Tierarzneimittel: Ein weiterer Schritt zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen 

Aktualisiert am: 
 
Erstellt am:   
 

Diese Seite teilen: 

Das Parlament hat neue Regeln angenommen, um den Einsatz von Antibiotika in der Landwirtschaft einzuschränken und arzneimittelresistente Bakterien aus unserer Nahrung zu verbannen.

Am Donnerstag, den 25. Oktober 2018, haben die EU-Abgeordneten eine neue Verordnung für Tierarzneimittel gebilligt, um die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen von Tier auf Mensch zu stoppen. Die neuen Regeln sollen auch sicherstellen, dass Verbraucher keinen Antibiotikarückständen in Lebensmitteln ausgesetzt werden und Antibiotika gegen Infektionen wirksam bleiben. Die EU-Abgeordnete Françoise Grossetête (EVP) aus Frankreich war die Berichterstatterin des Parlaments.

Beschränkung der Verwendung von Antibiotika


Die vorbeugende (prophylaktische) Anwendung von antimikrobiellen Mitteln wird auf einzelne Tiere beschränkt und ist nur dann zulässig, wenn sie von einem Tierarzt gerechtfertigt wird und ein hohes Infektionsrisiko besteht. Kollektive (metaphylaktische) Behandlungen sind nur dann erlaubt, wenn keine anderen geeigneten Alternativen vorhanden sind und eine entsprechende Rechtfertigung durch einen Tierarzt vorliegt.


Bestimmte antimikrobielle Mittel sollen ausschließlich für die Behandlung am Menschen eingesetzt werden.


Nach den neuen Regeln sollten Tierarzneimittel niemals verwendet werden, um schlechte Bedingungen in der Tierhaltung auszugleichen oder die Tiere schneller wachsen zu lassen.

Was verursacht Antibiotikaresistenzen? 
  • Antimikrobielle Resistenz (AMR) ist die Fähigkeit eines Mikroorganismus (Bakterien, Parasiten, Viren und Pilze), der Wirkung eines oder mehrerer antimikrobieller Mittel (Antibiotika, Virostatika, Antipilzmittel, Antiprotozoenmittel) zu widerstehen. 
  • Die häufigsten Gründe für das Entstehen und die Ausbreitung von AMR sind die Übernutzung und der Missbrauch von Antibiotika und die Übertragung resistenter Mikroorganismen zwischen Menschen, zwischen Tieren und zwischen Menschen, Tieren und Umwelt. 

EU-Standards für Importe


Auch Handelspartner müssen bei der Ausfuhr von Lebensmitteln in die Europäische Union die EU-Standards für die Verwendung und den Einsatz von Antibiotika einhalten.

Anreize für Innovation


Anreize für die Erforschung von neuen antimikrobiellen Mitteln werden gefördert, um die Wettbewerbsfähigkeit im Tierarzneimittelsektor zu stärken und Antibiotikaresistenzen zu bekämpfen.

Arzneifuttermittel


Die neuen Tierarzneimittel-Vorschriften stehen in engem Zusammenhang mit einer anderen Verordnung zum Verbot der präventiven und kollektiven Verwendung von Antibiotika in Arzneifuttermitteln, die die EU-Abgeordneten ebenfalls am 25. Oktober gebilligt haben. Verschreibungen für antibiotisch behandeltes Futtermittel müssen stets von Tierärzten nach ordnungsgemäßer Untersuchung ausgestellt werden. Die EU-Abgeordnete Clara Eugenia Aguilera García (S&D) aus Spanien war die Berichterstatterin.


Nächste Schritte

Die Regeln werden ab Ende 2021 vollständig angewendet.

Lesen Sie noch mehr darüber, was die EU im Bereich der öffentlichen Gesundheit und beim Thema Tierschutz tut.