Was ist das Europäische Parlament? 

Das Europäische Parlament (EP) ist eines der sieben Organe der Europäischen Union. Es ist die direkt gewählte gesetzgebende Versammlung der EU. In den EU-Ländern findet alle fünf Jahre die Wahl der Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP) statt, die Hunderte Millionen Bürgerinnen und Bürger vertreten. Mit der Europawahl im Jahr 2024 wurde die Zahl der MdEP von 705 auf 720 Sitze erhöht. Frankreich, Spanien und den Niederlanden wurden jeweils zwei zusätzliche Sitze zugeteilt; je einen zusätzlichen Sitz erhielten Österreich, Dänemark, Belgien, Polen, Finnland, die Slowakei, Irland, Slowenien und Lettland.

Gemeinsam mit dem Rat der Europäischen Union (Regierungen der EU-Mitgliedstaaten) ändern und verabschieden die Parlamentarier die Rechtsvorschriften der EU, einschließlich des mehrjährigen und des jährlichen Haushalts. Andere EU-Organe wie die Europäische Kommission müssen dem EP Rechenschaft ablegen.

Die MdEP wählen auch den Präsidenten der Europäischen Kommission und spielen eine Schlüsselrolle bei der Überprüfung der designierten Kommissionsmitglieder in individuellen Anhörungen. Anschließend entscheiden sie, ob sie das Kollegium der Kommissionsmitglieder – wie die Gesamtheit der 27 Kommissionsmitglieder genannt wird – durch ein Zustimmungsvotum bestätigen.