Artikel
Plenardebatten zur Zukunft Europas
Dashboard

Pressemitteilung
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Dienstag mit den Abgeordneten und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker über die Zukunft Europas debattiert.

Pressemitteilung
Der luxemburgische Premierminister Xavier Bettel hat am Mittwoch mit den Abgeordneten und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker über die Zukunft Europas diskutiert.

Pressemitteilung
Der Präsident der Französischen Republik Emmanuel Macron nahm am Dienstag an einer Debatte mit den Abgeordneten und Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker über die Zukunft Europas teil.

Pressemitteilung
Der kroatische Premierminister Andrej Plenković war der zweite EU-Chef, der am Dienstag mit den Abgeordneten über die Zukunft Europas debattierte.

Pressemitteilung
Der irische Premierminister Leo Varadkar eröffnete am Mittwoch eine Reihe von Debatten über die Zukunft Europas zwischen den EU-Staats- und Regierungschefs und den Abgeordneten.

Pressemitteilung
Der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat am Mittwoch mit den Abgeordneten und dem Vizepräsidenten der EU-Kommission Valdis Dombrovskis über die Zukunft Europas debattiert.
Artikel

Die EU-Abgeordneten haben Vorschläge unterbreitet, wie die Europäische Union besser auf aktuelle Herausforderungen in den Bereichen Migration, Wirtschaft und Sicherheit reagieren könne.

Sozialpolitik betrifft alle Bürger, in allen Etappen ihres Lebens. Lesen Sie hier mehr über die Kompetenzen der EU und die Maßnahmen, an denen die Abgeordneten arbeiten.

Wie wird sich die EU-Verteidigungspolitik entwickeln? Das Parlament hat verschiedene Maßnahmen für eine engere Zusammenarbeit im Bereich der Sicherheit und Verteidigung vorgeschlagen.

Seit der Wirtschaftskrise hat das Parlament hart dafür gearbeitet, Investitionen und Wachstum zu fördern und das Vertrauen in das Banken- und Finanzsystem wiederherzustellen.

Die EU-Abgeordneten debattieren am Dienstag (16.5.) über ein Diskussionspapier der Europäischen Kommission, das Leitlinien vorstellt, wie die EU künftig mit der Globalisierung umgehen soll.

Der EU-Haushalt finanziert die auf europäischer Ebene beschlossenen Politiken und Maßnahmen. Wie und wofür die Finanzmittel ausgegeben werden, lesen Sie hier.