Schlagzeilen
Prioritäten
Beiträge

Die Abgeordneten debattieren über die Ukraine sowie über Vorschläge für den grünen Wandel und erörtern mit der Facebook-Hinweisgeberin Haugen die Regeln in Bezug auf den digitalen Markt.

Es wird erwartet, dass die Abgeordneten auf der Plenartagung am 18. und 19. Mai neue Regeln für einen globalen Mindeststeuersatz für Unternehmen ab 2023 unterstützen werden.

Die Europaabgeordneten haben strengere CO₂-Grenzwerte für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge gebilligt, um die Emissionen zu verringern.

Die Präsidenten der EU-Organe versprachen bei der Entgegennahme des Abschlussberichts der Konferenz zur Zukunft Europas, auf die Ideen der Bürger zum Wandel der EU einzugehen.

Der 9. Mai ist der Jahrestag der Schuman-Erklärung, durch welche die EU gegründet wurde. Im Jahr 2022 markiert der 9. Mai auch den Abschluss der Konferenz zur Zukunft Europas.

Pressemitteilung
Solidarität innerhalb der EU ist der Schlüssel zur Unterstützung der Ukraine
EU-interne Solidarität sei für die Ukraine entscheidend, erklärten die Abgeordneten in einer Debatte mit der französischen Staatsministerin Klinkert und Kommissionspräsidentin von der Leyen.

Pressemitteilung
Parlament: Neue Regeln für Europawahl – EU-weiter Wahlkreis gefordert
Das Parlament hat die Reform des EU-Wahlaktes eingeleitet. Aus 27 getrennten Wahlen mit unterschiedlichen Regeln soll eine einheitliche Europawahl werden.
Diese Seite auf Twitter teilen
Vier Ausschüsse des EP werden sich am Dienstag mit der Situation und den Bedürfnissen der Ukraine in den Bereichen… https://t.co/nWokuST2p4
Neueste Pressemitteilungen
Neueste Videos




Siehe auch:

Die Abgeordneten debattierten über die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs, forderten neue Regeln für Europawahlen und erörterten, inwieweit die EU auf Cyberangriffe vorbereitet ist.

Angesichts des Angriffs Russlands auf die Ukraine ist die EU bestrebt, Kyjiw zu unterstützen und engere Beziehungen zu knüpfen. Finden Sie heraus, wie.

Künstliche Intelligenz (KI) wirkt sich immer stärker auf unser Leben aus. Mehr über die Chancen und Risiken für Sicherheit, Demokratie, Unternehmen und Jobs.

Erfahren Sie, wie die EU den digitalen Wandel in Europa zum Nutzen der Bürgerinnen und Bürger, der Unternehmen und der Umwelt mitgestaltet.

Die Europaabgeordneten wollen einen Rechtsrahmen für den Einsatz künstlicher Intelligenz schaffen, der Innovation fördert und Sicherheit bringt.

Die EU könnte globale Standards für Künstliche Intelligenz setzen, aber dafür müssen die Regeln schnell kommen und flexibel sein, sagt Axel Voss, der für den Bericht zuständige Abgeordnete.

Die EU arbeitet daran, das Stecksystem USB-C als einheitlichen Ladestandard für elektronische Kleingeräte einzuführen. Erfahren Sie, was die Europaabgeordneten von dem neuen Gesetz erwarten.

Das Europäische Parlament hat einen Vorschlag angenommen, mit dem die europäische Dimension der Wahl gestärkt und mehr gemeinsame Regeln für die Europawahlen eingeführt werden sollen.

Wie kann die EU ihre globale Position im Bereich der KI verbessern? Auf der Plenartagung im Mai 2022 verabschiedete das EP eine Reihe von Vorschlägen zur langfristigen Entwicklung der KI.

Die Plenarversammlung der Konferenz zur Zukunft Europas hat auf ihrer letzten Sitzung am 29. und 30. April 49 Vorschläge für mehr als 300 Maßnahmen für Veränderungen angenommen.

Auf der Plenartagung vom 2. bis 5. Mai wird sich das EP damit befassen, wie sich der Krieg in der Ukraine auf die EU auswirkt und wie man geflüchtete Frauen schützen kann.