nicht mehr möglich, die Daten wieder zurückzuholen. Zudem erlaubt das vorliegende Protokoll die Übermittlung personenbezogener Daten direkt von privaten Dienstleistern in der EU an Strafverfolgungsbehörden in jeder gegenwärtigen oder zukünftigen Vertragspartei, was Kontrolle verunmöglicht. Die Zustimmung zum zweiten Protokoll zur Cybercrime-Konvention haben wir nicht gegeben, da sie in einem besonders sensiblen Bereich der Strafverfolgung und Beweissicherung das Grundrecht auf Schutz der Privatsphäre und Datenschutz unterminiert. Wir setzen uns bedingungslos für strengen Schutz der persönlichen Daten von europäischen Bürger:innen und die Einhaltung der europäischen datenschutzrechtlichen Bestimmungen ein.
Revízia právnych predpisov v oblasti verejného obstarávania s cieľom zastaviť preteky o čo najhoršie pracovné podmienky financované z verejných zdrojov
Reducing forced labour and child labour in EU supply chains by 2025 EN
Kontakt
Bât. ALTIERO SPINELLI
14G257
60, rue Wiertz / Wiertzstraat 60
B-1047 Bruxelles/Brussel
Bât. LOUISE WEISS
T05002
1, avenue du Président Robert Schuman
CS 91024
F-67070 Strasbourg Cedex