Europäisches Parlament 2024–2029: Wie viele Sitze erhält jedes Land?
Die Zahl der gewählten Europaabgeordneten ist 2024 gestiegen. Finden Sie heraus, wie viele Abgeordnete die einzelnen Mitgliedstaaten im Europäischen Parlament haben.
Im September 2023 stimmten die Europaabgeordneten dem Beschluss des Europäischen Rates zu, die Sitze für die Legislaturperiode 2024 bis 2029 um 15 auf 720 zu erhöhen.
Der Vorschlag des Europäischen Rates basierte auf einem zuvor veröffentlichten Bericht des Parlaments.
Wie wird die Anzahl der Abgeordneten pro Land festgelegt?
Das EU-Recht sieht eine Höchstzahl von 750 Abgeordneten plus den Präsidenten vor. Die Anzahl der Sitze pro Land wird vor jeder Europawahl festgelegt.
Bei der Verteilung der Sitze werden die Bevölkerungszahl der Mitgliedstaaten sowie die Notwendigkeit einer Mindestvertretung der europäischen Bürger aus kleineren Ländern berücksichtigt. Dieser Grundsatz der „degressiven Proportionalität“, der im Vertrag über die Europäische Union verankert ist, bedeutet, dass kleinere Länder zwar weniger Abgeordnete haben als größere Länder, die Abgeordneten aus größeren Ländern aber mehr Menschen vertreten als ihre Kollegen aus kleineren Ländern.
Die Mindestzahl der Sitze pro Mitgliedstaat beträgt sechs und die Höchstzahl 96.