Schlagzeilen
Prioritäten
Beiträge

Auf dem Europäischen Jugendevent EYE2023 des Europäischen Parlaments in Straßburg teilen junge Menschen ihre Ideen für die Zukunft Europas. Die Registrierung ist bis zum 24. Februar möglich.

Pressemitteilung
Plattformarbeiter: Parlament bereit für Verhandlungen über Arbeitsbedingungen
Die Abgeordneten haben sich auf ihre Verhandlungsposition für Gespräche über neue Maßnahmen zur Verbesserung der Bedingungen für Arbeitnehmer auf digitalen Arbeitsplattformen geeinigt.
Pressemitteilung
Abgeordnete stimmen für strengere Regeln für politische Werbung
Das Plenum hat am Donnerstag die Bestimmungen für politische Werbung verschärft, um Wahlen und Referenden transparenter zu machen und besser vor Einflussnahme von außen zu schützen.
Pressemitteilung
Parlament hebt Immunität der Abgeordneten Cozzolino und Tarabella auf
Auf Ersuchen der belgischen Behörden haben die Abgeordneten am Donnerstag die Immunität der Abgeordneten Andrea Cozzolino und Marc Tarabella aufgehoben.

Unsere Zeitleiste bietet einen Überblick darüber, wie die EU und das Europäische Parlament die Ukraine im Jahr 2023 unterstützt haben.

Informieren Sie sich über die wichtigsten Cyber-Bedrohungen im Jahr 2022, die am stärksten betroffenen Branchen und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine.

Der Krieg in der Ukraine erinnert uns an die dunkelsten Kapitel der europäischen Geschichte, sagt der Vorsitzende des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten des Europäischen Parlaments.
Diese Seite auf Twitter teilen
📢 Es ist soweit! Einzelregistrierungen für das Europäische Jugendevent #EYE2023 sind jetzt möglich! 🙌 Du lebst in der EU und bist zwischen 16 und 30 Jahre alt? 🤩 Komm zum Europäischen Jugendevent am 9. und 10. Juni in Straßburg! 🇪🇺 Anmeldungen ➡️ https://t.co/Lx9MQAmz5A
Neueste Pressemitteilungen
Neueste Videos



Siehe auch:

Die Ausschüsse sind das Herzstück der legislativen Arbeit des EU-Parlaments. Wer führt den Vorsitz in den einzelnen Ausschüssen?

Schon bevor die Ukraine im Februar 2022 von Russland angegriffen wurde, war die EU bestrebt, Kyjiw zu unterstützen und engere Beziehungen zu knüpfen. Finden Sie heraus, wie.

Unsere Zeitleiste bietet einen Überblick darüber, wie die EU und das Europäische Parlament die Ukraine im Jahr 2022 seit dem Beginn der russischen Invasion am 24. Februar unterstützten.

Das Parlament hat neue Gesetze zur Stärkung der Cybersicherheit in Schlüsselbereichen verabschiedet. Erfahren Sie, wie die neue Gesetzgebung zum Schutz der EU-Bürger beitragen wird.

Top-Thema
Konferenz zur Zukunft Europas: Follow-up
Das Europäische Parlament arbeitet daran, eine effektivere und demokratischere EU aufzubauen, im Einklang mit den Vorschlägen der Bürger auf der Konferenz zur Zukunft Europas.

Die Beziehungen der EU zum Iran haben sich in den letzten Jahren wegen der anhaltenden Menschenrechtsverletzungen als schwierig erwiesen. Das EP forderte wiederholt mehr Maßnahmen.

Top-Thema
Das ist Europa: Aussprachen mit Staats- und Regierungschefs der EU
Im Rahmen der Reihe „Das ist Europa“ legen Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten vor dem Europäischen Parlament ihre Ansichten und Lösungen zu den Herausforderungen für Europa dar.

Die EU-Abgeordneten wählten im Januar 2022 eine neue Parlamentspräsidentin sowie die Vizepräsidenten und Quästoren. Erfahren Sie mehr in unserer Infografik.

In den 30 Jahren seines Bestehens hat der Binnenmarkt Einigkeit und Chancen gebracht. Die Abgeordneten sind der Ansicht, dass er weiter an aktuelle Herausforderungen angepasst werden muss.

Auch wenn der EU-Binnenmarkt noch nicht vollendet ist, hat er doch den Alltag von Unternehmen und Menschen erheblich erleichtert.

Fast ein Drittel der Kunststoffabfälle in Europa wird recycelt. Unsere Infografik enthält interessante Zahlen und Fakten zum Thema Plastikmüll und Recycling in der EU.