Feiern Sie den Europatag 2025 mit einem Besuch im Europäischen Parlament

Begehen Sie den Europatag gemeinsam mit uns – besuchen Sie das Europäische Parlament in Straßburg, Brüssel oder Luxemburg oder nehmen Sie an Veranstaltungen in Ihrem Heimatland teil.

Am 9. Mai feiert die Europäische Union ihre Errungenschaften der Einheit und des langfristigen Friedens und gedenkt der Unterzeichnung der Schuman-Erklärung im Jahr 1950.
Europatag: Besuchen Sie das Parlament am Tag der offenen Tür

Worum geht es beim Europatag?

Der Europatag am 9. Mai erinnert an die Schuman-Erklärung, die der französische Außenminister Robert Schuman am 9. Mai 1950 in Paris verkündete. Sie legte den Grundstein für die Europäische Union, wie wir sie heute kennen.

In diesem Jahr feiern wir ein besonderes Jubiläum: 75 Jahre Schuman-Erklärung – ein Meilenstein der europäischen Einigung.

Das Europäische Parlament und andere EU-Organe laden Sie ein, dieses Ereignis mit einem vielfältigen Programm an Aktivitäten und Veranstaltungen in ihren Räumlichkeiten zu begehen.

Besuchen Sie uns und entdecken Sie, wie das Europäische Parlament täglich zur Stärkung der Demokratie beiträgt. Erfahren Sie mehr über seine Aufgaben: von der Gesetzgebung über die Gestaltung und Kontrolle des EU-Haushalts bis hin zur parlamentarischen Aufsicht über andere EU-Organe. Treffen Sie die Fraktionen, tauschen Sie sich mit Fachleuten aus, erkunden Sie interaktive Ausstellungen – und erleben Sie Europa hautnah!

Tag der offenen Tür in Straßburg – Sonntag, 4. Mai

Das Europäische Parlament in Straßburg öffnet am Sonntag, den 4. Mai, von 10 bis 18 Uhr seine Türen für Besucher (letzter Einlass: 17.30 Uhr).

Nutzen Sie die Gelegenheit und besichtigen Sie den Plenarsaal, schlendern Sie durch das beeindruckende Parlamentsgebäude, erkunden Sie unsere Informationsstände, nehmen Sie an spannenden Aktivitäten teil und besuchen Sie abwechslungsreiche Ausstellungen.

Tag der offenen Tür in Brüssel und Luxemburg – Samstag, 10. Mai

Am Samstag, den 10. Mai, öffnet das Europäische Parlament in Brüssel von 10 bis 18 Uhr seine Türen für Besucher (letzter Einlass: 17.30 Uhr). Wie bereits in Straßburg erwartet Sie auch hier ein abwechslungsreiches Programm: Besichtigen Sie den Plenarsaal, nehmen Sie an Vorträgen zur Arbeit des Parlaments teil, besuchen Sie Informationsstände und entdecken Sie viele weitere interaktive Angebote.

Auch in Luxemburg feiert das Parlament den Europatag in seinen Räumlichkeiten. Von 12 bis 18 Uhr erwartet Sie ein vielfältiges Kulturprogramm, ergänzt durch Informationsstände zu den EU-Organen, EU-Projekten in Luxemburg sowie den Mitgliedstaaten.

In beiden Städten beteiligen sich zudem weitere EU-Institutionen – darunter die Europäische Kommission und der Rat – mit eigenen Programmpunkten an den Feierlichkeiten zum Europatag.

Veranstaltungen zum Europatag in ganz Europa

Nicht nur in Straßburg, Brüssel und Luxemburg wird gefeiert – in vielen Städten Europas finden rund um den Europatag Veranstaltungen statt.

Besuchen Sie das Europäische Parlament – das ganze Jahr über!

Sie können am Europatag nicht dabei sein? Kein Problem! Informieren Sie sich auf den Social-Media-Kanälen des Europäischen Parlaments über die Highlights der Veranstaltungen. Und denken Sie daran: Das Europäische Parlament ist ganzjährig kostenlos für Besucher geöffnet.