
Sichere Lebensmittel, Prävention von Krankheiten, saubere Luft ... Die EU trägt durch Finanzmittel und Rechtsvorschriften zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit bei.
Sichere Lebensmittel, Prävention von Krankheiten, saubere Luft ... Die EU trägt durch Finanzmittel und Rechtsvorschriften zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit bei.
Ein neues EU-Programm soll die europäischen Gesundheitssysteme stärken, damit sie besser auf Krisen wie die Covid-19-Pandemie reagieren können.
Werden durch das Coronavirus die Arzneimittel knapp? Warum gibt es Lieferengpässe und was will das Parlament dagegen tun?
Die Krebsbekämpfung ist eine der wichtigsten Prioritäten der EU-Gesundheitspolitik. Mehr darüber, welche Maßnahmen die EU ergriffen hat.
Arbeitsbedingte Krebserkrankungen zählen zu den größten Gesundheitsproblemen am Arbeitsplatz. Welche Maßnahmen die EU setzt, um Arbeitnehmer vor Karzinogenen zu schützen.
25 000 Menschen sterben jährlich in der EU an auf multiresistente Keime zurückzuführenden Infektionen. Antimikrobielle Resistenzen nehmen zu. Die Abgeordneten fordern mehr Gegenmaßnahmen.
Das Parlament hat neue Regeln angenommen, um den Einsatz von Antibiotika in der Landwirtschaft einzuschränken und arzneimittelresistente Bakterien aus unserer Nahrung zu verbannen.
Die Zahl der Masernfälle verdreifachte sich in der EU binnen eines Jahres. Die Abgeordneten sind beunruhigt über die Folgen niedriger Impfraten für die öffentliche Gesundheit.
Das Europäische Parlament fordert einen EU-weiten Ansatz für medizinisches Cannabis und eine angemessen finanzierte wissenschaftliche Forschung.
Das Parlament hat Regeln gebilligt, um die Qualität und den Zugang zu Trinkwasser zu verbessern und Plastikmüll in Form von Wasserflaschen zu verringern.
Das Parlament hat für Maßnahmen gestimmt, um das Vertrauen der Verbraucher in Leitungswasser zu stärken, das im Vergleich zu Tafelwasser um vieles preisgünstiger und umweltfreundlicher ist.
Im Jahr 2018 erfüllten 95 Prozent der Badestellen, die in den Mitgliedstaaten überwacht werden, die minimalen Qualitätsanforderungen gemäß den EU-Vorschriften.
Da die derzeitige EU-Strategie zugunsten von Menschen mit Behinderungen endet, fordert das Parlament die Kommission auf, eine neue ehrgeizige Strategie für die Zeit nach 2020 vorzulegen.
Die Urlaubszeit hat begonnen. Da man sich jedoch nicht aussuchen kann, wann oder wo man krank wird, sollte bei jedem Urlaub auch die Europäische Krankenversicherungskarte mit ins Gepäck!
Der europäische Rechtsakt zur Barrierefreiheit soll sicherstellen, dass mehr Produkte und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen zugänglich sind. Mehr im Video!
Die alternde Erwerbsbevölkerung und neue berufsbedingte Gesundheitsrisiken führen zu mehr Abwesenheiten wegen Langzeiterkrankungen. Das EP möchte die Rückkehr in den Job erleichtern.
Die EU-Strategie zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion dient Umweltschutz und gesunder Ernährung und soll den Lebensunterhalt von Landwirten sichern.
Die Europäer müssen darauf vertrauen können, dass die Lebensmittel, die sie kaufen und konsumieren, auch sicher sind.
Die Europäer sind besorgt über Pestizidrückstände in Lebensmitteln und mögliche Auswirkungen auf ihre Gesundheit. So wollen die Abgeordneten das Thema angehen.
Erfahren Sie mehr über Bio-Lebensmittel und ökologische Landwirtschaft in Europa und wie neue Vorschriften zur Qualitätsverbesserung beitragen sollen.