Europatag 2023: Europas Einheit feiern

Am 9. Mai 2023 feiert die Europäische Union den Europatag zum Gedenken an die 1950 unterzeichnete Schuman-Erklärung.
Die Schuman-Erklärung legte den Grundstein für die Europäische Union, und der Europatag ist eine Gelegenheit, die Errungenschaften und die Einheit der EU zu feiern.
Aus diesem Anlass haben die EU-Organe und ihre Vertretungen weltweit eine Reihe von Aktivitäten organisiert, im Rahmen derer die Menschen mehr über die Europäische Union erfahren und ihre kulturelle Vielfalt erleben können.
Das Europäische Parlament beteiligt sich maßgeblich an den Feierlichkeiten zum Europatag und bietet in seinen Gebäuden in Brüssel, Luxemburg und Straßburg am 6. Mai, 9. Mai beziehungsweise 13. Mai eine Reihe von Präsentationen, Debatten und Spielen an.
Die Verbindungsbüros des Parlaments laden auch in den anderen EU-Mitgliedstaaten zur Teilnahme an Veranstaltungen und Aktivitäten ein.
Am 9. Mai wird die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, den Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, Olaf Scholz, empfangen. Mit den Abgeordneten des Europäischen Parlaments werden sie während der Plenarsitzung in Straßburg über die Zukunft Europas debattieren. Die Debatte ist die zehnte aus der Reihe „Das ist Europa“, in der führende EU-Politiker und Europaabgeordnete ihre Ansichten und Lösungen für Europas Herausforderungen vorstellen.
Die EU steht zusammen, um die wichtigsten Probleme des Kontinents anzugehen und eine bessere Zukunft für alle Europäerinnen und Europäer zu schaffen. Die Veranstaltungen zum Europatag zeigen die Kraft der Demokratie und die Bedeutung von Zusammenarbeit und Einigkeit bei der Verwirklichung gemeinsamer Ziele.
Besuchen Sie die Website zum Europatag, um herauszufinden, welche Aktivitäten in Ihrer Nähe stattfinden.