Wie die EU die Ukraine im Jahr 2022 unterstützte

Unsere Zeitleiste bietet einen Überblick darüber, wie die EU und das Europäische Parlament die Ukraine im Jahr 2022 seit dem Beginn der russischen Invasion am 24. Februar unterstützten.

Roberta Metsola, Präsidentin des Europäischen Parlaments, traf am Freitag, den 1. April 2022, den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Kyjiw und beendete damit einen Tag voller Zusammenkünfte in der ukrainischen Hauptstadt. In einem Tweet über ihr Treffen schrieb Metsola: „Mut, Stärke, Entschlossenheit … Slava Ukraini!“
Parlamentspräsidentin Roberta Metsola trifft den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bei ihrem Besuch in Kyjiw am 1. April 2022.

Die Zeitleiste ist in umgekehrter chronologischer Reihenfolge, das heißt das jüngste Ereignis erscheint oben und das älteste unten.

Unterstützung der EU für die Ukraine

Erfahren Sie, wie die EU und das Europäische Parlament die Ukraine im Jahr 2022 seit dem Beginn der russischen Invasion am 24. Februar unterstützten.

Sort the timeline following the topics
    • Sanktionen

    EU beschließt 9. Sanktionspaket

    • Reaktionen der EU

    Holodomor: Parlament erkennt sowjetische Hungersnot an Ukrainern als Völkermord an

    • Reaktionen der EU

    Sacharow-Preis 2022: Das Parlament ehrt das ukrainische Volk

    • Kooperation zwischen der EU und der Ukraine

    Parlament stimmt angepasstem 18-Milliarden-Euro-Kredit für die Ukraine zu

    • Sanktionen

    Russisches Öl: EU einigt sich auf Höhe der Preisobergrenze

    • Kooperation zwischen der EU und der Ukraine

    Parlament billigt 18-Milliarden-Euro-Darlehen für die Ukraine für 2023

    • Reaktionen der EU

    Europaabgeordnete stimmen gegen die Anerkennung von russischen Pässen, die in besetzten Gebieten ausgestellt wurden

    • Reaktionen der EU

    Europäisches Parlament erklärt Russland zum staatlichen Terrorismus-Unterstützer

    • Kooperation zwischen der EU und der Ukraine

    EU-Haushalt 2023: Schwerpunkte Ukraine, Energie und Konjunktur

    • Kooperation zwischen der EU und der Ukraine

    Präsidentin Metsola startet die Kampagne „Generatoren der Hoffnung“ zur Unterstützung der Ukraine

    • Kooperation zwischen der EU und der Ukraine

    Metsola fordert energische Reaktion auf Energiekrise, Inflation und Krieg in der Ukraine

    • Reaktionen der EU

    Europaabgeordnete lehnen russische Pässe aus besetzten Gebieten ab und betonen Recht auf Asyl

    • Reaktionen der EU

    Das ukrainische Volk erhält den Sacharow-Preis 2022 des Europäischen Parlaments

    • Kooperation zwischen der EU und der Ukraine

    Europaabgeordnete fordern EU-Haushalt für 2023 mit Schwerpunkt auf Ukraine, Energie und Pandemie

    • Kooperation zwischen der EU und der Ukraine

    Metsola fordert mehr militärische Unterstützung für die Ukraine und eine einheitliche Reaktion auf die Energiekrise

    • Reaktionen der EU

    Abgeordnete fordern massive Aufstockung der Militärhilfe für die Ukraine

    • Sanktionen

    EU verabschiedet ihr neuestes Sanktionspaket gegen Russland

    • Geflüchtete

    Parlament befürwortet zusätzliche Hilfe für EU-Regionen, um die Auswirkungen des Krieges zu lindern

    • Kooperation zwischen der EU und der Ukraine

    Der Generalsekretär des Europäischen Parlaments bietet bei einem Besuch in der Ukraine Unterstützung an

    • Reaktionen der EU

    Europaabgeordnete kritisieren Menschenrechtsverletzungen in der Ukraine

    • Kooperation zwischen der EU und der Ukraine

    Parlament bewilligt Darlehen über fünf Milliarden Euro für die Ukraine

    • Reaktionen der EU

    Vereinfachtes Verfahren für die Verwendung von EU-Regionalmitteln zur Bewältigung der Folgen der russischen Aggression

    • Reaktionen der EU

    Debatte zur Lage der EU: Ukraine, Energie, Klimawandel, Wirtschaft

    • Sanktionen

    EU beschließt siebtes Sanktionspaket

    • Europäische Integration

    Ukrainer können ihren nationalen Führerschein in der EU nutzen

    • Reaktionen der EU

    Vom Krieg betroffene Fischerei- und Aquakultur-Betriebe erhalten Entschädigung

    • Kooperation zwischen der EU und der Ukraine

    1-Milliarde-Euro-Darlehen für die Ukraine

    • Europäische Integration

    Führender Europaabgeordneter begrüßt Entscheidung, der Ukraine und der Republik Moldau den EU-Kandidatenstatus zu gewähren

    • Europäische Integration

    Metsola: EU-Kandidatenstatus wird Ukraine und EU stärken

    • Europäische Integration

    Parlament fordert Kandidatenstatus für die Ukraine und die Republik Moldau

    • Europäische Integration

    Kroatischer Premierminister fordert Kandidatenstatus für die Ukraine

    • Geflüchtete

    Mehr Unterstützung für EU-Mitgliedstaaten, die ukrainische Flüchtlinge aufnehmen

    • Europäische Integration

    Stefantschuk spricht vor dem Parlament und ruft zur Unterstützung der EU-Bewerbung auf

    • Sanktionen

    Europaabgeordnete begrüßen zusätzliche Sanktionen gegen Russland

    • Kooperation zwischen der EU und der Ukraine

    Europaabgeordnete fordern Aktualisierung der EU-Außenpolitik nach dem Ukraine-Krieg

    • Kooperation zwischen der EU und der Ukraine

    Metsola: Wir müssen langfristiges Engagement zur Unterstützung der Ukraine planen

    • Reaktionen der EU

    Europaabgeordnete fordern Energieunabhängigkeit und mehr Druck auf Russland

    • Reaktionen der EU

    Abgeordnete fordern Sondergerichtshof zur Bestrafung russischer Spitzenpolitiker und Militärs

    • Reaktionen der EU

    Parlament befürwortet mehr Befugnisse für EU-Agentur zur Untersuchung von Kriegsverbrechen

    • Reaktionen der EU

    EU-Einigung zur Auffüllung der Gasreserven vor dem Winter

    • Sanktionen

    EU-Abgeordnete: Alle EU-Sanktionen gegen Russland müssen auch für Belarus gelten

    • Kooperation zwischen der EU und der Ukraine

    Parlament billigt Aussetzung der EU-Zölle auf alle ukrainischen Exporte

    • Kooperation zwischen der EU und der Ukraine

    EU muss ihre Bürger und Unternehmen sowie die Ukraine stärker unterstützen

    • Reaktionen der EU

    Eurobarometer-Umfrage: Europäer befürworten die Reaktion der EU auf den Krieg in der Ukraine

    • Reaktionen der EU

    Europaabgeordnete fordern Russland zur Rückgabe von Flugzeugen auf

    • Geflüchtete

    Krieg in der Ukraine: Schutz von geflüchteten Frauen vor Gewalt und sexueller Ausbeutung

    • Sanktionen

    Ölembargo – das sechste Sanktionspaket liegt auf dem Tisch

    • Europäische Integration

    Italiens Ministerpräsident Draghi fordert schnellere EU-Integration zur Krisenbewältigung

    • Sanktionen

    Fünftes Sanktionspaket: Kohleembargo und Transportbeschränkungen

    • Europäische Integration

    Der ukrainische Antrag auf EU-Mitgliedschaft ist in Arbeit

    • Geflüchtete

    EU erleichtert koordinierte Maßnahmen von Telekommunikationsbetreibern, damit Flüchtlinge den Kontakt nach Hause halten können

    • Sanktionen

    EU-Abgeordnete fordern vollständiges Embargo für russische Brennstoffimporte

    • Geflüchtete

    Abgeordnete stellen 3,4 Milliarden Euro für ukrainische Flüchtlinge bereit

    • Geflüchtete

    EU muss alle Kinder schützen, die vor dem Krieg fliehen

    • Sanktionen

    Europaabgeordnete fordern mehr Unterstützung für die Ukraine und weitere Sanktionen gegen Russland

    • Reaktionen der EU

    Schweigeminute zum Gedenken an die Kriegsopfer in der Ukraine

    • Reaktionen der EU

    Parlamentspräsidentin besucht Kyjiw

    • Kooperation zwischen der EU und der Ukraine

    Zusätzliche EU-Maßnahmen für sichere Nahrungsmittelversorgung erforderlich

    • Geflüchtete

    Krieg in der Ukraine: Abgeordnete stellen Nothilfe für Flüchtlinge bereit

    • Kooperation zwischen der EU und der Ukraine

    Europäisches Parlament lanciert Website in Zusammenarbeit mit dem ukrainischen Parlament

    • Sanktionen

    Neue Maßnahmen gegen Belarus und Russland

    • Sanktionen

    Europa steht an der Seite der Ukraine: Parlament fordert schärfere Sanktionen gegen Russland

    • Sanktionen

    Drittes Sanktionspaket: Verbot von russischen Flugzeugen und von Transaktionen mit der russischen Zentralbank

    • Sanktionen

    Zweites Paket von Russland-Sanktionen auch gegen Präsident Putin

    • Reaktionen der EU

    Die Fraktionsvorsitzenden des Europäischen Parlaments bekunden volle Solidarität und Unterstützung für die Ukraine

    • Sanktionen

    Erstes Paket von Sanktionen gegen Russland