Am Dienstag stimmt das Parlament über die im Februar getroffene vorläufige Vereinbarung mit den EU-Ländern zur Reform des Urheberrechts ab.
Am Donnerstag werden die Abgeordneten erwartungsgemäß ein Verkaufsverbot für Einweg-Kunststoffartikel aus Plastik wie Teller, Besteck, Strohhalme oder Wattestäbchen ab 2021 billigen.
Der CO2-Ausstoß von Neufahrzeugen soll bis 2030 sinken. Das Parlament stimmt am Mittwoch über eine entsprechende Vereinbarung mit dem Rat ab.
Am Dienstag steht der Vorschlag zur Abschaffung der jahreszeitlich bedingten Zeitumstellung ab 2021 zur Abstimmung.
Abstimmung über neue Vorschriften für einen flexibleren, umweltfreundlicheren, wettbewerbsfähigeren und risikofesten Strommarkt.
Infolge der Luxleaks- und anderen Enthüllungen über Finanzverbrechen in Milliardenhöhe will das Parlament am Dienstag Empfehlungen zur Bekämpfung von Steuerkriminalität billigen.
Neue Vorschriften zur Entsendung von Fahrern und zu deren Ruhezeiten sowie die Bekämpfung illegaler Praktiken im Güterkraftverkehr: Debatte und Abstimmung zum Mobilitätspaket am Mittwoch.
Debatte am Mittwochmorgen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, Donald Tusk, über die Ergebnisse des EU-Frühjahrsgipfels vom 21.- 22. März.
Am Dienstag stehen neue Regeln zur Stärkung der Verbraucherrechte und zur Erleichterung des grenzübergreifenden Handels in der EU zur Debatte und zur Abstimmung.
Am Mittwoch wollen die Abgeordneten neue Vorschriften zum Schutz von Arbeitnehmern vor gesundheitsschädlichen Chemikalien annehmen.
Das Vertrauen der Verbraucher in Leitungswasser soll gestärkt werden, denn es ist eine umweltfreundlichere und kostengünstigere Alternative zu abgefülltem Wasser. Abstimmung am Donnerstag.
Weitere Themen auf der Tagesordnung
.