Debatte zur Lage der EU: Mitdiskutieren, mitmachen! 

 
 

Diese Seite teilen: 

Was hat die EU in den vergangenen Monaten erreicht? Welche Herausforderungen muss sie bewältigen? Am 16. September wird Bilanz gezogen - in der Debatte zur Lage der Union.

Was ist die Debatte zur Lage der Europäischen Union?

Die Debatte zur Lage der Europäischen Union findet jedes Jahr im September statt. Der Kommissionspräsident bzw. die Kommissionspräsidentin debattiert mit den Europaabgeordneten über die Arbeit der Europäischen Kommission in den vergangenen Monaten und legt die Pläne für das kommende Jahr dar. In diesem Jahr wird Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ihre erste Rede zur Lage der EU im Plenum halten.


Die Debatte macht deutlich, dass die Kommission dem Parlament, dem einzigen direkt gewählten Organ der EU, Rechenschaft ablegen muss.

Warum ist die Debatte in diesem Jahr besonders wichtig?

In diesem Jahr steht die EU mit der Bewältigung der Covid-19-Pandemie und den Bemühungen, die europäische Wirtschaft wieder anzukurbeln, vor großen Herausforderungen. Die Debatte bietet die Gelegenheit, zu prüfen, welche Erfolge bereits erzielt werden konnten und was noch verbessert werden muss. Gleichzeitig geht es darum, die künftigen Pläne der EU in den Blick zu nehmen.


Zudem verhandeln die EU-Institutionen gerade über den neuen langfristigen Haushalt, der die Entwicklung der EU in den kommenden Jahren prägen wird.

Wo kann man die Debatte verfolgen?


Die Debatte wird am 16. September ab ca. 9:15 Uhr (MEZ) live auf unserer Website übertragen. Sie wird in mehrere EU-Amtssprachen verdolmetscht. Parlament und Kommission streamen die Debatte auch live auf Facebook.


Mitdiskutieren kann man auf Social Media, über die Hashtags #SOTEU und #GemeinsamStärkerEU:


Fotos und Videos zur Debatte gibt es im Multimedia Centre des Parlaments.


Wie die Europaabgeordneten die Debatte auf ihren Social-Media-Kanälen kommentieren, kann man auf EP Newshub nachlesen.

Events im Vorfeld der Debatte

Dieses Jahr werden in der gesamten EU Veranstaltungen rund um die Debatte zur Lage der EU organisiert. Alle von den Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments angebotenen Events finden sich in unserer Programmübersicht.


Am 15. September debattieren Spitzenkräfte des Europäischen Parlaments in verschiedenen Formaten über die Prioritäten der EU. Das zweistündige Live-Programm zur Lage der Europäischen Union kann auf Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch und Polnisch auf unserer Facebook-Seite verfolgt werden.