
Die Plenarversammlung der Konferenz zur Zukunft Europas hat auf ihrer letzten Sitzung am 29. und 30. April 49 Vorschläge für mehr als 300 Maßnahmen für Veränderungen angenommen.
Die Plenarversammlung der Konferenz zur Zukunft Europas hat auf ihrer letzten Sitzung am 29. und 30. April 49 Vorschläge für mehr als 300 Maßnahmen für Veränderungen angenommen.
Die Präsidenten der EU-Organe versprachen bei der Entgegennahme des Abschlussberichts der Konferenz zur Zukunft Europas, auf die Ideen der Bürger zum Wandel der EU einzugehen.
Die Konferenz zur Zukunft Europas gibt den Europäerinnen und Europäern die Möglichkeit zu beeinflussen, in welche Richtung sich die EU entwickelt. Erfahren Sie mehr.
Das Plenum der Konferenz zur Zukunft Europas traf sich am 8. und 9. April erneut in Straßburg, um die Vorschläge der Arbeitsgruppen der Konferenz weiterzuentwickeln.
Während die Konferenz zur Zukunft Europas in die Endphase eintritt, wurden während der Plenarversammlung am 25. und 26. März konkrete Vorschläge geprüft.
Mit unserem Kampagnenmaterial für die Konferenz zur Zukunft Europas können Sie Ihr Umfeld dazu motivieren, die Zukunft der EU mitgestalten.
Überall in Europa verschaffen sich Bürgerinnen und Bürger Gehör und teilen ihre Ideen mit, wie die EU besser werden kann. Erfahren Sie mehr in unserem Video.
In seiner Sitzung am Mittwoch hat der Exekutivausschuss der Konferenz zur Zukunft Europas die Vorbereitungen für den Start der Konferenz fortgesetzt.
Die Präsidenten des Europäischen Parlaments und des Rates der EU und die Präsidentin der EU-Kommission haben eine gemeinsame Erklärung zur Konferenz zur Zukunft Europas unterzeichnet.
Auf der zweiten Plenarversammlung der Konferenz zur Zukunft Europas sprachen junge Menschen über den Wandel in der EU und zogen Bilanz über die Fortschritte in anderen Bereichen.
Auf der Plenarversammlung der Konferenz zur Zukunft Europas am 21. und 22. Januar wurden die Ideen der Bürger zu Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Umwelt und Gesundheit debattiert.
An der vierten Plenarversammlung am 11. und 12. März in Straßburg nahmen neben EU-Bürgern auch eine Reihe von Ukrainern teil, um über die Rolle der EU in der Welt zu debattieren.
Im Rahmen seiner letzten Sitzung formulierte das erste europäische Bürgerforum Ideen, wie die EU hochwertige Arbeitsplätze, eine gesunde Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit fördern sollte.
Das Europäische Bürgerforum, das vom 11. bis 13. Februar in Maastricht stattfand, hat 40 Empfehlungen zum Umgang mit Migration und zur Stärkung der EU auf internationaler Ebene vorgelegt.
Erfahren Sie, worüber auf dem zweiten Bürgerforum der Konferenz zur Zukunft Europas am 24. und 26. September debattiert wurde.
Vom 17. bis 19. September fand in Straßburg das erste der vier europäischen Bürgerforen statt, auf dem über Wirtschaft, Bildung, Kultur und die digitale Revolution debattiert wurde.
Teilnehmer des dritten europäischen Bürgerforums tauschten bei ihrem Treffen vom 1. bis 3. Oktober Ideen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Verbesserung von Umwelt und Gesundheit aus.
Vom 15. bis 17. Oktober trafen sich Menschen aus der gesamten EU in Straßburg, um über Handel, die Beziehungen zu den USA und China sowie über Europas Umgang mit Migration zu debattieren.
Während der Sitzung des Bürgerforums vom 7. bis 9. Januar in Warschau wurden Vorschläge zur Verbesserung der Gesundheit, zur Bekämpfung des Klimawandels und zum Schutz der Umwelt gemacht.
Zu den Vorschlägen des Bürgerforums gehören Möglichkeiten, die Achtung der EU-Werte sicherzustellen, die Demokratie zu stärken und Diskriminierung zu bekämpfen.
In den kommenden Monaten werden die Bürgerforen zusammentreten. Im Rahmen dieser Foren wird über die Zukunft der EU debattiert und es werden Empfehlungen abgegeben.
Nach zwei Sitzungsrunden sind die Bürgerforen bereit, ihre Empfehlungen zur Veränderung der EU zu formulieren und zu präsentieren.
Teilen Sie Ihre Ansichten zur EU, organisieren Sie Veranstaltungen in ganz Europa und diskutieren Sie mit anderen auf der neuen digitalen Plattform der Konferenz zur Zukunft Europas.
Die zentrale Drehscheibe der Konferenz, die heute von den Ko-Vorsitzenden des Exekutivausschusses vorgestellt wurde, wird es den Bürgern ermöglichen, die Zukunft der Union mitzugestalten.
Die Konferenz zur Zukunft Europas wurde am 9. Mai mit einer Zeremonie im Europäischen Parlament in Straßburg offiziell eröffnet.
Mit der Konferenz zur Zukunft Europas können Sie sich Gehör verschaffen: Wie soll sich die EU verändern und worauf soll sie sich konzentrieren? Jetzt ist es an der Zeit, sich zu engagieren.
Auf der Eröffnungs-Plenarversammlung der Konferenz zur Zukunft Europas am 19. Juni wurden viele Erwartungen an einen Wandel der EU geäußert. Erfahren Sie in unserem Video mehr.