Debatte zur Lage der EU 2023: So können Sie sie verfolgen
Am 13. September befragen die Europaabgeordneten Kommissionspräsidentin von der Leyen zu den wichtigsten Herausforderungen der EU. Verfolgen Sie die Aussprache live.
Was ist die Debatte zur Lage der Europäischen Union?
Jedes Jahr im September findet im Europäischen Parlament die Debatte zur Lage der Europäischen Union (SOTEU) statt. Die Präsidentin der Europäischen Kommission debattiert mit den Abgeordneten über die Arbeit der Kommission im vergangenen Jahr. Außderdem stellt sie die Pläne der Kommission für das kommende Jahr sowie ihre Visionen für die Zukunft vor.
Wahrend der Aussprache ziehen die Mitglieder des Europäischen Parlaments als gewählte Vertreter der EU-Bürger die Kommission zur Rechenschaft und prüfen ihre Arbeit, um sicherzustellen, dass die wichtigsten Anliegen der Europäerinnen und Europäer berücksichtigt werden.
Die SOTEU-Debatte beeinflusst das Arbeitsprogramm der Kommission für das kommende Jahr.
Warum ist die Debatte zur Lage der EU im Jahr 2023 so wichtig?
Die diesjährige SOTEU-Rede von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist die letzte vor der Europawahl im Juni 2024. Während der Debatte haben die Europaabgeordneten die Gelegenheit, die Fähigkeit der EU zu bewerten, wirksam auf die Herausforderungen zu reagieren, vor denen die Union steht. Außerdem kann die Kommissionspräsidentin ihre Vision für die Zukunft skizzieren.
Vor dem Hintergrund einer sich schnell verändernden globalen Landschaft ist die SOTEU-Debatte eine entscheidende Plattform, um die Fortschritte bei den Prioritäten der Europäischen Union zu bewerten, die bereits 2022 von der Kommissionspräsidentin genannt wurden und die weiterhin eine Herausforderung darstellen. Dazu gehören die Reaktion der EU auf den Krieg Russlands in der Ukraine, die Eindämmung des Klimawandels, Maßnahmen zur Bewältigung der steigenden Lebenshaltungskosten, die Bewältigung der Energiekrise und die Aufrechterhaltung der Rechtsstaatlichkeit.
Wie kann man die SOTEU-Debatte verfolgen?
Die Debatte wird am Mittwoch, den 13. September ab 9.00 Uhr live auf unserer Website übertragen. Eine Verdolmetschung wird in alle 24 EU-Amtssprachen verfügbar sein – wählen Sie einfach die gewünschte Sprache. Auch eine Verdolmetschung in die Internationale Gebärdensprache wird angeboten.
Sie können die Aussprache auch live auf Facebook oder YouTube verfolgen und sich an der Debatte auf unseren anderen Social-Media-Kanälen beteiligen, darunter X (vormals Twitter), LinkedIn und Instagram.
Vergessen Sie nicht, den Hashtag #SOTEU zu verwenden.
Fotos und Videos von der Veranstaltung finden Sie im Multimediacentre des Parlaments.