Energie 
Gemeinsam energieunabhängig werden 

Wirtschaft  Aktualisiert am: 
 
Erstellt am:   

Das Dossier des Europäischen Parlaments zur Energiepolitik der EU behandelt energiepolitische Themen wie Klimaneutralität, Energieunabhängigkeit, Energieversorgung und Energiekosten

Diese Seite teilen: 

Artikel 

Pressemitteilungen 

Weitere Informationen 

Artikel 

Artikel 

       

Energie ist für das tägliche Leben unverzichtbar, verursacht aber auch viele Emissionen. Erfahren Sie mehr über die Maßnahmen, die die EU zur Dekarbonisierung der Energiewirtschaft ergreift.

       

Die EU importiert mehr als die Hälfte ihrer Energie, die sie verbraucht. Das macht sie von anderen Ländern abhängig - zum Beispiel von Russland. Die EU-Kommission hat einen Plan präsentiert, der zeigt, wie die Energieabhängigkeit verringert und ein gemeinsamer europäischer Energiebinnenmarkt geschaffen werden kann. Erfahren Sie in unserem Artikel und auf der interaktiven Karte, wie die Energieabhängigkeit von Nicht-EU-Ländern reduziert werden kann.

Videos 

       
(Dauer des Videos:) 

       
(Dauer des Videos:)