Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Kultur ermutigen zur Teilnahme an der Europawahl 

Pressemitteilung 
 
 

Diese Seite teilen: 

Jugendliche Freiwillige, europaweite Dachverbände der Zivilgesellschaft und globale Unternehmen haben sich der Kampagne #NutzeDeineStimme für die Europawahl vom 6.-9. Juni angeschlossen.

Führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur und gemeinnützigen Organisationen haben sich der Kampagne angeschlossen, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Wahl zu schärfen und die Bürgerinnen und Bürger in der gesamten Union zur Stimmabgabe zu ermutigen.

Mehr als 500 europaweite Dachverbände und viele andere auf nationaler Ebene haben die Kampagne #NutzeDeineStimme durch ihre Netzwerke, eigene Kampagnen oder auf ihren Social-Media-Kanälen unterstützt. Die Kampagne „I Count, I Vote” von Save the Children umfasst ein LinkedIn-Video und visuelle Elemente zur Förderung der Wahlbeteiligung. Die Europäische Vereinigung für lokale Demokratie (ALDA) hat ihre Kampagne „TALE – TAke the Lead in the EU Elections” gestartet, um zum Urnengang zu ermutigen.

Der Europäische Rat für Flüchtlinge und im Exil lebende Personen (ECRE) startete die Kampagne „#EUisU + Vote EP 24“, die ein Lied und Motivationsvideos von Bürgerinnen und Bürgern enthält, die die Menschen zur Stimmabgabe auffordern. Das Projekt „eurVote eurFuture” von Democracy International in zehn Ländern soll durch Veranstaltungen, Informationsbroschüren, „Ich wähle”-Aufkleber und Videos mit Wahlanleitungen für Erstwähler das Bewusstsein für die Europawahl schärfen. Inclusion Europe hat eine Kampagne für das Wahlrecht von Menschen mit geistigen Behinderungen gestartet und Inhalte auf Instagram geteilt, die zur Teilnahme ermutigen.

Im Rahmen der together.eu-Community des Europäischen Parlaments haben junge Freiwillige in der gesamten EU eine Vielzahl von wahlbezogenen Aktivitäten organisiert, darunter Tanzveranstaltungen, Baumpflanzaktionen, Frühjahrsputz, Pub-Quiz, Seminare, Vorträge, Musikfestivals und andere Veranstaltungen.

In Deutschland wurde ein Basketballturnier für mehr als 100 Teilnehmer organisiert. In Spanien entwickelte der Jugendaktivist Pol Villaverde Palumba, eine europaweite mobile App, die den Nutzern hilft, herauszufinden, welche Partei oder welcher Kandidat am stärksten ihren Ansichten entspricht. In Portugal organisierten Aktivisten Surfveranstaltungen für Menschen mit Behinderungen und kreative Partnerschaften mit lokalen Sportvereinen. In Irland organisierte der junge Landwirt Daniel Long gemeinsam mit anderen Freiwilligen eine Reihe von Wahlveranstaltungen im ländlichen Irland und an Universitäten.

Europäische Erfolgsgeschichten wie die Musik-Streaming-Plattform Spotify und der schwedische Lebensmittelhersteller Oatly ermutigen ihre Kunden, zur Wahl zu gehen, und informieren darüber auf ihren Plattformen. Im Rahmen ihrer Kampagne #AllHandsForDemocracy versieht die Universal Music Group Konzertbesucherinnen und -besucher mit einem Stempel auf der Hand zur Erinnerung an die Europawahl.

Insgesamt 898 Kinos in der gesamten Union haben sich engagiert, das Video der EU-Kampagne #NutzeDeineStimme vor den Vorführungen zu zeigen, und Filmfestivals in Frankreich, Bulgarien, Deutschland und den Niederlanden haben Festivalbesucherinnen und -besucher sowie Filmschaffende durch Banner und E-Poster, Newsletter und Beiträge in ihren sozialen Medien dazu ermutigt, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.