Schlagzeilen
Prioritäten
Beiträge

Kohlendioxid ist nur eines von vielen Treibhausgasen. Erfahren Sie mehr über die Herkunft von Treibhausgasen, ihren Anteil an den EU-Emissionen und ihre Wirkung auf die globale Erderwärmung.

Der Karlspreis für die Jugend wird an junge Menschen im Alter von 16 bis 30 Jahren vergeben, die an einem Projekt mit europäischer Dimension arbeiten.

Mit dem Emissionshandelssystem der EU (EU-EHS) sollen die CO₂-Emissionen im Industriesektor verringert werden. Lesen Sie hier, wie das System funktioniert und warum eine Reform nötig ist.

Pressemitteilung
Klimawandel: Parlament für Senkung der Emissionen der Mitgliedstaaten um 40 %
Nach der überarbeiteten Lastenteilungsverordnung müssen die EU-Staaten die Treibhausgasemissionen in den Bereichen Verkehr, Gebäude und Landwirtschaft bis 2030 zurückfahren.

Pressemitteilung
Parlament für klimaneutrale Gebäude bis 2050
Das Parlament nahm am Dienstag den Entwurf von Maßnahmen zur Steigerung der Renovierungsquote und zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen von Gebäuden an.

Pressemitteilung
Mehr EU-Klimaschutz bis 2030: Parlament nimmt neues Ziel für CO2-Senken an
Vorschriften für ein höheres Ziel für CO2-Senken in Landnutzung und Forstwirtschaft sollen dazu beitragen, dass in der EU bis 2030 bis zu 57 % weniger Treibhausgase anfallen als noch 1990.

Verbesserte Regeln für die europäische digitale Identität werden den Menschen helfen, öffentliche Dienste online zu nutzen und Transaktionen in der gesamten EU sicher durchzuführen.
Diese Seite auf Twitter teilen
Kohlendioxid ist nur eines von vielen Treibhausgasen. Erfahrt mehr über die Auswirkungen von Treibhausgasen auf die globale Erwärmung, ihre Herkunft und ihren Anteil an den EU-Emissionen. 👇
Neueste Pressemitteilungen
Neueste Videos


Siehe auch:

Erfahren Sie, wie die EU den digitalen Wandel in Europa zum Nutzen der Bürgerinnen und Bürger, der Unternehmen und der Umwelt mitgestaltet.

Informieren Sie sich über die wichtigsten Cyber-Bedrohungen im Jahr 2022, die am stärksten betroffenen Branchen und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine.

Wie möchten die Abgeordneten das EU-Recht über die gemeinsame Nutzung nicht personenbezogener Daten gestalten, um die Wirtschaft zu fördern und gleichzeitig die Privatsphäre zu schützen?

Erfahren Sie mehr über Massendaten sowie die Vorteile und Herausforderungen die für Menschen, Unternehmen und Umwelt mit ihnen einhergehen.

Energiesparen ist der Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel und zur Verringerung der Energieabhängigkeit. Finden Sie heraus, was die Europaabgeordneten tun, um den Verbrauch zu senken.

Durch neue EU-Gesetzgebung soll Vertrauen in die gemeinsame Nutzung von Daten geschaffen werden, was Innovation fördern, den grünen Wandel erleichtern und Vorteile für Bürger haben wird.

Top-Thema
Das ist Europa: Aussprachen mit Staats- und Regierungschefs der EU
Im Rahmen der Reihe „Das ist Europa“ legen Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten vor dem Europäischen Parlament ihre Ansichten und Lösungen zu den Herausforderungen für Europa dar.

Wälder binden Kohlenstoff. Unsere Infografik zeigt, wie die EU damit den Klimawandel bekämpfen und ihren CO₂-Fußabdruck noch erweiter verringern will.

Erfahren Sie, wie sich die EU und das EP für den Schutz der Frauenrechte und die Verbesserung der Geschlechtergleichstellung am Arbeitsplatz, in der Politik und anderen Bereichen einsetzen.

Die Lastenteilungsverordnung legt nationale Ziele für die Senkung der CO₂-Emissionen fest, damit die EU bis 2050 klimaneutral wird.

Unsere Zeitleiste bietet einen Überblick darüber, wie die EU und das Europäische Parlament die Ukraine im Jahr 2023 unterstützt haben.