Schlagzeilen
Prioritäten
Beiträge

Die Nominierungen für den Menschenrechtspreis des Europäischen Parlaments wurden am 20. September bekannt gegeben.

Die Energiekrise und die hohen Strompreise haben eine Reform des EU-Energiemarktes erforderlich gemacht. Welche Schritte unternimmt das Parlament?

Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben neue Regeln zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Kreditkartenschulden und Überziehungskrediten verabschiedet.

Die Abgeordneten wollen, dass Europa weniger abhängig von der Einfuhr kritischer Rohstoffe ist, die für seine strategischen Industrien von entscheidender Bedeutung sind

Pressemitteilung
Luftverschmutzung: Strengere Grenzwerte, um bis 2050 verschmutzungsfrei zu sein
Das Parlament hat am Mittwoch seine Verhandlungsposition zur Verbesserung der Luftqualität angenommen. Vorgesehen sind strengere Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid.
Pressemitteilung
EU und Türkei sollen nach alternativen Wegen der Zusammenarbeit suchen
In ihrem Jahresbericht fordern die Abgeordneten EU und Türkei auf, den derzeitigen Stillstand zu überwinden und „einen parallelen und realistischen Rahmen" für ihre Beziehungen zu finden.

Pressemitteilung
„Fit for 55“: 70% nachhaltige Flugkraftstoffe an EU-Flughäfen bis 2050
Am Mittwoch haben die Abgeordneten ein neues Gesetz gebilligt, um die Nutzung nachhaltiger Kraftstoffe, wie fortschrittliche Biokraftstoffe oder Wasserstoff, im Luftfahrtsektor zu erhöhen.
Neueste Pressemitteilungen
Neueste Videos




Siehe auch:

Die EU verfügt über Instrumente zum Schutz ihrer Werte und ihres Haushalts, wenn die Gefahr eines Verstoßes durch einen Mitgliedstaat besteht. Erfahren Sie mehr über diese Mechanismen.

Das Parlament möchte die Zahl der Europaabgeordneten erhöhen, um den demografischen Veränderungen seit 2019 Rechnung zu tragen.

Die EU will bis 2050 klimaneutral werden, doch die Emissionen im Luft- und Schiffsverkehr nehmen zu. Erfahren Sie mehr über die Maßnahmen der EU zur Reduzierung dieser Emissionen.

Der Mechanismus zur Bekämpfung von Zwangsmaßnahmen wird das neue Instrument der EU im Kampf gegen wirtschaftliche Bedrohungen und unfaire Handelsbeschränkungen durch Drittstaaten sein.

Top-Thema
Wechsel in der Europäischen Kommission 2023
Nachdem das Parlament das neue bulgarische Kommissionsmitglied unterstützt hat, werden die Abgeordneten bei weiteren Änderungen in der Kommission mitentscheiden können.

Erfahren Sie mehr über die Vorschriften zur Produktsicherheit, mit denen der Verbraucherschutz gestärkt und an Herausforderungen wie den grünen und digitalen Wandel angepasst werden soll.

Das Parlament hat Reformen zur Stärkung der Integrität, Unabhängigkeit und Rechenschaftspflicht bei gleichzeitigem Schutz des freien Mandats der Abgeordneten verabschiedet.

Die Luftqualität beeinträchtigt die Gesundheit der Menschen. Das Parlament kämpft für strengere Vorschriften zur Regulierung der Verschmutzung.

Das Parlament hat neue Gesetze zur Stärkung der Cybersicherheit in Schlüsselbereichen verabschiedet. Erfahren Sie, wie die neue Gesetzgebung zum Schutz der EU-Bürger beitragen wird.

Damit die EU ihre ehrgeizigen Emissionsreduktionsziele im Kampf gegen den Klimawandel verwirklichen kann, arbeitet das Parlament daran, erneuerbare Energiequellen zu fördern.

Sauberes Wasser ist für den Menschen und gesunde Ökosysteme unerlässlich. Erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen die EU und das Europäische Parlament unser Wasser schützen.