Zahlen und Fakten zur neuen Legislaturperiode
Wie sieht das neue Europäische Parlament im Detail aus? Erfahren Sie mehr über die Abgeordneten, die Sie in den kommenden fünf Jahren vertreten werden.
Neue Gesichter unter den Europaabgeordneten
Das Europäische Parlament startete am 16. Juli 2024 in Straßburg in seine neue Legislaturperiode.
Bei der Eröffnungssitzung gab es viele neue Gesichter, denn 50 Prozent der Abgeordneten wurden zum ersten Mal in das Parlament gewählt.
Der Anteil der Frauen ist ähnlich hoch wie in der vorangegangenen Wahlperiode – 39 Prozent der gewählten Abgeordneten sind Frauen, im Vergleich zu 40 Prozent im Jahr 2019.
Das Durchschnittsalter der Abgeordneten liegt bei 50 Jahren und ist damit gegenüber 49,5 Jahren vor fünf Jahren leicht angestiegen. Die jüngste Europaabgeordnete ist die 23-jährige Lena Schilling (Grüne/EFA, Österreich) und der älteste Europaabgeordnete ist der 76-jährige Leoluca Orlando (Grüne/EFA, Italien).
Neue Fraktionen
Das Europäische Parlament verfügt in der Wahlperiode 2024–2029 über insgesamt 720 Sitze, 15 mehr als am Ende der vorherigen Wahlperiode.
Die Abgeordneten schließen sich gemäß ihren politischen Prioritäten zu Fraktionen zusammen. Im neuen Parlament gibt es acht Fraktionen, eine mehr als in der vorherigen Legislaturperiode.