Schlagzeilen
Prioritäten
Beiträge

Erfahren Sie, wie der EU-Erweiterungsprozess funktioniert und wie Länder der Europäischen Union beitreten können.

Die Gewährung des Kandidatenstatus für die Ukraine und Moldau würde nicht nur die beiden Länder, sondern auch die EU stärken, so Metsola gegenüber den Staats- und Regierungschefs der EU.

Die Länder sollten die über 700 Milliarden Euro, die im Rahmen des EU-Aufbauplans zur Verfügung stehen, sinnvoll nutzen, um sich an die neue soziale und wirtschaftliche Realität anzupassen.

Afrika und die EU müssen eine neue Partnerschaft aufbauen, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert und sich an die Erfordernisse einer Welt nach der Corona-Krise anpasst.

Pressemitteilung
Parlament billigt Pläne zur Auffüllung der Gasspeicher vor dem Winter
Als Reaktion auf den Krieg Russlands gegen die Ukraine sollen die strategischen Gasreserven der EU vor dem Winter schneller aufgefüllt werden, um die Energieversorgung zu sichern.

Pressemitteilung
COVID-Zertifikat der EU: Abgeordnete billigen einjährige Verlängerung
Das Plenum des Europäischen Parlaments hat die Vereinbarung mit den Mitgliedstaaten gebilligt. Damit wird der Rechtsrahmen des digitalen COVID-Zertifikats um weitere 12 Monate verlängert.

Mit dem Emissionshandelssystem der EU (EU-EHS) sollen die CO₂-Emissionen im Industriesektor verringert werden. Lesen Sie hier, wie das System funktioniert und warum eine Reform nötig ist.
Diese Seite auf Twitter teilen
RT @EP_President: 🔴 LIVE | A Conversation with @RobertaMetsola at the #BrusselsForum of the @gmfus @Europarl_EN @EPWashingtonDC @maiadela…
Neueste Pressemitteilungen
Neueste Videos



Siehe auch:

Unsere Zeitleiste bietet einen Überblick darüber, wie die EU und das Europäische Parlament die Ukraine seit dem Beginn der russischen Invasion am 24. Februar unterstützt haben.

In unserer Zeitleiste erfahren Sie, wie die EU die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie im Jahr 2022 bewältigen will.

Die Emissionen im Luft- und Schiffsverkehr nehmen zu, während die EU bis 2050 klimaneutral werden will. Erfahren Sie mehr über die Maßnahmen der EU zur Reduzierung der Emissionen.

Die Abgeordneten fordern eine ehrgeizigere Kohlenstoffabgabe auf importierte Waren, um das sogenannte „Carbon Leakage“ zu verhindern.

Der Grüne Deal ist die Antwort der EU auf die aktuelle Klimakrise. Erfahren Sie mehr über diesen Fahrplan für ein klimaneutrales Europa.

Die EU will eine gerechte Energiewende. Erfahren Sie, wie der Klima-Sozialfonds denjenigen helfen soll, die am stärksten von Energiearmut betroffen sind.

Auf der Plenarsitzung am 22. und 23. Juni werden die Abgeordneten über Pläne zur Verringerung der CO₂-Emissionen, die Gasspeicherung und die Ukraine abstimmen.

Das Europäische Parlament engagiert sich für den Klimaschutz. An welchen Lösungen arbeitet die EU? Wie lauten ihre Prioritäten? Mehr dazu in unserem Themendossier

Erfahren Sie, wie sich die EU und das EP für den Schutz der Frauenrechte und die Verbesserung der Geschlechtergleichstellung am Arbeitsplatz, in der Politik und anderen Bereichen einsetzen.

Die Treibhausgasemissionen des internationalen Luft- und Schiffsverkehrs sind in den letzten drei Jahrzehnten rapide gestiegen. Efahren Sie mehr dazu in unserer Infografik.

Spannungen in den Bereichen Demokratie, Menschenrechte und Migration haben zu einem Umdenken in den Beziehungen zwischen der EU und der Türkei geführt. Wie ist der Stand der Zusammenarbeit?