
Das Europäische Parlament hat neue EU-Ziele gebilligt, um die Nutzung erneuerbarer Energien zu erhöhen und die Energieeffizienz zu verbessern. Erfahren Sie mehr in unserem Video.
Das Europäische Parlament hat neue EU-Ziele gebilligt, um die Nutzung erneuerbarer Energien zu erhöhen und die Energieeffizienz zu verbessern. Erfahren Sie mehr in unserem Video.
Die Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden könnte Heizkosten und Treibhausgasemissionen verringern. Erfahren Sie mehr in unserem Video.
Die EU erweitert die Rechte der Stromverbraucher mit neuen Vorschriften in Hinblick auf Eigenstromerzeugung und Preisvergleiche. Lesen Sie hier, wie.
Erfahren Sie hier, woher Europa sein Gas bezieht und welche Änderungen neue EU-Vorschriften für Pipelines wie Nord Stream 2 bringen werden.
Die Bekämpfung des Klimawandels ist eine Priorität der EU. So wollen die EU-Abgeordneten die Energieeffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen fördern.
Erfahren Sie, wie hoch der Anteil erneuerbarer Energien in den einzelnen EU-Ländern im Vergleich zu den Zielen für 2020 und 2030 ist.
Wie möchte die EU die sichere Gasversorgung gewährleisten? Erfahren Sie hier die wichtigsten Zahlen und Fakten zum Thema Erdgas in der EU.
Das EU-Parlament hat ein einfacheres System der Energieverbrauchskennzeichnung verabschiedet. In unserer Infografik finden Sie Informationen zum Thema Energieeffizienz und Verbrauch.
Wir haben mit dem polnischen Vorsitzendem des Industrieausschusses Jerzy Buzek (EVP) über die Rolle des Parlaments bei der Energieunion gesprochen..
Die EU importiert mehr als die Hälfte ihrer Energie, die sie verbraucht. Das macht sie von anderen Ländern abhängig - zum Beispiel von Russland. Die EU-Kommission hat einen Plan präsentiert, der zeigt, wie die Energieabhängigkeit verringert und ein gemeinsamer europäischer Energiebinnenmarkt geschaffen werden kann. Erfahren Sie in unserem Artikel und auf der interaktiven Karte, wie die Energieabhängigkeit von Nicht-EU-Ländern reduziert werden kann.