Internationaler Frauentag 2021: Frauen führen den Kampf gegen Covid-19 an 

 
 

Diese Seite teilen: 

Internationaler Frauentag 2021: Frauen führen den Kampf gegen Covid-19 an  

Anlässlich des diesjährigen Internationalen Frauentags unterstreicht das Europäische Parlament die entscheidende Rolle von Frauen in der Corona-Pandemie.

Frauen kämpfen an vorderster Front gegen die Corona-Pandemie, nicht zuletzt, weil sie im Gesundheitssektor überrepräsentiert sind. Viele Frauen wurden von der Pandemie besonders hart getroffen, da sie unsichere oder prekäre Jobs ausüben, die sich durch die Krise verändert haben oder gar weggefallen sind. Hinzu kommt, dass die anhaltenden Lockdowns zu einem Anstieg der häuslichen Gewalt geführt haben. Das Parlament hat dazu aufgerufen diese Ungleichheiten anzugehen.

Entdecken Sie Zahlen und Fakten zum Einfluss der Pandemie auf Frauen

Das Parlament wird während seiner Plenarsitzung am 8. März den Internationalen Frauentag begehen. Es wird Videobotschafen von der Vize-Präsidentin der USA Kamala Harris und von der neuseeländischen Premierministerin Jacinda Ardern geben.

Verfolgen Sie die Plenarsitzung am 8. März ab 17:00 Uhr (MEZ) live.


Frauen im Kampf gegen Covid-19

Um das Bewusstsein für die Situation von Frauen während der Krise zu stärken, würdigt der „Ausschuss für die Rechte der Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter“ (FEMM) den Internationalen Frauentag mit einem interparlamentarischen Treffen am 4. März: „Wir sind stark: Frauen führen den Kampf gegen Covid-19 an“.


Der Präsident des Europäischen Parlaments David Sassoli und die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen werden die Veranstaltung eröffnen, die von der FEMM-Vorsitzenden Evelyn Regner ausgerichtet wird. Unter den weiteren Teilnehmern sind: Helena Dalli, die EU-Kommissarin für Gleichstellung und die griechische Präsidentin Ekaterini Sakelaropoulou.


In einem Panel zum Thema „Frauen an der Front und Lehren aus der Krisenbewältigung“ werden sich politische Entscheidungsträgerinnen, wichtige Mitarbeiterinnen des Gesundheitswesens und Expertinnen zum Thema Geschlechtergleichstellung gemeinsam mit Europaabgeordneten und Parlamentariern über bewährte Praktiken und persönliche Erfahrungen im Bereich der Stärkung von Frauen in Krisenzeiten austauschen.

Verfolgen Sie die Veranstaltung am 4. März ab 9.00 Uhr MEZ live.


Folgen Sie uns auf Social Media

Am 8. März beantwortet die FEMM-Vorsitzende Evelyn Regner live auf Facebook Ihre Fragen zum aktuellen Stand der Gleichstellung der Geschlechter und dazu, wie die Pandemie die Notlage von Frauen verstärkt hat.

Live am 8. März um 11:00 Uhr (MEZ)

 

Anschließend wird Evelyn Regner mit der polnischen Influencerin Anja Rubik auf Instagram live über die sexuellen und reproduktiven Rechte von Frauen und den Standpunkt des Parlaments zum de facto Abtreibungsverbot in Polen diskutieren.

Live am 8. März um 12:00 Uhr (MEZ)

Hashtags auf Social Media: 
  • #IWD2021EP 
  • #IWD2021 
  • #InternationalWomensDay