Hinweis für die Medien - Gedenkfeier für Präsident David Maria Sassoli 

Pressemitteilung 
 
 

Diese Seite teilen: 

Die Medien sind eingeladen, der Zeremonie zu folgen, die zu Beginn der Plenartagung am Montag um 18 Uhr in Straßburg stattfindet.

Wann: Montag, 17. Januar 2022 18 - 19:30 Uhr

Wo: Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Straßburg


Die Zeremonie wird von der geschäftsführenden Präsidentin des Parlaments, Roberta Metsola, geleitet. Zu Beginn wird das Kurzvideo „David Maria Sassoli, Präsident des Europäischen Parlaments" gezeigt. Der ehemalige italienische Ministerpräsident und Europaabgeordnete Enrico Letta wird eine Trauerrede halten, gefolgt von einer musikalischen Einlage der Violoncellistin Anne Gastinel.


Der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, und der französische Staatspräsident Emmanuel Macron, auch im Namen der rotierenden EU-Ratspräsidentschaft, werden anschließend das Wort ergreifen, gefolgt von den Fraktionsvorsitzenden des Europäischen Parlaments.


Die europäische Hymne, Ludwig van Beethovens „Ode an die Freude", wird am Ende der Veranstaltung gespielt.


Präsident David Sassoli ist am 11. Januar gestorben.


Webstreaming


Die Zeremonie wird live im Multimedia-Center des Parlaments und auf EbS+ übertragen.


Audiovisuelle Dienste (Reservierung erforderlich)


Die folgenden audiovisuellen Dienste werden zur Verfügung gestellt:


- Live-Stand-up-Positionen mit Anschlussmöglichkeiten über EBU und Live-U

- Live-Kamerapositionen in Selbstbedienung in der Nähe des Saals. Die Medienvertreter und Medienvertreterinnen sollten ihre eigene Ausrüstung und Verkabelung mitbringen; Strom und Internet-Breitbandanschluss werden zur Verfügung stehen.

- Multimedia- und Sendestudios.


Bitte senden Sie Ihre Reservierungsanfragen bis Freitag, den 14. Januar um 16 Uhr an AV Planning für TV oder VoxBox für Multimedia.


Fototermine (Anmeldung erforderlich)


Es werden Fotopools organisiert für die:


- Offizielle Ankünfte (Zugang ausschließlich für Kamerateams und Fotografen und Fotografinnen auf dem Podium im protokollarischen Ankunftsbereich, die sich angemeldet haben, nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" - siehe Kontaktangaben unten)

- Galerie im dritten Stock (Zugang nur für Fotoagenturen).


Bitte senden Sie Ihre Reservierungsanfragen bis Freitag, den 14. Januar um 16 Uhr an Oscar Fontao.


Akkreditierung


Es gelten die jährlichen Presseausweise (entweder interinstitutionelle Ausweise oder EP-Ausweise). Journalisten und Journalistinnen, die keinen Ausweis besitzen, werden gebeten, sich vor dem 16. Januar um 16 Uhr über die Website für die Journalistenregistrierung zu akkreditieren (unter Vorlage eines Presseausweises oder eines Schreibens Ihres Chefredakteurs). Die Ausweise müssen am Weiss-Empfang abgeholt werden (am Eingang Nummer 4 der Agora).


Praktische Informationen für Journalisten und Journalistinnen


Akkreditierte Journalisten und Journalistinnen, die der Versammlung beiwohnen möchten, können dies unter der Bedingung tun, dass sie den sozialen Abstand (1,5 Meter) einhalten. Seit dem 3. November müssen alle Personen, die die Gebäude des Parlaments betreten, ein gültiges digitales COVID-Zertifikat der EU vorweisen, auch Journalisten und Journalistinnen. Das digitale EU-COVID-Zertifikat weist nach, dass eine Person entweder vollständig geimpft ist, Immunität besitzt, nachdem sie genesen ist, oder ein negatives PCR-Testergebnis vorweisen kann. Das digitale COVID-Zertifikat der EU oder eine anerkannte gleichwertige Bescheinigung wird sowohl in digitaler Form als auch in Papierform akzeptiert.


Der Nachweis eines negativen PCR-Tests, der innerhalb der letzten 72 Stunden in Belgien, Luxemburg oder Frankreich durchgeführt wurde, wird ebenfalls akzeptiert. Bitte beachten Sie, dass die bestehenden Vorsichtsmaßnahmen, einschließlich des obligatorischen Tragens einer medizinischen Maske und Temperaturkontrollen an den Eingängen, weiterhin gelten.