Europäischer Bürgerpreis zeichnet europäische Bürger für ihr Engagement aus 

 
 

Diese Seite teilen: 

Europäischer Bürgerpreis - Medaille  

Das Europäische Parlament hat 47 Personen und Organisationen aus den Mitgliedstaaten mit dem Europäischen Bürgerpreis 2015 geehrt. Mit diesem Preis werden besondere Leistungen für die europäische Zusammenarbeit und die Förderung der gemeinsamen Werte ausgezeichnet. Die Liste der Preisträger wurde am 3. Juni veröffentlicht. Die Preisträger wurden aus den 74 von den nationalen Jurys eingereichten Kandidaten ausgewählt.

Die französische EU-Abgeordnete Sylvie Guillaume (S&D), Vizepräsidentin des Parlaments und Vorsitzende der Jury des Bürgerpreises: "Die Jury des Europäischen Bürgerpreises hat dieses Jahr Projekte für die Gesundheitsversorgung der Ärmsten, für Nahrungshilfe, Solidaritätsförderung und Bildung, für den Kampf gegen Extremismus und den Schutz der LGBTI-Rechte ausgezeichnet. Diese europäischen Bürger setzen sich täglich für den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ein. Ich bin sehr glücklich, dass das Parlament sie ehren konnte."


Mehr Neuigkeiten aus dem Europäischen Parlament erfahren Sie hier


Nach den nationalen Preisverleihungen findet eine gemeinsame feierliche Zeremonie im Oktober 2015 im Parlament in Brüssel statt.


Die Preisträger aus Deutschland und Österreich sind...

Deutschland: Die gewollte Donau, Davide Martello, PAMINA Nachwuchsschwimmfest, Gemeinsam leben und lernen in Europa e.V.

Österreich: Netzwerk sozialer Zusammenhalt

 

Der Europäische Bürgerpreis

Das Europäische Parlament verleiht seit dem Jahr 2008 jedes Jahr den Europäischen Bürgerpreis. Tätigkeiten oder Aktionen von Bürgern oder Organisationen, die ein herausragendes Engagement für die Förderung eines besseren gegenseitigen Verständnisses und einer stärkeren Integration zwischen den Bürgern der Mitgliedstaaten oder für die Erleichterung der grenzüberschreitenden oder transnationalen Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union unter Beweis stellen, werden ausgezeichnet. Geehrt werden auch diejenigen, die durch ihre Handlungen im Alltag, den in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union verankerten Werten konkreten Ausdruck verleihen.


"Ich bin sehr glücklich, dass das Parlament diese Bürger ehren konnte."