Briefing
Schwerpunkte der Plenarsitzung vom 14. Dezember bis 17. Dezember 2020 - Brüssel
-
Die demokratische Opposition in Belarus wird auf einer feierlichen Sitzung am Mittwochmittag mit dem Sacharow-Preis 2020 für geistige Freiheit ausgezeichnet.
-
Gelingt es auf dem EU-Gipfel, die Blockade beim langfristigen Haushalts- und Aufbaupaket zu überwinden, sind die Abgeordneten bereit, über alle entsprechenden Gesetzesvorschläge abzustimmen
-
Das Parlament wird am Mittwoch die Ergebnisse des Europäischen Rates vom Dezember mit den Präsidenten der Kommission und des Rates, Ursula von der Leyen und Charles Michel erörtern
-
Für Mittwoch steht die geplante EU-Strategie für COVID-19-Impfungen im Zentrum einer Debatte mit EU-Kommissarin Kyriakides.
-
Am Dienstag stimmen die Abgeordneten endgültig über die Trinkwasserrichtlinie ab. Am Donnerstag wollen sie die Mitgliedsstaaten auffordern, das bestehende EU-Wasserrecht durchzusetzen.
-
Die Abgeordneten wollen ein 47,5 Milliarden-Euro-Paket (REACT-EU) auf den Weg bringen, um die unmittelbaren Auswirkungen der Coronakrise auf lokaler Ebene in allen EU-Regionen zu mildern.
-
In einer Entschließung wollen die Abgeordneten am Donnerstag Impulse für den Aufbau klimaresistenter Gesellschaften durch die geplante EU-Anpassungsstrategie geben.
-
Das Parlament wird Montag über die „Minority Safepack"-Initiative diskutieren, die von über 1,1 Millionen Europäern eingereicht wurde. Eine Entschließung steht am Donnerstag zur Abstimmung.
-
Am Mittwoch wird sich das Parlament mit der Frage beschäftigen, wie die EU ihre eigenen Handelsinteressen schützen kann, wenn Gesetze von Drittländern EU-Händler behindern.
-
Weitere Themen auf der Tagesordnung
Schwerpunkte der Plenarsitzung vom 14. Dezember bis 17. Dezember 2020 - Brüssel
Kontakt:
-
Armin WISDORFF
Pressereferent -
Michaela FINDEIS
Pressereferentin -
Thilo KUNZEMANN
Pressereferent in Deutschland -
Huberta HEINZEL
Pressereferentin in Österreich