Europäisches Jahr des Kulturerbes 2018 

 
 

Diese Seite teilen: 

Die Vielfalt, die gemeinsame Geschichte und die reiche Kultur machen das Europa von heute aus. 2018 feiern wir das Europäische Kulturerbejahr.

Das kulturelle Erbe spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte und Identität der europäischen Länder und des gesamten Kontinents. Gleichzeitig ist das Kulturerbe auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

Das Europäische Jahr des Kulturerbes (2018) soll zur Förderung der Rolle des europäischen Kulturerbes beitragen, das eine Schlüsselkomponente der kulturellen Vielfalt und des interkulturellen Dialogs darstellt. Gleichzeitig soll es den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Beitrag stärken, den das europäische Kulturerbe durch sein mittelbares und unmittelbares wirtschaftliches Potenzial leistet. Außerdem soll es zum Bewerben des Kulturerbes als einem wichtigen Element der internationalen Dimension der Europäischen Union beitragen. Die Förderung der Wertschätzung des Kulturerbes stellt auch eine Reaktion auf die bewusste Zerstörung von Kulturgütern im Nahen Osten dar.

Über das Jahr verteilt finden in ganz Europa tausende Veranstaltungen statt, die Menschen mit ihrem kulturellen Erbe auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene in Berührung bringen werden. Finden Sie hier eine Liste der Veranstaltungen in Deutschland und Österreich.

Der Bericht "Cultural Heritage Counts for Europe" (auf Deutsch: Kulturerbe zählt für Europa) zeigt, dass rund 300 000 Personen in der EU direkt im Kulturerbe-Sektor beschäftigt sind. Darüber hinaus hängen 7,8 Millionen Arbeitsplätze indirekt mit dem kulturellen Erbe zusammen.

Laut einer im Dezember 2017 veröffentlichten Eurobarometer-Umfrage sagen mehr als 8 von 10 Europäern, dass das Kulturerbe ihnen persönlich und ihrer lokalen Gemeinschaft wichtig sei. 8 von 10 Europäern sagen, dass das Kulturerbe für die Europäische Union wichtig sei. Außerdem stimmen beinahe 8 von 10 Europäern zu, dass Europas kulturelles Erbe oder Aktivitäten, die damit zusammenhängen, Arbeitsplätze in der EU schafften.     

Rolle des Parlaments

Das EU-Parlament stimmte im April 2017 dafür, 2018 zum Europäischen Jahr des Kulturerbes zu erklären und sicherte ein Budget von 8 Millionen Euro aus bestehenden Mitteln für Kulturprojekte und Initiativen im Jahr 2018.

"Wir möchten das Kulturerbe wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Es soll die Wertschätzung erhalten, die es verdient, und unsere Identität stärken. Gleichzeitig können wir wiederentdecken, was uns zu Europäern macht", betont der rumänische EU-Abgeordnete und Berichterstatter Mircea Diaconu (ALDE) in unserem Videointerview. Er hebt auch das wirtschaftliche Potenzial des Kulturerbes hervor: "Studien auf diesem Sektor haben gezeigt, dass die Investition von einem Euro mehr als 20 Euro einbringt."