Bekämpfung des Terrorismus
Erfahren Sie, wie das Europäische Parlament terroristische Bedrohungen in der gesamten EU bekämpft.
-
Bekämpfung des Terrorismus
Maßnahmen der EU zur Bekämpfung des Terrorismus
Themen wie ausländische Kämpfer, Terrorismusfinanzierung und Grenzkontrollen stehen bei der Terrorbekämpfung im Vordergrund. Weitere Informationen zu allen EU-Maßnahmen.
-
Bekämpfung des Terrorismus
Wie kann man Radikalisierung in der EU vorbeugen?
Radikalisierung ist eine wachsende grenzüberschreitende Bedrohung. Mehr zur Definition von Radikalisierung, ihren Ursachen und den Präventionsmaßnahmen der EU.
Terroranschläge in den vergangenen Jahren
-
Terrorismus in der EU: Anschläge, Todesopfer und Festnahmen im Jahr 2020
Die Zahl der Terroranschläge in der EU nahm im Jahr 2020 zwar nicht zu, Extremisten nutzten die Pandemie jedoch zur Verbreitung von Propaganda.
-
Terrorismus in der EU: Anschläge, Todesopfer und Festnahmen im Jahr 2019
Die Zahl islamistischer Terroranschläge ist 2019 in der EU weiter zurückgegangen. Unsere Infografik informiert über dschihadistischen Terror in Europa.
-
Dschihadistischer Terrorismus in der EU: die Lage seit 2015
Seit 2015 wird Europa von einer Reihe von Anschlägen erschüttert. Wer sind die Terroristen? Warum und wie verüben sie Anschläge?
Selbstgebaute Bomben
-
Selbstgebaute Bomben: Strengere EU-Rechtsvorschriften zur Terrorbekämpfung
Nach neuen EU-Vorschriften soll es künftig schwieriger sein, die Bestandteile für selbst hergestellte Explosivstoffe zu bekommen.