Sacharow-Preis 2019: Die Finalisten stehen fest
Die Finalisten des Sacharow-Preises für geistige Freiheit 2019 wurden am 8. Oktober bekannt gegeben.
Die Finalisten des Sacharow-Preises für geistige Freiheit 2019 sind:
- Marielle Franco, Häuptling Raoni und Claudelice Silva dos Santos
- The Restorers
- Ilham Tohti
Sie wurden von den Ausschüssen für Auswärtige Angelegenheiten und Entwicklung am 8. Oktober ausgewählt.
Kurzbiografien der Anwärter auf den Sacharow-Preis 2019
Die brasilianische politische Aktivistin und Menschenrechtsverteidigerin Marielle Franco wurde im März 2018 ermordet. Sie war eine schwarze bisexuelle Frau aus einer Favela und dafür bekannt, die Menschenrechte von jungen Schwarzen, Frauen, Favelabewohnern und LGBTI-Personen zu verteidigen. Häuptling Raoni ist einer der Anführer des Kayapo-Stamms und eine herausragende Gestalt im Kampf gegen die Entwaldung im Amazonas-Gebiet. Er hat sein Leben der Verteidigung indigener Rechte und dem Erhalt des Amazonas-Regenwaldes verschrieben. Claudelice Silva dos Santos ist eine brasilianische Menschenrechtsverteidigerin und Umweltschützerin, die für ihr Eintreten gegen illegale Holzfäller, Viehzüchter und Holzkohleproduzenten in der Region Praia-Alta Piranheira bekannt ist.
Bei "The Restorers" handelt es sich um eine Gruppe von fünf kenianischen Schülerinnen – Stacy Owino, Cynthia Otieno, Purity Achieng, Mascrine Atieno und Ivy Akinyi –, die i-Cut entwickelten, eine App, die Mädchen dabei behilflich ist, sich gegen die Verstümmelung weiblicher Genitalien zu wehren. Die App i-Cut macht es für junge Frauen einfacher, umgehend Hilfe zu suchen, ein Rettungszentrum zu finden oder die Praxis den Behörden zu melden.
Ilham Tohti ist ein uigurischer Ökonom, der sich für die Rechte der uigurischen Minderheit in China einsetzt. 2014 wurde er zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt, da ihm Separatismus vorgeworfen wurde. Dessen ungeachtet plädiert er weiterhin für Mäßigung und Versöhnung.
Im vergangenen Jahr wurde der ukrainische Filmemacher Oleh Senzow mit dem Sacharow-Preis geehrt.
Nächste Schritte
EU-Parlamentspräsident David Sassoli und die Fraktionsvorsitzenden wählen am 24. Oktober den Preisträger aus. Die feierliche Preisverleihung findet am 18. Dezember in Straßburg statt.
Hintergrund
Der nach dem sowjetischen Physiker und politischen Dissidenten Andrej Sacharow benannte Preis wird jedes Jahr vom Europäischen Parlament vergeben. Die Auszeichnung wurde 1988 ins Leben gerufen, um Einzelpersonen und Organisationen zu ehren, die die Menschenrechte und Grundfreiheiten verteidigen.