• Zugang zu den Inhalten der Seite (mit der Eingabetaste bestätigen) 
  • Direktzugriff auf das Sprachmenü (Eingabetaste drücken) 
  • Direktzugriff auf das Suchmenü (Eingabetaste drücken) 
Europäisches Parlament 
Aktuelles 
 
Navigation (Menü)  
Menü ausklappen
  1. Schlagzeilen  Schlagzeilen 
    1. Startseite 
    2. Kategorie:EU-Angelegenheiten 
    3. Kategorie:Welt 
    4. Kategorie:Wirtschaft 
    5. Kategorie:Gesellschaft 
    6. Kategorie:Sicherheit 
    Menü einklappen 
  2. Presseraum  Presseraum 
    1. Startseite  
    2. Akkreditierung 
    3. Kontakt 
    Close(Presseraum) 
  3. Tagesordnung  Tagesordnung 
    1. Höhepunkte 
    2. Diese Woche 
    3. Schwerpunkte der Plenartagung 
    Menü einklappen 
  4. FAQ  
  5. Neues Parlament und neue Kommission  Neues Parlament und neue Kommission 
    1. Startseite 
    2. Neues Parlament 
    3. Wahl des Präsidenten der EU-Kommission  
    4. Anhörungen der designierten Kommissare  
    5. Wahl der Kommission   
    Menü einklappen 
Navigation beenden(Menü) 
 
Suchfeld für Eingabe öffnen  
Leeres Suchfeld verlassen  
Derzeitige Sprache: DE - Deutsch  
Andere Websites 
Andere Websites einblenden  Andere Websites einblenden 
  1. Aktuelles 
  2. Abgeordnete 
  3. Das Parlament 
  4. Plenartagung 
  5. Ausschüsse 
  6. Delegationen 
  7. Andere WebsitesMehr 
    View Andere WebsitesMehr  Andere WebsitesMehr 
    1. Multimedia Centre 
    2. Website des präsidenten 
    3. Generalsekretariat 
    4. Think tank 
    5. EP Newshub 
    6. Service 
    7. Besuche 
    8. Legislative train 
    9. Aufträge und Finanzhilfen 
    10. Register 
    Andere Websites ausblendenAndere WebsitesMehr 
Andere Websites ausblenden 
Tagesordnung   > Aktuelle Seite: Schwerpunkte der Plenarsitzung vom 25. bis 28. März 2019  
Tagesordnung   >

Briefing 

21-03-2019 - 17:11  

Schwerpunkte der Plenarsitzung vom 25. bis 28. März 2019 

Schwerpunkte der Plenartagung im PDF-Format herunterladen 
  • Copyright: Abstimmung über Kompromiss zur Urheberrechtsreform  

    Am Dienstag stimmt das Parlament über die im Februar getroffene vorläufige Vereinbarung mit den EU-Ländern zur Reform des Urheberrechts ab.

  • Verbot von Wegwerfprodukten aus Plastik  

    Am Donnerstag werden die Abgeordneten erwartungsgemäß ein Verkaufsverbot für Einweg-Kunststoffartikel aus Plastik wie Teller, Besteck, Strohhalme oder Wattestäbchen ab 2021 billigen.

  • Strengere Klimaziele für Autos  

    Der CO2-Ausstoß von Neufahrzeugen soll bis 2030 sinken. Das Parlament stimmt am Mittwoch über eine entsprechende Vereinbarung mit dem Rat ab.

  • Beendigung des Wechsels zwischen Sommer- und Winterzeit  

    Am Dienstag steht der Vorschlag zur Abschaffung der jahreszeitlich bedingten Zeitumstellung ab 2021 zur Abstimmung.

  • Strommarktreform: Mehr Rechte für Verbraucher, klimafreundlichere Energie  

    Abstimmung über neue Vorschriften für einen flexibleren, umweltfreundlicheren, wettbewerbsfähigeren und risikofesten Strommarkt.

  • Für eine wirksamere Bekämpfung von Steuer- und Finanzkriminalität  

    Infolge der Luxleaks- und anderen Enthüllungen über Finanzverbrechen in Milliardenhöhe will das Parlament am Dienstag Empfehlungen zur Bekämpfung von Steuerkriminalität billigen.

  • Parlament legt Standpunkt zur Reform des Straßenverkehrssektors fest  

    Neue Vorschriften zur Entsendung von Fahrern und zu deren Ruhezeiten sowie die Bekämpfung illegaler Praktiken im Güterkraftverkehr: Debatte und Abstimmung zum Mobilitätspaket am Mittwoch.

  • Debatte zum EU-Gipfel: Brexit, Klimawandel, Bekämpfung von Desinformation…  

    Debatte am Mittwochmorgen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, Donald Tusk, über die Ergebnisse des EU-Frühjahrsgipfels vom 21.- 22. März.

  • Schutz der Verbraucherrechte online und offline  

    Am Dienstag stehen neue Regeln zur Stärkung der Verbraucherrechte und zur Erleichterung des grenzübergreifenden Handels in der EU zur Debatte und zur Abstimmung.

  • Besserer Schutz der Arbeitnehmer vor krebserregenden Chemikalien  

    Am Mittwoch wollen die Abgeordneten neue Vorschriften zum Schutz von Arbeitnehmern vor gesundheitsschädlichen Chemikalien annehmen.

  • Neue Pläne für besseres Leitungswasser und Verringerung von Plastikabfall  

    Das Vertrauen der Verbraucher in Leitungswasser soll gestärkt werden, denn es ist eine umweltfreundlichere und kostengünstigere Alternative zu abgefülltem Wasser. Abstimmung am Donnerstag.

  • Weitere Tagesordnungspunkte  

    Weitere Themen auf der Tagesordnung

.

Weitere Informationen 

  • Tagesordnung 
  • Plenar-Webseite (mit Live-Übertragung der Plenartagung)   
  • Videos der Plenartagungen   
  • Pressekonferenzen und weitere Veranstaltungen 
  • Pressemitteilungen des Europäischen Parlaments   
  • Multimedia-Center   
  • Podcasts des wissenschaftlichen Diensts zu Schwerpunktthemen der Plenartagung   

Kontakt: 

  • Armin WISDORFF 

    Pressereferent 
    Kontaktangaben: 
    • Telefon: (+32) 2 28 40924 (BXL) 
    • Telefon: (+33) 3 881 73780 (STR) 
    • Mobiltelefonnummer: +32 498 98 13 45 
    • E-Mail: armin.wisdorff@europarl.europa.eu 
    • E-Mail: presse-DE@europarl.europa.eu 
  • Michaela FINDEIS 

    Pressereferentin 
    Kontaktangaben: 
    • Telefon: (+32) 2 28 31141 (BXL) 
    • Telefon: (+33) 3 881 73603 (STR) 
    • Mobiltelefonnummer: (+32) 498 98 33 32 
    • E-Mail: michaela.findeis@europarl.europa.eu 
    • E-Mail: presse-DE@europarl.europa.eu 
  • Judit HERCEGFALVI 

    Press Officer in Germany 
    Kontaktangaben: 
    • Telefon: (+49) 30 2280 1080 
    • Telefon: (+33) 3 881 64025 (STR) 
    • Mobiltelefonnummer: (+49) 151 172 57 196 
    • E-Mail: judit.hercegfalvi@europarl.europa.eu 
  • Huberta HEINZEL 

    Pressereferentin in Österreich 
    Kontaktangaben: 
    • Telefon: (+43) 1 516 17 201 
    • Telefon: (+33) 3 881 74646 (STR) 
    • Mobiltelefonnummer: (+43) 676 550 3126 
    • E-Mail: huberta.heinzel@ep.europa.eu 

Product information 

REF:  20190314BRI31655 

Diese Seite teilen: 

  • Facebook 
  • Twitter 
  • LinkedIn 
Abonnieren Sie Nachrichten per E-Mail.
als PDF 

Footer 

Aktuelles  

Menü ausklappen: Aktuelles  

Das EP in Ihrem Land  

  • Berlin  
  • München  
  • Brüssel  
  • Luxemburg  
  • Wien  

Arbeitshilfen  

  • Legislative Beobachtungsstelle  
  • Multimedia Centre  
  • EbS  

Der Präsident des Europäischen Parlaments  

  • Website des Parlamentspräsidenten  
Menü einklappen: Aktuelles  

Europäisches Parlament  

Menü ausklappen: Europäisches Parlament  
  • Aktuelles 
  • Abgeordnete 
  • Das Parlament 
  • Plenartagung 
  • Ausschüsse 
  • Delegationen 
Menü einklappen: Europäisches Parlament 
 

Das EP in den sozialen Medien  

  • Facebook  
  • Twitter  
  • Facebook  
  • LinkedIn  
  • YouTube  
  • Instagram  
  • Pinterest  
  • Snapchat  
  • Reddit  

Links zur Information 

  • Kontakt 
  • RSS 
  • Siteübersicht 
  • Rechtlicher Hinweis 
  • Zugänglichkeit 
  • Cookies