Friedensnobelpreis 2012 für Europäische Union
Die Europäische Union hat am Freitag, 12. Oktober, den Friedensnobelpreis 2012 erhalten. Das Nobelkomitee in Oslo erklärte, die EU habe aus einem Kontinent des Krieges einen Kontinent des Friedens gemacht.
Die EU und ihre Vorgänger "haben über mehr als sechs Jahrzehnte zur Förderung von Frieden und Versöhnung, Demokratie und Menschenrechten in Europa beigetragen", hieß es in der Begründung des Nobelkomitees.
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz zeigte sich tief bewegt über die Auszeichnung. "Der Friedensnobelpreis geht an alle EU-Bürger. Die Europäische Union hat den Kontinent mit friedlichen Mitteln vereint und Erzfeinde zusammengeführt... Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage bleibt die Europäische Union ein Magnet für Stabilität, Wohlstand und Demokratie."
Das Europäische Parlament werde gemeinsam mit anderen EU-Institutionen an der Preisverleihung in Oslo teilnehmen und den Preis stellvertretend für 500 Millionen Bürger entgegennehmen.