Gesellschaft
Prioritäten
Aus dieser Kategorie

Wie möchten die Abgeordneten das EU-Recht über die gemeinsame Nutzung nicht personenbezogener Daten gestalten, um die Wirtschaft zu fördern und gleichzeitig die Privatsphäre zu schützen?

Erfahren Sie mehr über Massendaten sowie die Vorteile und Herausforderungen die für Menschen, Unternehmen und Umwelt mit ihnen einhergehen.

Energiesparen ist der Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel und zur Verringerung der Energieabhängigkeit. Finden Sie heraus, was die Europaabgeordneten tun, um den Verbrauch zu senken.

Verbesserte Regeln für die europäische digitale Identität werden den Menschen helfen, öffentliche Dienste online zu nutzen und Transaktionen in der gesamten EU sicher durchzuführen.

Durch neue EU-Gesetzgebung soll Vertrauen in die gemeinsame Nutzung von Daten geschaffen werden, was Innovation fördern, den grünen Wandel erleichtern und Vorteile für Bürger haben wird.

Wälder binden Kohlenstoff. Unsere Infografik zeigt, wie die EU damit den Klimawandel bekämpfen und ihren CO₂-Fußabdruck noch erweiter verringern will.

Mit dem Emissionshandelssystem der EU (EU-EHS) sollen die CO₂-Emissionen im Industriesektor verringert werden. Lesen Sie hier, wie das System funktioniert und warum eine Reform nötig ist.

Erfahren Sie, wie sich die EU und das EP für den Schutz der Frauenrechte und die Verbesserung der Geschlechtergleichstellung am Arbeitsplatz, in der Politik und anderen Bereichen einsetzen.

Die Lastenteilungsverordnung legt nationale Ziele für die Senkung der CO₂-Emissionen fest, damit die EU bis 2050 klimaneutral wird.

Wie verbessert die EU Rechte und Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmern, von Arbeitszeit und Elternurlaub bis hin zu Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz?

Frauen und alleinerziehende Mütter haben mehr Mühe, ihre Energierechnungen zu bezahlen als Männer. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen der jüngsten Lebenshaltungskostenkrise.

Welche Maßnahmen ergreift die EU, um ihre CO₂-Emissionsreduktionsziele in verschiedenen Bereichen zu verwirklichen? Das tut die EU zur Bekämpfung des Klimawandels.