Infografik zum Präsidium des EU-Parlaments: Wer ist wer?

Die Europaabgeordneten wählten im Juli 2024 eine neue Parlamentspräsidentin sowie die Vizepräsidenten und Quästoren. Erfahren Sie mehr in unserer Infografik.

Das Präsidium des Europäischen Parlaments setzt sich aus dem Parlamentspräsidenten, den Vizepräsidenten und den Quästoren zusammen. Dieses Gremium trifft Entscheidungen, die die interne Organisation des Parlaments betreffen.

Der EU-Parlamentspräsident leitet alle Tätigkeiten des Parlaments. Außerdem kommt ihm die Aufgabe zu, das Parlament nach außen und in den Beziehungen zu den anderen Organen und Einrichtungen der EU zu vertreten. Der Präsident vertritt das Parlament zudem in allen Rechtsfragen.

Der Präsident des EU-Parlaments kann bestimmte Aufgaben an die Vizepräsidenten delegieren. Diese können auch den Vorsitz bei Plenartagungen übernehmen.

Die Quästoren sind für finanzielle und administrative Belange zuständig, die die Abgeordneten direkt betreffen.

Die Amtszeit des Parlamentspräsidenten, der Vizepräsidenten und der Quästoren beträgt jeweils zweieinhalb Jahre. Sie werden somit immer zu Beginn und nach der Hälfte der jeweiligen Legislaturperiode gewählt.

Die Führungsspitze des Parlaments
Die Führungsspitze des Parlaments