Abgeordnete fordern: Illegale Live-Sportübertragungen stoppen
Erfahren Sie, wie die Abgeordneten des Europäischen Parlaments illegale Live-Sport-Streamings stoppen wollen.
Welche Probleme bringen illegale Sport-Streamings mit sich?
Die Übertragung von Live-Sport spielt eine wichtige wirtschaftliche Rolle und ist eine wesentliche Einkommensquelle der Veranstalter.
80% ; der Einnahmen der Rechteinhaber stammen aus den Übertragungsrechten.
Illegale Live-Sportstreamings werden oft auf darauf spezialisierten Webseiten übertragen, deren Geschäftsmodell auf Werbung oder Abonnementgebühren besteht. Dies verletzt die Rechte des geistigen Eigentums und stellt ein Sicherheitsrisiko für Nutzer dar, welche Schadsoftware oder Datendiebstahl, einschließlich Kreditkartenbetrug, ausgeliefert sein könnten.
Sportveranstaltungen und Urheberrecht
Sportveranstaltungen an sich sind nicht urheberrechtlich geschützt, da sie kein "Werk" im Sinne des EU-Urheberrechts darstellen. Die Aufzeichnungen von Sportveranstaltungen sind jedoch geschützt. Einige Länder haben spezielle Regelungen für Live-Übertragungen eingeführt, die jedoch noch nicht auf EU-Ebene harmonisiert sind.
Die Notwendigkeit einer schnellen Reaktion
Live-Sportübertragungen haben einen zeitlich begrenzten wirtschaftlichen Wert, nämlich die Dauer der Veranstaltung. Das Zeitfenster für Maßnahmen gegen illegales Live-Streaming ist daher klein.
Den derzeitigen Verfahren gegen Live-Streaming mangelt es an Effektivität, da sind nicht sofort anwendbar und langwierig sind. Die Abgeordneten sind der Meinung, dass die beste Lösung die sofortige Beendigung einer nicht genehmigten Übertragung ist.
Ziel sei es, „gegen die Abertausenden von illegalen Sendern vorzugehen, die das Signal von verschiedenen Sportereignissen in ganz Europa erhalten und illegal übertragen,“ sagte der Vorsitzender des Rechtsausschusses, Adrián Vázquez Lázara (Renew Europe, Spanien). Da Sportvereine derzeit keine Eintrittskarten verkaufen könnten, „müssen wir das einzige Einkommen schützen, das sie noch haben, nämlich die TV-Rechte", fügte er hinzu.
„Das Problem mit den bestehenden Maßnahmen ist, dass die Durchsetzung zu spät kommt. In dem Bericht fordert das Parlament die Kommission auf, die bestehenden Rechtsvorschriften zu klären und anzupassen, einschließlich der Möglichkeit, Verfügungen zu erlassen, in denen die Echtzeit-Sperrung des Zugangs zu nicht genehmigten Online-Liveübertragungen von Sportinhalten oder deren Entfernung angeordnet wird."
Die Forderungen der Abgeordneten zur Bekämpfung der illegalen Sportübertragungen
Das Parlament hat am 19. Mai 2021 einen Bericht angenommen, in dem eine Ausweitung der bestehenden Rechte auf Live-Übertragungen gefordert wird. Die Europäische Kommission wird aufgefordert, konkrete Maßnahmen vorzuschlagen, die speziell auf Live-Sportveranstaltungen zugeschnitten sind. Diese sollen die sofortige Entfernung von Inhalten oder die Sperrung des Zugangs zu diesen Inhalten ermöglichen, ohne die legale Live-Übertragung zu blockieren.
Die Entfernung illegaler Inhalte sollte unmittelbar nach Eingang der Meldung und spätestens 30 Minuten nach Veranstaltungsbeginn erfolgen. Die neuen Regeln sollten auf professionelle illegale Sender abzielen, nicht auf Zuschauer, die sich oft nicht bewusst sind, dass sie illegale Inhalte konsumieren.
Die Regeln sollten nicht für Live-Inhalte vor Ort oder Aufnahmen durch das Publikum gelten, da diese keine Rechte verletzen und ein wesentlicher Bestandteil der Fankultur sind.